Vielen Dank für eure Kommentare!
Zitat:
Zitat von kiwi05
Wildlife pur 
Mich würde auch interessieren was dich verzweifeln ließ und welche Erkenntnisse dich zu diesem Ergebnis geführt haben .
|
Um deine und Andres Frage aufzunehmen...
Generell muss ich sagen, dass ich diese Art von Fotografie für die Königsdisziplin halte.
Ein EVF ist bei Actionfotografie generell im Nachteil, da er im Serienbildmodus kein live Bild angezeigt werden kann. Vor allem beim Mitziehen ist das fast ein K.O.-Kriterium.
Zudem verhielten sich die Adler unberechenbar, sodass eine Antizipation der Bewegungsabläufe kaum möglich war. Auch das Erkennen/Einfliegen der Adler durch ein kleines Sichtfenster und die fotografische Reaktion (Suchen und Erkennen des Tieres im Sucher, Fokusieren) ist mit einem EVF wohl schwieriger als mit OVF.
Ob der AF-C schlechter als bei Canikon ist? Tatsache ist eben, dass man die Tiere immer auf den aktivierten Feldern halten muss, was alles andere als einfach ist.
Ein polnischer Kollege, der ein eigenes hide täglich nutzt, kennt die Abläufe natürlich spielend und hatte damit eine sehr große Trefferquote zu verzeichnen. Auch mein Schweizer Kollege fotografiert neben Hochzeiten fast nur Vögel und besaß viel mehr know how als ich.
Trotzdem gelangen mir am letzten Tag einige Bilder, mit denen ich zufrieden bin, wobei ich an den Kampfszenen weitgehend gescheitert bin...