SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Zeiss 85mm f1.4 Justierung -keine Garantie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87821)

-chrisly- 03.04.2010 11:49

Zeiss 85mm f1.4 Justierung -keine Garantie
 
Hallo ihr lieben :)

Wie der Titel schon sagt, möchte ich mein 85ger zu Geissler schicken um es justieren zu lassen, nun besteht aber das Problem dass ich es ohne Garantie gekauft habe und nicht weiß was für Kosten auf mich zukommen könnten.
Ich habe schon bei Geissler angerufen und diese sagten mir das Preise erst nach einem Kostenvoranschlag genannt werden.

War von euch jemand schon mal in der selben Situation und musste ein Objektiv ohne Garantie justieren lassen und kann mir veraten was er gezahlt hat? :(

Die Cam hat noch Garantie und diese würde ich mitschicken, habe aber wenig Hoffnung das es an der Cam liegt, und somit die Garantie greifen würde.. Alles doof :/

bossi40 03.04.2010 12:14

Versuche doch von dem Verkäufer eine Kopie der Rechnung zu erhalten.

-chrisly- 03.04.2010 12:19

Steht AE statt CE auf dem Karton :/

wwjdo? 03.04.2010 12:46

Der Kostenvoranschlag ist auf jeden Fall kostenpflichtig.

Ich weiß nicht, wer es sonst noch machen könnte und zuverlässig, seriös und ggfs. günstiger arbeitet.

Geißer hat schon manchmal saftige Preise aber ich was bisher immer zufrieden mit den ausgeführten Arbeiten...

Jens N. 03.04.2010 13:11

Oben unter "nützliches" sind diverse Serviceadressen zu finden. Bei PeGo kostet ein Kostenvoranschlag (zumindest was das vor einiger Zeit so) nur 5 Euro. Ohne KVA wird dir niemand eine Auskunft geben können, das wäre auch unseriös. Auch hier wird dir vermutlich niemand helfen können, wenn du uns nicht verrätst, was genau da überhaupt justiert werden soll.

Wenn's der AF ist (Fehlfokus), könnte es durchaus sinnvoll(er) sein, die Kamera (und nur die Kamera) bei Geissler einzuschicken, aber das ist ein altes Thema.

-chrisly- 03.04.2010 13:56

Der Fehler tritt nur bei dem 85ger auf, nämlich:

Im Nahbereich alles scharf, auch bei Offenblende, im Teleberich alles eine Matsche... Eine Ganzkörperaufnahme einer Person ist zb nicht möglich, da irgendwie nichts scharf ist. Ob Offenblende oder abgeblendet, alles matschig.

Jens N. 03.04.2010 14:04

Nur im AF-Betrieb, oder wird es manuell fokussiert auch nicht besser? Wenn's der AF ist, kann das Problem trotzdem bei der Kamera liegen, auch wenn es nur beim 85er auftaucht.

mrieglhofer 03.04.2010 14:34

Lässt sichs denn überhaupt auf unendlich stellen? Vielleicht hast ja Fotos.

-chrisly- 03.04.2010 15:28

Fotos habe ich einige..
Ja unendlich geht

http://www.crl-photographie.de/img/v6/p580582738-11.jpg
f2.4 | 1/500
http://www.crl-photographie.de/img/v8/p929848836-11.jpg
f8 | 1/200
http://www.crl-photographie.de/img/v9/p787136205-11.jpg
f2.0 | 1/2000
http://www.crl-photographie.de/img/v...9552414-11.jpg
f1.7 | 1/2000

Die Bilder sind als Raw mit der Einstellung "Nullwert" in Lightroom 3 importiert. Ohne Schärfen oder Anpassung der Belichtung etc um sie miteinander vergleichen zu können.

Jens N. 03.04.2010 15:40

Und das sind jetzt (manuell fokussierte?) Positivbeispiele, oder bist du mit diesen Bildern nicht zufrieden? Ich habe nur das erste Minolta 85mm und kenne das CZ 85er nicht, würde aber sagen, für die gewählten Blenden zeigen die Bilder durchaus akzeptable, bzw. normale Ergebnisse. Hochlichtstarke Objektive sind bei großen Öffnungen selten knackscharf und zudem ist denkbar (ob das so stimmt weiß ich nicht), daß die 85er als Portraitspezialisten in gewisser Weise auf den Nahbereich optimiert sind und es ganz normal ist, daß sie auf größere Entfernungen nachlassen (mal von der normalen Tatsache abgesehen, daß je größer die Entfernung zum Moiv, desto geringer die Auflösung). Das Dach mit f8 ... mh (es ist aber auch zu bedenken, daß es sich um nicht nachgeschärfte RAWs handelt, passt also auch würde ich sagen - matschig ist jedenfalls was anderes). Eindeutige Fehlfokussierungen kann ich erstmal auch nicht erkennen.

Ob's evtl. noch besser geht, bzw. ein Fokusproblem vorliegt, müsste man mit einem systematischen Fokustest klären. Dazu gehört wie gesagt auch mal zu gucken, ob die Bilder manuell fokussiert besser werden. Gewisse Anwendungsfehler (verschwenken nach der Fokussierung, die Sache mit der Größe der AF-Markierungen im Sucher) sind -gerade bei solchen Ojektiven- grundsätzlich auch denkbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr.