Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2004, 19:08   #28
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Mitziehen will geübt sein. Freihändig gelingen wohl kaum brauchbare Fotos. Die Bilder sollten wenigstens in der gleichen Richtung wie das sich bewegende Objekt - also OHNE Höhenschlag - abgelichtet werden. Das erfordert mindestens mal ein Stativ!

Es geht auch mit einem Einbeinstativ. Um die Drehrachse des Einbein kann man ganz gut Eisenbahn und Autos mitziehen:
http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-6.jpg

Entscheidend für scharfe Fotos ist:
- Nicht zu hohe Winkelgeschwindigkeit (abhängig von Entfernung, Brennweite und Lineargeschwindigkeit des Objekts)! Einen ICE in 10 m Entfernung und 200 mm Brennweite "schafft" man nicht (meine Negativ-Erfahrung)!
- Vorfokussieren und manuelle Belichtungszeit!
- Die Belichtungszeit hängt von der erwarteten Winkelgeschwindigkeit und dem gewünschten Effekt ab. Eisenbahnzüge ziehe ich mit 1/4 s bis 1/30 s mit. Entsprechend stellt man die Blende ein.
- NICHT im Sucher verfolgen (Sucher und Display sind viel zu träge), sondern über Sucher/Kamera hinweg das Objekt direkt rein visuell anpeilen (wie Kimme und Korn).
- Ganz ruhig mitziehen!
- Achtung! Die Winkelgeschwindigkeit des Mitziehens ist NICHT konstant, wenn das Objekt senkrecht zum Beobachter vorbeisaust! Sie wird zunächst immer größer bis in Höhe des Beobachters und nimmt dann wieder ab. Das ist das eigentliche Grundproblem beim Mitziehen.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten