Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2016, 16:22   #2
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Hallo,

welche Version des 105ers meinst Du denn? Erfahrungen in welcher Hinsicht?

Ich habe das 105 HSM, allerdings nicht an der A6000 sondern an der A7 ausprobiert. Ich habe sowohl den LA-EA4 als auch den LA-EA3 dazwischen gehabt.
Das Arbeiten mit dem LA-EA3 war ok, den AF des LA-EA4 brauche ich für Makros nicht.

Was mir nicht gefällt ist die Objektivlastigkeit des Ganzen, das 105er ist nicht nicht gerade leicht, weswegen das Handling bei der Größe nicht so gut ist. Das ist bei der A6000 eher noch blöder (habe ich aber nicht probiert). Ich nehme es lieber an der A77, zumal der Objektiv-Stabi auch das Sucherbild stabilisiert (natürlich auch an A7/A6000).

Was ich aber sehr gerne an der A7 und der A6000 nehme, ist das Minolta Makro 50mm f2.8 mit dem LA-EA3. Das reicht dann für statische Objekte, bei Insekten mit geringer Fluchtdistanz ist es nicht gut verwendbar. Passt dafür in Bezug auf Handling aber gut zu dem CSC-System.

Viele Grüße

Andreas
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten