Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2012, 19:52   #23
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Ich habe mein Tamron 18-250 mal umgekehrt vor die Kamera montiert.
Dazu habe ich einen Retroadapter mit Reduzierring verwendet. Diese Teile bekommt man im Onlinehandel zusammen für 13 Euro.

Weil bei einem offenen Sonyobjektiv die Blende stets zuschnappt, braucht man einen "Blendenöffner". Den habe ich einfach aus einem Objektiv-Rückdeckel gemacht, indem ich den mittleren Teil mit einem kleinen Taschenmesser ausgeschnitten habe.

Wenn man diese Teile verwendet, kann man mit dem 18-250 Makros bis 4:1 fotografieren. Mit einem Satz Zwischenringe kommt man sogar bis 8:1.







Diese Bilder zeigen, dass es mit sehr geringem Aufwand möglich ist, in die Makrowelt einzusteigen, auch wenn das Equipment "gebastelt" aussieht.
Die ersten Probleme treten zwar auf, sobald der Aufbau nicht mehr waagerecht steht, dann schiebt sich das Zoom nämlich durch seine Schwerkraft nach vorne, aber wozu gibt es Klebeband?

Wenn man die Makrofotografie ernsthafter betreiben will, gehören sicher noch einige Geräte, Vorrichtungen und Software dazu, aber um zu probieren, ob man Spaß daran findet, reicht wirklich ein minimaler Aufwand.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (19.01.2012 um 20:06 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten