Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2014, 22:25   #41
orwell
 
 
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 85
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Du behauptest, es wäre ein Kamerafehler.
Aber ja
Ich bleibe auch dabei, mit folgender Begründung.

Die A7 ist aufgrund ihrer Größe eine ideale Unterwegs-Kamera,
sie hat Ösen am Gehäuse und ein Gurt ist im Lieferumfang.
Wenn ich nun mit der A7 und Gurt am Hals in der Stadt unterwegs bin und ein Foto
machen möchte, tippe ich bei eingeschalteter Kamera den Auslöser oder so
an und aktiviere sie, mache mein Foto und lasse die Kamera anschliessend wieder
am Kameragurt am Körper baumeln.

So verfahre ich schon immer mit allen Kameras, speziell hier im Vergleich mit allen
digitalen Kameras seit 2004 z.B. Canon 300D.
Die A7 ist nunmehr die erste Kamera bei der ich mich mit der Abschaltung beschäftigen
darf, weil der EVF-Sensor der nun am Körper anliegt, den Contdown für den
Ruhemodes nicht starten kann.

Das es EVF Systembedingt nicht so einfach zu realisieren ist wie bei OVF Kameras ist
klar, aber Olympus (E-M5) arbeitet weitgehend gleich, berücksichtigt hier aber eben
nicht den EVF Sensor und geht nach eingestellter Zeit in den Ruhemodus,
egal was am EVF-Sensor geschieht.
Ich habe beide Kameras. Umso merkt man eben diesen Unterschied.

Ich bezeichne es als Kamerafehler, weil es keine Gebrauchsempfehlung gibt um
dieses Problem zu umgehen. Eine Empfehlung die Kamera ständig Ein und Auszuschalten
kann nur als Übergangslösung in Betracht gezogen werden.
Ein Sony Fachberater im SC-Berlin hat mir davon sogar abgeraten.

Derzeit stelle ich die Startzeit für den Ruhemodus auf 10sek. und halte nach jedem
Bild die Kamera 10s. vom Körper weg.

Gerne darf jeder seine A7 so oft Ein- und Ausschalten wie er mag, ich bezweifle
aber das die möglichen Schaltzyklen des Hauptschalter höher sind als die mögliche
Anzahl der Auslösungen bis der Verschluss hin ist.

Beste Grüße, Andreas
orwell ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links