Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2014, 17:41   #34
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
...
Ob wir Freunde werden, weiß ich allerdings noch nicht ... wie arbeitet man mit diesem komischen Fokus-Hebel, den anscheinend alle Leica-Objektive anstelle eines Rings haben? Wenn ich fokussieren will, muß ich erst mal herumtasten oder die Kamera vom Auge nehmen und nachsehen, wo das Ding gerade steht.
...
Also wo ist der Trick, wie man damit vernünftig umgeht?
Ich habe ja schon viele Kritiken zu dem Nokton gelesen, aber diese ehrlich gesagt noch nicht. Es gibt doch gar nichts komfortableres und schnelleres als diese Konstruktion.

Viele, aber keineswegs alle Objektive haben solche Hebel oder Stifte, da der Fokusring, den es ja durchaus auch gibt, einfach bei den kleinen Objektiven so dünn ist, dass man ihn "blind" nicht schnell genug findet, vorne sitzt ja schließlich auch noch der Blendenring.

Der Hebel ist bei jeder Entfernungseinstellung im unteren Bereich, jedenfalls beim 40er-Nokton (ich schätze mal, dass das beim 35er nicht anders ist), und kann eigentlich mit dem Finger und ohne die Kamera vom Auge zu nehmen gar nicht verfehlt werden, jedenfalls bei der "klassischen" Bedienung mit der linken Hand unter der Kamera und den Fingern der linken Hand am Blendenring bzw. Fokusring/-hebel.

Voigtländer ist übrigens keine Marke, die Cosina gehört. Voigtländer gehört auch heute noch zu Ringfoto (http://www.voigtlaender.de/cms/voigt...istorie_d.html), Cosina darf Voigtländer Objektive und Kameras bauen. Übrigens werden die auf derselben Produktionsstraße wie die Zeiss ZMs gebaut. Und das merkt man. Das ist einfach ganz was anderes wie dieses heutige Plastikzeugs.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten