Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.05.2016, 16:59   #35
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.403
Zitat:
Zitat von Manu87 Beitrag anzeigen
Deine Ausführungen zum Wertverfall sind natürlich an sich richtig, aber in der von dir vorgetragenen Schlussfolgerung ein bisschen ... wie sag ich das höflich ... radikal? Nur weil alles älter wird oder technische Entwicklungen den Preisverfall immer schneller vorantreiben, bedeutet das für mich nicht, dass ein wirtschaftlich denkender Mensch seine Investitionen in ein Hobby von vornherein als "vernichtet" ansehen sollte. Du tauschst lediglich Geld- in Sachwerte... da verpufft nichts... Aber das kann ja auch jeder halten wie er will. Ich jedenfalls versuche auch in meinem Hobby etwaige Geldverluste gering zu halten - deshalb auch der Kauf des Objektivs von Privat (ps: 899 Euro am 13.05 bei Amazon von meinem Nachbarn gekauft, am 17.05 von mir für 610 gekauft, Aktueller Gebrauchtpreis des Objektivs = 600-650, mein Wertverlust also erstmal =0 ...ach ja...dann kamen ja die Staubkörner cry.
Man kann aus einer Mücke einen Elefanten machen - oder aus einem Staubkorn/einer Fluse eine Staatsaffäre...

Wer etwas aus beruflichen Gründen kauft, kauft es, weil er es braucht und achtet auf die Wirtschaftlichkeit im eigentlichen Sinne. Nämlich - spielt meine Investition ihr Geld in möglichst kurzer Zeit wieder ein und ermöglicht sie mir mein Einkommen oder erhöht sie es im optimalen Fall.

Zur Anlage kauft man Immobilien, Aktien, Anleihen - von mir aus auch Gold! Verbrauchsgüter und Luxuswaren sind keine Investitionen - Kameras und Objektive sind und bleiben Luxuswaren! Entweder kann und will ich mir sie leisten oder ich lasse es bleiben! Geld für ein Hobby einmal ausgegeben ist weg. Punkt.

Funktionale Fehler beeinträchtigen den Gebrauchswert, d.h. wenn ein Objektiv nicht funktioniert, muss es repariert werden, damit ich wieder Freude daran habe. Reparatur kostet Geld, Garantie-/Gewährleistung Zeit und Aufwand.

Schönheitsfehler, wie Flusen oder Staubkörner haben auf die Funktionalität keinerlei Einfluss - shit happens. Aber es tut nach wie vor einwandfrei. So what?

Ich habe noch nie etwas für mein Hobby unter dem Aspekt der Werterhaltung oder des eventuellen Wiederverkaufs gekauft und werde das auch nie tun! Wenn ich etwas aus dem Bestand verkaufe, freue ich mich über den erzielten Erlös höchstens deshalb, weil mein eventuell schlechtes Gewissen wegen des teuren Hobbys dadurch ein bisschen gemildert wird. Wobei ich mir sage, 50 mal im Jahr gut Essen gehen ist in der Summe wesentlich teurer! Und das Geld ist definitiv weg!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links