Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2013, 22:52   #3
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Klingt hart, ist aber vermutlich die beste Möglichkeit: geh in einen Laden und kauf dir einen der Sony-Blitze. Und wenn du die Empfehlung von Neil in seinem Blog berücksichtigst, dann wird es der leistungsfähigste von Sony sein, der zu deiner Kamera passt (ob es nun der 58er oder 60er ist, ist im Grunde unerheblich)

Zitat:
Um das alles [Anmerkung: er bounced nach hinten, oben und zur Seite, um den hässlichen Blitzschatten loszuwerden] zu bewerkstelligen – weiches, gerichtetes Licht mit meinem Blitz erzeugen – ist es Voraussetzung, dass mein Blitz einen Kopf hat, der sich neigen und drehen lässt.

Wenn man sich verschiedene Blitzgeräte ansieht, würde ich dringend empfehlen, alle Geräte auszuschließen, die keinen dreh- und neigbaren Kopf haben. Alles andere würde einen nur einschränken und letztenendes eine Geldverschwendung sein. Man sollte lieber etwas mehr Geld in einen flexibeleren Blitz investieren.
sowie

Zitat:
Wir verschwenden also eine Menge Energie, wenn wir den Blitz bouncen und um genügend Licht für unser Objekt zu bekommen, brauchen wir einen starken Blitz.

Deshalb ist mein nächster Rat, ein starkes Blitzgerät zu wählen – so stark, wie wie es überhaupt nur geht.
Ok, ich lese seinen Blog "Tangents" gerade wieder, um mir einige seiner Tricks ins Gedächtnis zurückzurufen, aber diese beiden Tips versteht man sofort, wenn man seine Seiten aufmerksam liest.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten