Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2010, 23:04   #28
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
In diesem Zusammenhang weise ich einfach mal darauf hin, dass der Standard DVB-S2, welcher u.a. für HDTV über Sat verwendet wird, mit 5-8MBit/s arbeitet, also ca. 1/3 dessen, über das hier diskutiert wird. Und nun?
Ich frage mich, woher Ihr nur Eure Informationen nehmt? Hier kann man sich einen Überblick verschaffen, mit welchen Video-Datenraten die Sender so funken: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/HDTV (Man kann das selbst überprüfen, indem man das Signal aufzeichnet)

10-12 Mbit durchschnittlich, mit Peaks um die 16-17 Mbit, also ähnlich den Files der Sonys. Nur hergestellt auf wesentlich hochwertigerer Basis und dann ganz am Ende der Verarbeitungskette herunterkomprimiert. Hier ein Überblick über die geltenden Richtlinien der Sender: Klick

Und ja, Canon-DSLRs wurden auch schon mal sehr vereinzelt für bestimmte Fernsehfeatures eingesetzt. Dr. House fällt mir dazu ein (sehr genialer Marketing-Move!), und in Deutschland gab es wohl kürzlich diese Chariteè-Ärzte (habe ich leider nicht gesehen). In beiden Fällen wird aber von einer sehr aufwendigen Postproduktion zur Kaschierung der Qualitätsmängel des Materials berichtet...

Aber so eine SLT hat ja noch viel gravierendere Schwächen als nur die Kompression: Fehlende manuelle Kontrolle, Überhitzung, Rolling Shutter, Auflösung, Akku. Wahrscheinlich werden die Dinger niemals gehackt, weil es sich einfach nicht lohnt.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten