Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.03.2012, 22:50   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Also die Sigma und Tamron 24-135 stammen noch aus einer Zeit, in der der Analogfilm en vogue war. Die sind an der D7D noch recht gut, sind aber den höheren Auflösungen heute nicht mehr gewachsen. Ich habe das Tamron 24-135 an der A850 versucht, aber da kam keine Freude auf. Die 2,8 Angabe kannst getrost vergessen, unter 4,5-5,6 spielt da nichts. Okay, als Reiseobjektiv mit Blende 11 gehts ;-)
Und wenn du das dann mit noch höhere Pixeldichte probieren willst, dann viel Spass.
Dann gäbe es noch das Tami 28-105/2,8 und 35-105/2,8. Super Eckdaten, aber nicht verwendbar.

Für Crop würde ich generell ein 17-50 empfehlen, da es die üblichen Anforderungen am besten abdeckt. Ein 24-70 ist eher ein VF Klassiker. Hier gibt es das Sigma ohne HSM derzeit in England um ca. 310€. Optisch nicht schlechter als das HSM, aber dafür zum Drittel des Preises.

Ein 28-75 verschärft die Situation nochmals, da du da von Normalbrennweite zum Tele unterwegs bist. Der WW Bereich fehlt dir absolut. Ist auch ein VF Klassiker, aber dort schon zu wenig WW.

In Summe kommts natürlich immer an, was du machst und das hast ja nicht geschrieben. Aber für klassische Reportagesituationen sind eher ein 17-50 und 50-150(200) ein gutes Gespann.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten