Zitat:
Zitat von DrKimble
Hallo Zusammen,
ich suche für mich sowohl ein Dreibein als auch ein Einbeinstativ. Es sollte mir als 1,90m Mensch das Fotografieren ohne Bücken ermöglichen wenn ich das will.
|
Das kann ich gut nachvollziehen, geht mir (1,91 m) genau so. Gerd's Hinweise bezüglich optimaler Aufnahmepositionen stimmen natürlich, trotzdem gibt es noch genügend Gelegenheiten wo man um ein großes Stativ richtig froh ist. Bei mir kommt noch hinzu dass ich ein Stativ wollte das sogar noch deutlich höher ausfahrbar ist, um damit auch mal über die Köpfe einer vor mir stehenden Menschenmenge hinweg fotografieren zu können. Seit es die SLT-Kameras mit Klappdisplays gibt, die dank PDAF auch im Liveview-Modus noch schnell und sicher fokussieren, macht das erstmal auch richtig Sinn.
Ich hatte jahrzehntelang ein preisgünstiges Manfrotto Aludreibein, mit max. etwa 2,5 kg und 200 mm max. Brennweite war das ausreichend. Aber dann kam (für mich) die D9 mit Batteriegriff und das 70 - 400G, die sich - ggfs. mit Blitz auf der Kamera - auf satte 4 kg addieren, und dafür war das Manfrotto einfach nicht mehr stabil genug.
Da ich schon wusste dass ich eigentlich Stativmuffel bin und auf meinen Reisen oft gar keinen Platz für ein Dreibein hatte war meine nächste Station dann ein großes Einbein. Nach langer Sucher (und sparen) entschied ich mich für das vermutlich beste was es gibt, das Gitzo GM3551. Ich verwendete es ohne Kugelkopf, aber mit Schnellwechselplatte (
Novoflex Q=Base). Das passt so gerade noch diagonal in die lange hintere Tasche meiner
Tamrac.
In der Folge lernte ich dann mühsam was Gerd schon beschrieb:
Zitat:
Zitat von gpo
die Nutzung ist speziell...denn der Mensch hat nur zwei Hände,
für sEinbein aber bräuchte man besser 3 davon oder>>>
du must den Affen machen und Kniewinkel oder Armbeugen einsetzen um es richtig zu positionieren....
(Winsoft hats mehrfach beschrieben!)
Einbeine...können die Rettung sein...wenn alles gut läuft...
für schnellen Sport aber sind sie auch kaum geeignet, eher was für Wanderschaften
um sich das schwerere Dreibein zu ersparen
das beste "große" ist das Monostat "extra large"...
klaro und auch gegen wilde Hunde einsetzbar 
Mfg gpo
|
Wie schon erwähnt war das zu Zeiten als ich noch analog fotografierte. Dann kaufte ich mir meine erste digitale, die Sony A55, und mit deren Crop-Sensor wurden aus den 400 mm Endbrennweite effektiv 600 mm, was die Anforderungen an Stabilität nochmal höher schraubte. Und zur Digitalfotografie brauchte ich auf meinen Reisen auch ein Notebook, das dann die Tasche belegte in der ich bisher immer das Einbein untergebracht hatte. Ich brauchte also was besseres, und aufgrund der Erfahrungen mit dem Einbein wusste ich dass es was sein sollte was von selber steht.
Nach kaum 1, 2 Jahren Suche

in denen ich alles anschaute und ausprobierte wo ich drankommen konnte, mich durch die einschlägigen Websites (Stativfreak und Traumflieger, wie schon erwähnt) ackerte und diverse SUF-Mitglieder mit lästigen Detailfragen nervte hatte ich meine Auswahl schließlich auf 2 Typen eingegrenzt, die ich dann zum finalen
Stativ-Enscheidungs-Vergleichstest "einlud".
Also ich entschied mich dann für das Gitzo GT3541L und bestückte es mit dem "umgedrehten"
Arca-Swiss p0 Kugelkopf und der schon erwähnten Novoflex Q=Base Schnellwechselplatte. Der p0 hatte im Traumflieger Kugelkopf-Vergleich recht gut abgeschnitten. Ich habe mir auch noch den Markins Q3 angeschaut, aber da gefiel mir der p0 von der Handhabung her eindeutig besser. Es gibt zwar sicher noch stabilere Köpfe als den p0, aber die sind dann auch deutlich schwerer. Und mit zu viel Gewicht kämpfe ich auf meinen Flugreisen ständig, daher ist dieser Punkt für mich schon wichtig.
Ich bin insgesamt mit dieser Kombi sehr zufrieden. Das einzige was mir noch fehlt wäre eine Möglichkeit das Stativ an meiner Tasche festzumachen, da habe ich leider noch nichts passendes gefunden.
Billig ist das ganze natürlich nicht, aber sowas kauft man ja auch nur ein mal, da darf's dann auch mal etwas teurer sein. Dafür hat man auch lange Freude dran

!
Mein Spar-Tipp: spar Dir das Einbein!
Edit: Link zu meinem Stativ-Vergleichstest korrigiert - danke für den Hinweis, Gottlieb!