SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Frage zu den Blitzanlagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=3308)

blondl 16.01.2004 16:13

Hallo Photopeter,

eine kurze Frage zu den Blitzanlagen hätt ich da;-)
Du schreibst das das Einstelllicht schon eine Abschätzung ermöglicht. Bezieht sich das nur auf die Lichtrichtung oder auch auf den Öffnungswinkel der Lampen bzw. die Lichtforumung mit div. Formern?
Wie werden eigentlich solche Anlagen ausgelöst? Per Slave von der Kamera oder mit Kabel via Buchse? Sind alle (Marken und Produkte) eigentlich regelbar in der Intensität?

Weißt du vielleicht eine Site im Netz die sich mit solchen trivialen Fragen beschäftigt.

Dat Ei 16.01.2004 16:15

Hey Robert,

die Multiblitz Anlagen kannst Du z.B. per internem Blitz, aber auch per PC Sync auslösen.

Dat Ei

blondl 16.01.2004 16:18

Hi Frank,

danke für deine Antwort, aber, ich weiß unglücklich formuliert, mein Frage zielte mehr auf evtl. Standards in der Richtung ab. Oder ists so wie in der PC Welt mit den Standards?

Dat Ei 16.01.2004 16:23

Hey Robert,

Blitzauslösung und PC Sync dürften bzgl. des Standards unproblematisch sein. Anders sieht das vielleicht bei Infrarot- und Radioauslösungen aus. Die Tests, die ich mit einer Multiblitz-Anlage und der Dimage machen konnte, waren absolut unproblematisch.

Dat Ei

Photopeter 16.01.2004 16:28

Das Einstellicht wird durch die gleichen Lichtformer "gejagt" wie der spätere Blitz selbst. Also auch die Wirkung der Lichtformer ist gut zu sehen. Im Normalfall ist die Blitzröhre ringförmig um das Einstellicht angeordnet, so das sich hier keinerlei Abweichungen ergeben.

Alle Studioblitze lassen sich sowohl per Kabel als auch per Fotozelle auslösen. Man kann also zum Zünden im Notfall den eingebauten Miniblitz nemen (manuell auf ganz schwach regeln). Einige teure Anlagen haben sogar TTL- Steuerung. Diese gibt es aber nur für Nikon und Hasselbladt, soweit ich weiß.

Regeln lassen sich ebenfalls alle Anlagen. Viele (vor allem ältere und/oder billige) aber nur in ein paar Stufen. Meine 20-25 Jahre alte Anlage von Multiblitz hat nur Voll und Halb. Auch die kleinen Dörrs sind da nicht besser ausgestattet. Aber bei 120€ pro Blitzgerät kann man auch nicht wirklich mehr verlangen. Und, man kommt damit durchaus hin. Die Lichtmengensteuerung macht man dann über die Blende oder Entfernung der Blitze vom Motiv. Ich habe bei mir auf halber Leistung im Normalfall Blende 8 bei ISO 100. Alledings haben die Multiblitz auch etwas mehr Stärke als der kleine Dörr (200/250 Ws gegenüber 100 Ws beim Dörr SS 100). So das man damit bei halber Kraft wohl etwa auf Blende 5,6 kommen dürfte.

Mit einer "Anfänger-" Seite über Studioblitze kann ich nicht dienen. Schließlich arbeite ich selbst schon ewig mit Studioblitz und als ich solche Fragen gehabt hätte, gab es noch kein Internet in der heutigen Form.

blondl 16.01.2004 16:30

Hi frank,

nach welchen Kriterien würde ich den eine solche Anlage auswählen wenn ich denn vor einer Entscheidung stünde? Qualität? Leistung? Features? welche? Preiswürdigkeit (bei einem Hobby???)?

Ich glaub' wir werden hier schon langsam OT was die Frage des OP betrifft.
Vielleicht mal abtrennen und mit anderen Titel einstellen? Könnte u.U. ja auch andere interessieren, wie das so ist mit Blitzanlagen...

Photopeter 16.01.2004 16:36

Nachtrag, ihr wart zu schnell. ;)

Es gibt da nur einen Standart. Jede Fotozelle reagiert auf den plötzlichen Helligkeitsunterschied, der durch einen Blitz erzeugt wird. Deswegen darf die Cam ja auch nicht messen und damit Vorblitze aussenden. Und die PC- Sync Anschlüsse sind ebenfalls genormt. Bei Uralt- Geräten konnten noch höhere Spannungen über den Synchron Kontakt gehen. Aber das ist seit vielen, vielen Jahren kein Thema mehr. (Siehe meine Anlage) Der normale "Blitznippel" der D7HI und A1 ist auf alle Fälle passend. Und bei der D7(I) kann man zumindest den Vorblitz wegschalten und damit per Miniblitz die Anlage auslösen.

Photopeter 16.01.2004 16:39

Robert.
Mach doch folgendes. Einene neuen Threat mit allen Fragen, dei dir so zu Studioblitz einfallen. Ich werde dann versuchen, so viel wie möglich davon zu beantworten.

Dat Ei 16.01.2004 16:51

Ich trenne hier die Posting mal in einen separaten Thread ab! Ein Augenblick bitte!!!

Dat Ei

Dat Ei 16.01.2004 16:58

Hey Robert,

nun hast Du einen eigenen Thread!

Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr.