Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2013, 10:13   #27
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Manfrotto ist historisch gesehen die Firma die sowas seit über 30 Jahren anbietet...
im laufe der Zeit kamen andere hinzu...
Absolut! Zu dem von mir genannten Phottix: Das Unternehmen wird immer wieder mal kritisiert, dass die Produkte sehr ähnlich zu erfolgreichen Produkten anderer Hersteller seien. Phottix bietet z. B. "Parabol"-Schirme an die wohl sehr ähnlich sind wie Paul Buffs "PLM". Die Phottix Easy-Up Schirmsoftboxen sollen den Westcott Apollo entsprechen. Der Schirmhalter Varos II BG wirkt sehr ähnlich zu Manfrotto LiteTite. Gleichzeitig sind die Produkte von Phottix aber entweder besser verfügbar (die PLMs sind bei uns kaum zu kriegen) oder zumindest billiger. Die Verarbeitung hat sich über die Jahre deutlich verbessert - wie gesagt ich war sehr überrascht wie gut die Verarbeitung des Varos II BG und des Multi-Boom war.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
auch nicht zu vernachlässigen, die Tatsache das immer mehr Klein-Aufsteck-Systemblitze nun dazu kommen
Es gibt mittlerweile sogar Bare-Flashes als Klein-Aufsteckblitz - also ein Aufsteckblitz mit einer richtigen "nackten" Blitzbirne vorne. Die taugen natürlich eher nicht zum auf die Kamera stecken sondern richten sich gezielt an jene Nutzer die Softboxen usw. mit solchen kleinen Aufsteckblitzen verwenden wollen (typisch "Strobisten", Mobilität, Preis) sind aber für solche Lichtformer einfach besser geeignet.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
das heißt ganz einfach>>>
will man Systemblitze einsetzen sollte man IMMER sich > nach oben orientieren,
und nicht diese neidlichen kleinen Kugelköpfe kaufen, mit so einen MickyMouse Loch als Schirmhalter....
denn die sind eindeutig NICHT geeignet
- deshalb hab ich auch betont, dass man sich bei z. B. einem Schirmhalter eben schon etwas halbwegs gescheites zulegen sollte. Manfrotto Lite-Tite hat einen sehr guten Ruf und der erstaunlich ähnliche Phottix Varos II BG ist nach meinem Eindruck ebenfalls sehr gut (immerhin auch 8mm Loch für Schirmstangen.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
alle Stative(Manfrotto) der mittleren und oberen Klasse sind stabil genug und gehen richtig hoch....
genau DAS aber wird mit kleinen Wackelstativen auch versucht
und was im Homestudio noch gehen kann...wird draußen dann zum Desaster
Ja - man sollte definitiv nicht unterschätzen was sich da vor allem Outdoor für Kräfte entwickeln. Wenn es billig sein muss klapp ich ein Walimex Lampenstativ auf und beschwere es damit es nicht wegfliegt. Normale Kamerastative in derselben (Billig!)-Preisregion kann man jedoch komplett vergessen - die brechen eher zusammen.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
alle haben auch 3/8" Kopfgewinde(für Kompaktblitze)....
die Lite-Tite habne 2x Spigot Zapfen mit Wendegewinde....
genau wie der Varos II BG

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
mein Rat...erstmal bei Manfrotto reinschauen was es gibt und Bezeichnungen sichern...
denn es ist unklar ob "gleiche Teile" von denen kommen und umgelabelt werden,
oder es tatsächlich sich um Nachbauten handelt sowie>>>
Abarten der Originale die >>> nicht unbedingt die gleiche Qualität der Manfrottos haben
Ja - wie gesagt - gegenüber dem Manfrotto spart man durch den Phottix Schirmhalter vielleicht etwa 7€. Wer keinerlei Risiko eingehen will zahlt einfach den geringen Aufpreis - wer ein bisschen sparen will kann meiner Meinung nach hier auch zum Phottix greifen.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
die Onlinehändler leben aber gut von Hobbyisten die ihre Lektion noch nicht gelernt haben
Mfg gpo
Klar - gerade wenn es um Lichtformer geht ist der Markt voller Scharlatane die jedem ihre "heilt alles"-Schlangengift-Tinktur maximal teuer verkaufen wollen. Manchmal sind ja auch gute Ideen dabei - die werden aber dann auch oft schnell kopiert so dass man es woanders wieder in billig kriegt.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten