Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2012, 10:34   #30
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Der Blitz blitzt so zwischen 1/1000 und 1/50000 sec. Ist aber typabhängig.
Heißt also bei voller Leistung zw. 1/1000 und bei 1/32 vielleicht so an die 1/20000. Die Blitzkurve ist exponential abfallend und nicht linear.
Beim Verschluß ist es so, dass bis 1/160 dererste Verschlußteil bereits unten angekommen ist, bevor der zweite Teil losläuft. Und genau zu diesem Zeitpunkt löst der Blitz aus. Damit ist das ganze Bild belichtet. Wird die Zeit kürzer läuft das 2. Rollo schon vorher los und ein Teil des Bildes erhält keine Blitz.

Bei HSS werden hingegen über einen längeren Zeitraum viele Blitz ausgelöst, sodass der ablaufende Schlitz von vielen BLitzen getroffen wird und dass Bild sukzessive beleuchtet wird.

Scharfe Bilder bei langer Bewegung hängtvon den Umständen ab. Du erhältst ein Bild durch den Blitz, das in der Regel scharf ist und eines durch die Langzeitbelichtung, das in der Regel unscharf ist. Je nach Verhältnis zwischen den beiden Bildern wirkt das Bild dann scharf oder halt nicht. Am besten geht es, wenn der Vordrung sehr dunkel ist und nur durch den Blitz beleuchtet wird und nur der nicht bewegende Hintergrund hell und durch die Langszeitbelichtung abgebildet wird.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links