Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.07.2013, 19:10   #7
Job
 
 
Registriert seit: 07.06.2010
Beiträge: 54
Hallo Monika,

als ich heute nach längerer Zeit wieder einmal das Sony-User-Forum besucht und Deinen Beitrag in diesem Forum gesehen habe, war mir schon vor dem Anschauen eines einzigen Deiner Bilder klar, wie die Kritiken darauf ausfallen würden. Manchmal hat man den Eindruck, dass einige User einen 50-Zoll-Bildschirm benutzen oder die Bilder immer mit 200 % Vergrößerung anschauen.

Mein Tip an Dich: Lass Dich davon nicht all zu sehr beeindrucken. Es gibt keine absoluten Qualtiätsmerkmale. Qualität liegt immer im Auge des Betrachters und letztlich zählt doch nur der persönliche Anspruch. Nach meiner Meinung sind Deine Bilder im Großen und Ganzen ok. Es gibt aber noch Verbesserungspotential:

Bei allen Bildern benutzt Du eine viele zu kurze Belichtungszeit (bei einem Bild 1/1000 Sek.), zu hohe ISO-Werte und eine relativ offene Blende. Besonders die beiden letzten Einstellungen können zu verrauschten, unscharfen Bildern führen. Besser klappt es, wenn du mit Zeitvorwahl (S-Modus) oder alternativ mit Blendenvorwahl (A-Modus) und nicht im Automatik-Modus fotografierst. Wenn Du die Zeitvorwahl benutzt, kannst Du die Verschlusszeit z.B. auf 1/250 Sek. (bei einem 90er-Objektiv) und den ISO-Wert auf 100 einstellen. Nur falls die Bilder zu dunkel werden, den ISO-Wert vorsichtig, schrittweise erhöhen.

Noch ein letzter Tip: Einige Kommentatoren schrieben, dass Du doch näher rangehen solltest, um die Falter formatfüllend abzubilden. Das stimmt - aber leider nur theoritisch. Die Sache hat nämlich zwei Haken:

1. Wenn Dein aufgenommenes Bild z.B. eine Auflösung von 4500 x 3000 Pixel hast, kannst Du es auf keinem normalen Monitor in voller größe betrachten. Das Bild auf dem Monitor ist immer eine verkleinerte Version des Originals. Die Verkleinerung führt zwangsläufig zu einer Bildverschlechterung. Das gilt erst recht für die Version, die Du hier in die Galerie hochlädst (maximal 1200 x 1200 Pixel). Die Qualität des Originals kann hier in der Galerie nur sehr eingeschränkt beurteilet werden. Ob Du einen formatfüllenden Falter mit der Bildbearbeitung auf 1200 x 1200 verkleinerst oder den kleineren Falter in Deinem Bild im Format 1200 x 1200 ausschneidest ist eigentlich egal. Besser wird das Bild in keinem Fall.

2. Mit dem 90er müsstest Du auf ca. 30 cm ran, um im Maßstab 1:1 aufzunehmen. In der Praxis ist das oft garnicht möglich, weil die Falter weiter hinten im Gebüsch sitzen und Du garnicht so nah ran kannst.
__________________
Gruß
Johann
Job ist offline   Mit Zitat antworten