Zitat:
Zitat von Mudvayne
... Nur gibt es beim Tamron 70-200 eben F2.8, .... Warum gibt es für die AF-Leistung keinen einheitlichen Vergleichsparameter? Klar, je nach Kamera ist es unterschiedlich, aber man kann ja nicht mal die Motorgeschwindigkeiten vergleichen. Eine Messung von 1m bis unendlich z.B. könnte man doch immer durchführen.
|
Ich hab am Wochenende Kinderhockey (Halle) mit dem Tamron 70-200 2.8 USD fotografiert.
Als Setup dienten A99+Tamron, A7RII (viele PDAF Sensoren)+ LAEA 3+Tamron und A7RII+LAEA 4 Adapter+Tamron.
Das ganze dann bei 1/250 Sek, F2.8 und einem Auto ISO Bereich von 100-6400 (A99) und 100-12000 (A7RII).
Ich war überrascht wie gut die A7RII mit dem LAEA 3 und PDAF funktioniert.
Allerdings gab es Probleme mit der (PDAF/LAEA 3) Geschwindigkeit wenn sich das angepeilte Objekt sehr schnell über eine große Distanz bewegt hat (mit dem LAEA 4 ging das besser).
Die genaue Auswertung des Bildmaterials dauert noch an.
Mir ging es bei dem Test auch ums Bildrauschen.
Leider hab ich die A7S nicht noch mit dabei gehabt, ich glaube fast das die mit LAE4 durchaus gut zu gebrauchen gewesen wäre.