Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2013, 02:01   #57
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Vergleich NEX7 mit SEL 10-18 (bei 10mm) gegen Nikon D800 mit Nikkor 14-24 (15mm)

Ich habe am Berchtoldstag (gestern) parallel mit Nikon D800 mit Nikkor 14-24 mit 15mm und der NEX7 mit SEL 10-18 bei 10mm Brennweite fotografiert. Beide auf Stativ, beide mit Selbstauslöser und Spiegelvorauslösung/Kabel ausgelöst, manuell mit Liveview und 12xVergrösserung fokussiert, ISO100 bei Blende 8 verwendet, auf das RAW in Lightroom Objektivkorrekturprofil und CA-Korrektur eingestellt, beide mit Kameraprofil farbkorrigiert und individuell geeignet geschärft...

Kurz: ich habe versucht, aus dem Material herausgeholen was nur geht, wobei ich mit der Verzeichnungskorrektur in RAW vielleicht ein wenig Schärfe verschenkt habe.

Was soll ich sagen: Die kleine NEX hält sich gegen die grosse Nikon echt wacker. Unterschiede sind aufgrund der unterschiedlich grossen Sensoren und des Auflösungsunterschieds 24MP vs. 36 MP selbstverständlich da, aber die NEX ist keineswegs deklassiert. Das Nikkor 14-24 dürfte unter den UWW-Zooms zusammen mit dem Zeiss 16-35 sicherlich eins der derzeit Besten sein und überbietet in der Abbildungsleistung auch ältere Rechnungen von Festbrennweiten wie das Nikon 2.8/14 oder das Canon Pendant. Wer mehr will, muss zum teuren Zeiss 2.8/15 greifen.

Zur Szenerie: Wir befinden uns in der Schweiz im Kanton Luzern. Vor uns blicken wir auf das Schloss Meggenhorn (zweifelsohne einem Loire-Schloss nachempfunden) und den Vierwaldstätter See. Im Hintergrund sehen wir den Pilatus, den Hausberg von Luzern, das sich rechts im Bild befindet.

Die Szene ist eine sehr anspruchsvolle Winter-Landschaftszene für die Kamera: tiefstehende Sonne in fast Gegenlicht, Bäume ohne Blätter. Somit sehr detailreiche Architektur und Landschaft, Feine Details in der Ferne und hohe Kontraste.

Aufmerksame Beobachter werden seltsame, kurze weisse Striche in beiden Bildern bemerken. Justament als ich alles eingerichtet hatte, setzte ein leichter Graupelschauer ein. Die Striche sind also herabfallende Eiskörnchen. Entgegen der EXIF-Daten lagen zwischen beiden Aufnahmen nur wenige Sekunden. Die Zeit der NEX ist verstellt, wogegen ich auf der Nikon ein GPS-Modul hatte. Diese Zeit ist somit die richtige...

Zunächst die Bilder der NEX bei 10mm Brennweite und der Nikon bei 15mm Brennweite in der Vollansicht:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Der Unterschied fällt in der SUF-1200er Auflösung recht gering aus, oder?

Machen wir uns also ans Pixelpeeping der Bilder beider Kameras in Lightroom in der AB-Ansicht. Links die NEX, rechts die Nikon.


-> Bild in der Galerie

In der Bildmitte dürfte das 10-18 den Sensor der NEX nahezu ausreizen können. Die Strukturen der Bäume sind bis in die Pixel aufgelöst. Die am Boden liegenden Blätter sind kein Pixelmatsch, sondern sie zeigen noch Struktur, ebenso die Grasfläche.
Auflösungsbedingt legt die D800 hier noch eine Schippe drauf, man sieht es deutlich in den Gebäuden in der Ferne, welche mehr Einzelheiten zeigen.

Etwas ausserhalb der Mitte bietet das 10-18 immer noch eine sehr überzeugende Bildqualität. Details, kontrastreiche Kanten, Gitter und Turmspitzen werden scharf gezeichnet und der 24MP Sensor gut bedient.


-> Bild in der Galerie

Die Nikon bringt erwartungsgemäss auch hier mehr Details im Bild. Die Schindeln auf dem Dach lassen sich bei der NEX7 nur noch erahnen, bei der Nikon sieht man dagegen jede Einzelne.

Auch am rechten Bildrand bringt die Kombination NEX7 SEL10-18 ein überzeugendes Ergebnis:

-> Bild in der Galerie
Die D800 ist kaum besser.

Fazit: Das SEL 10-18 ist ein wirklich vorzügliches Objektiv, dass den Sensor der NEX7 gut bedienen kann. Die Kombination bringt im Vergleich zur Referenz Nikon D800 eine sehr gute Leistung. Ich kann also ohne Reue die dicke Nikon zu Hause lassen ,wenn der Vollformat-Rucksack für eine Reise mal wirklich zu schwer oder zu sperrig wird. Für anspruchsvolle Reisefotografie ist die NEX7 bei Low-ISO und Stativ-Einsatz zu wirklich sehr guten Leistungen fähig.

Vielleicht findet sich ja mal jemand ein Freiwilliger für den Vergeleich mit der A99 und dem 16-35 bei 11mm vs. 16mm Brennweite.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (04.01.2013 um 09:14 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten