Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2012, 09:25   #22
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 33.979
Ich habe jetzt auch schon mehrere Hochzeiten hinter mir und habe gleich meine erste ganz alleine fotografiert. Ich war sterbensaufgeregt und habe vorher überhaupt nicht geschlafen. Trotz allem geht es, wenn man sich drauf einlässt.

Problem: man muss mit Augen und Kamera überall sein. Das geht auch die komplette Hochzeit über so. Es darf nichts fehlen, vom Ringwechsel bis zu den Freunden, die die Fürbitten vortragen in der Kirche, bis hin zu den fliegenden Ballons und die herzliche Umarmung vom Opa für seine Enkelin...ALLES muss auf dem Chip sein. Du bist also dauernd innerlich in Rage und Hektik, was es immer wieder zu beruhigen gilt, du musst stundenlang wirklich wach sein, Pausen gibt es nicht, sonst verpasst du was.

Tipps von mir:
  • für mich am wichtigsten: persönliches Gespräch mit dem Paar VOR der Hochzeit, um sie kennen zu lernen. Nur, wenn man das Paar kennt oder zumindest weiß, wie sie ticken, werden die Bilder "echt". Wenn du sie sowieso gut kennst, umso besser!
  • nimm dir einen Hiwi mit, der dir auch mal schnell Sachen abnimmt. Ich geh nie ohne. Am besten jemand Weibliches, der auch mal der Braut am Kleid zuppeln kann, wenn es nicht richtig liegt.
  • Nimm was zum Abtupfen mit! Es gibt so Matttücher, die das Fett aufsaugen zB. Die Brautleute werden nach einer Weile glänzen wie Speckschwarten und du hast dann später das Problem.
  • schau, dass du deine beiden Kamerabodies gut tragen kannst und es keinen Schaden geben kann (die Bodies hauen zusammen), da du auch mal schnelle Bewegungen vollführst.
  • nimm WASSER mit! Ich bin bei meiner vorletzten Hochzeit quasi umgekippt, weil ich total dehydriert war und komplett unterzuckert. Ich hatte zu wenig auf mich selbst geachtet.
  • available light fängt die Stimmung am besten ein, trotz allem immer einen Blitz dabei haben.
  • in der Kirche muss die Belichtungszeit trotz allem kurz sein! Die Bilder werden sonst unscharf. Notfalls lieber blitzen oder Iso höher drehen.
  • achte auf den Weißabgleich, damit du später nicht zu viel nacharbeiten musst! Der AUTO-WB stimmt sehr oft nicht wirklich.
  • Achtung, dass du eher etwas dunkler als zu hell fotografierst, da Brautkleider die unangenehme Angewohnheit haben, bei Sonnenlicht schnell zu überstrahlen.
  • Brautleute LIEBEN Closeup-Szenen! Das Lächeln der Oma, das Strahlen des Bräutigams, die zärtliche Umarmung der Brauteltern, das laute Lachen zweier Hochzeitsgäste, das Zuprosten der Schwiegereltern...was auch immer. Das sind Szenen, die später immer wieder gerne angeguckt werden. Schön in den Telebereich und sahnig freistellen.
  • du kannst als Fotograf auch mal dirigieren und Wünsche äußern. Ich gebe auch durchaus mal eine "Regieanweisung".
  • wenn andere Fotografen dabei sind, die nicht gebucht sind, mach VORHER klar, dass sie Willkommen sind, aber DU der gebuchte Fotograf bist. Das bedeutet, dass sie die Brotkrumen aufpicken dürfen, die du fallen lässt, aber DU bekommst die Blicke, DU bekommst die Gesichter und DU bist derjenige, der sich vor die anderen stellen darf. Freundlich und nett formuliert, hatte ich damit dann auch noch nie Probleme.
  • Kamera: ich würde das 70-200 ans Vollformat nehmen, weil es da einfach am besten harmoniert. Du wirst es auch meist brauchen, kann ich dir aus Erfahrung sagen. Dann noch das 28-75 2.8 an den Crop, was zwar nicht sehr weitwinklig ist, aber die Telebrennweite gut ergänzt. Solltest du Gruppenfotos machen wollen, wechsel halt mal das 17-35 dran, das geht zeittechnisch schon mal. Auch für die Kirche halte es bereit, denn Übersichtsbilder über Kirche und Hochzeitsgäste sind schon schön! Ich hab zwar schon ganze Hochzeiten mit dem 85 1.4 geknipst, aber auch mit dem 70-200. Und ich hab keinen Wechselbody.

Das Allerwichtigste ist aber, dass du Spaß hast, gute Laune mitbringst und das Leben einfach einfängst. Dass du selbst strahlst, weil sich das auf die Leute überträgt. Wenn die von dir genervt sind, wirst du keine guten Bilder bringen können, da keiner sich dir öffnet.

Hab Mut, mach's einfach! Trau dich! =)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten