Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2004, 09:32   #1
Koenigsteiner
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Objektivvergleich: Dimage vs DSLR...

Hallo Leuts,

da die dslr-Geschichte so langsam ihre Schatten voraus wirft, möchte ich hier mal paar Grundsatzfragen zu dslr-Objektiven im Vergleich zum Dimage-Objektiv stellen. Mir ist dabei einiges unklar was die Darstellung/Abbildung betrifft. Mich interessiert dabei weniger der Vergleich zum KB-Format, sonder mehr die Kameras untereinander…

Aber bitte keine Grundsatzdiskussion über Sinn/Unsinn/Qualität der jeweiligen Objektive, das kommt später.

Auch könnte der Beitrag etwas länger werden….

Nun, ich fange mal an: Das Dimage-Objektiv der D7…/A….-Reihe soll ja sehr gute Abbildungseigenschaften haben, wird jedenfalls immer behauptet und ist wohl auch richtig . Auch der sehr große Brennweitenbereich von 28mm-WW …200mm-Tele ist ausgezeichnet.
Wenn ich nun diesen Brennweitenbereich mit einem einzigen Objektiv an einer dslr-Kamera nachbilden möchte, sollte doch dieses hier:

Canon EF 28-200/3.5-5.6 USM (nur Beispiel!)

geeignet sein, oder? Habe ich dann mit der dslr den gleichen Bildausschnitt wie mit meiner D7i

Nun habe ich schon gelernt, dass die besten Abbildungseigenschaften nur Festbrennweiten bringen können. Wenn ich dann z.B. ein

Canon 50/1,8

nehme und die D7i auf 50mm einstelle, sehe ich dann wiederum in beiden Suchern das Gleiche? Also müsste ich viele Festbrennweiten haben um flexibel zu sein (analog des Zoom-Objektives) und um beste Bilder zu bekommen? (macht sicherlich kaum einer, weil man dann ja nur am Schrauben ist… )

Jetzt zum WW: 28mm bringt das Dimage-Objektiv, wenn ich an der dslr das

Canon EF 16-35/2.8 L USM

einsetze, heißt das doch, ich habe bis 16mm WW, richtig? Ist der Unterschied deutlich(!) sichtbar bzw. kann man den WW-Zuwachs in % ausdrücken? Kommt es da an den Rändern schon zu Verzeichnungen/Tonnenverzerrungen?

Analog jetzt die Frage zum Tele: um wie viel besser sind 300mm (oder gar 400mm) gegenüber den 200mm der D7i?
Bedeutet 400mm an der dslr doppelt soviel zoom wie an der D7i oder anders gesagt: ist mein Piepmatz dann doppelt so groß/nah

Um den Brennweitenbereich der Dimage (D7…/A…) abzudecken, wären also 2 – 3 Objektive notwendig, richtig? Mir ist schon klar, dass das von mir abhängt und in welchen Bereichen ich vorwiegend fote, ist ja nach oben und unten offen…

Und was bedeuten eigentlich die Zahlen nach den Kommas, also z.B. die 1,8 beim 50/1,8 oder die 3,5-5,6 beim 28-200/3,5-5,6?

So, das wär’s erst mal. Ich hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt und danke schon mal im Voraus für eure Hilfe.
Wie gesagt, das die Qualitäten unterschiedlich sind, ist mir schon klar (Mensch, manche Dinger haben ja Schweine-Preise… ) und mein Bezug zu Canon ist nur als Beispiel gedacht…
Dazu aber später…

Und wer Links zu div. Objektiv-Seiten hat, dann bitte hier rein, gibt’s irgendwo Vergleichsbilder?

Maaaaan, ist das alles kompliziiiiiiiiiiiert....
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links