Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2015, 11:20   #14
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Damit der Sensor nicht übermäßig warm wird hatte er ein Peltier-Element auf der Fläche hinter dem abgekappten Bildschirm seiner A7R befestigt."
Da würde mich die mechanische Lösung interessieren! Fakt ist, das Peltierelement nimmt an einer Seite Wärme auf und muss sie an der anderen Seite wieder abgeben inklusive der Verlustwärme durch den Stromfluss im Inneren.

Somit muss zwingend auf der "warmen" Seite ein großer Kühlkörper eventuell sogar mit Lüfter plaziert sein! Das hat sicherlich Einfluss auf das Verwackeln bei Langzeitbelichtungen, so ein Lüfter vibriert ja leicht.

Ich kenne den Einsatz von Peltierelementen noch aus den Analysegeräten für Umweltmessungen bei den Sensoren. Da waren die Kühlungsbacken mindestens 20 mal so groß wie der gekühlte Bereich. Stelle mit das gerade bei einer A7 vor, wird nen dicker Trumm!

Grüße von Günter aus Mittelhessen.

EDIT: Da waren einige wieder schneller... besonders Wolfgang
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten