SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony für ambitionierte Einsteiger noch interessant ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189334)

Gerhard-7D 01.01.2019 15:52

Sony für ambitionierte Einsteiger noch interessant ?
 
Hallo ForenKollegen,
Meine Nichte hat mich um Rat gebeten, welche Kamera ich ihr empfehlen kann. Gerne hätte ich ihr eine Sony empfohlen, aber sie will in zukunft auch gerne besser / lichtstarke Zoom objektive nutzen und natürlich nicht in ein sterbendes System investieren.
Daher kann ich keine A68 / A77 II empfehlen. Für e-mount scheint es aber ( ohne Adapter ) keine lichtstarken Zooms zu geben. Irgendwie Scheint Sony damit nicht mehr interessant zu sein, oder übersehe ich da was ?

Aktuell steht die Nikon D7500 auf ihrer Wunschliste. Meine Empfehlung war aber eher die canon 80D. Aber auch die Nikon sollte mehr Zukunft haben als A-Mount.

LG. Gerhard

nex69 01.01.2019 16:16

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 2041507)
Für e-mount scheint es aber ( ohne Adapter ) keine lichtstarken Zooms zu geben. Irgendwie Scheint Sony damit nicht mehr interessant zu sein, oder übersehe ich da was ?

Doch gibt es. Allerdings nur für Vollformat. Sony FE 24-70 GM und Tamron 2.8/28-75 für E-Mount. Für E-Mount APS-C gibt es nur f4 Zooms. Fragt sich ob es 2.8 sein müssen oder ob man nicht sinnvollerweise eine Sigma Festbrennweite mit f1.4 zu E-Mount APS-C dazukauft. F2.8 ist ja auch nicht wirklich lichtstark und 2 Blenden lichtschwächer als f1.4.
Ansonsten bleiben bei den DSLMs Olympus, Panasonic und Fujfilm bei denen es 2.8er Zooms gibt. Oder bei DSLRs Canon und Nikon. Pentax ist ähnlich tot wie A-Mount (ich warte auf den Shitstorm aber das ist die Realität).

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 2041507)
Aktuell steht die Nikon D7500 auf ihrer Wunschliste. Meine Empfehlung war aber eher die canon 80D. Aber auch die Nikon sollte mehr Zukunft haben als A-Mount.

Die 80D hatte ich selber. Nette DSLR mit guter Bedienung. Aber da ich schon DSLMs gewohnt war, nervten mich die nur 45 Fokuspunkte recht schnell. Als Sony dann endlich das FE 100-400 rausgebracht hatte, habe ich den Canon Krempel wieder verkauft. Für Teleanwendungen im Sport oder Wildlifebereich hat eine DSLR sicher ihre Vorteile. Vor allem die Objektivauswahl. Der Body war mir übrigens zu gross. Mir liegen die Sony Bodys besser in der Hand. Deine Nichte sollte in einem Geschäft alle in Frage kommenden Kameras in die Hand nehmen. Für allgemeinen Gebrauch würde ich keine DSLR empfehlen.

Zukunft haben DSLRs meiner Meinung nach generell nicht mehr (Betonung auf "meine Meinung" bevor hier wieder ein DSLR Hüter aufspringt). Auch Nikon und Canon werden ihre neuen spiegellosen Systeme pushen und die DSLRs vernachlässigen.

peter2tria 01.01.2019 16:25

Hallo Gerhard,
kannst Du mal sagen, was 'lichtstark' sein soll.
Heute gibt es an e-Mount das Mikaton f0,85 .... reicht das nicht.

Diese offenen Objektive werden sicherlich weder stabilisiert noch mit AF kommen. Somit ist ein qualitativ hochwertiger Adapter nicht 'spürbar' ist.

Die viel beworbenen Canon und Nikon sind irgendwo zwischen 3000€ und 6000€. Dazu die Frage, wieviele Fotos mit dieser offenen Blende tatsächlich gemacht werden.

Sonst würde ich sagen, dass Sony mit dem modernen, spiegellosen System am weitesten ist. Ich glaube, dass auch Canon und Nikon irgendwann komplett auf spiegellos umstellen. Somit ist meiner Meinung nach das e-Mount Sonysystem das zukunftsicherste System im Rahmen der Genannten.

nex69 01.01.2019 16:28

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2041520)
Heute gibt es an e-Mount das Mikaton f0,85 .... reicht das nicht.

Er fragt nach Zooms.

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2041520)
Sonst würde ich sagen, dass Sony mit dem modernen, spiegellosen System am weitesten ist.

Ja absolut :top:. Zurzeit hecheln Canon und Nikon hinterher. Und das nur im Vollformat. Canons Strategie bei EOS M ist unklar.

peter2tria 01.01.2019 16:36

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2041523)
Er fragt nach Zooms.
...

oh stimmt.
Wahrscheinlich kommt jetzt wieder die Leier, dass es bei Sony kein 16-50/2.8 für APS-C gibt. Ja, wenn es um dieses eine Objektiv geht, dann gibt es das (nativ) nicht für Sony.

Ich bin mir aber sicher, dass sich in 2019 da was tut. Entweder mit perfekter Adaption des A-Mounts oder mit einem nativen Objektiv.
Übrigens wird das nicht klein werden - die Physik fordert Ihren Tribut .... so oder so.

BTW:
Ich denke über das Sigma 18-35/1.8 oder das 50-100/1.8 nach.

minolta2175 01.01.2019 16:43

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2041516)
Auch Nikon und Canon werden ihre neuen spiegellosen Systeme pushen und die DSLRs vernachlässigen.

Natürlich..... auch die wollen gerne eine System für 3-6000€ dem Kunden verkaufen, bei der Marge.

WildeFantasien 01.01.2019 16:45

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 2041507)
Daher kann ich keine A68 / A77 II empfehlen. Für e-mount scheint es aber ( ohne Adapter ) keine lichtstarken Zooms zu geben. Irgendwie Scheint Sony damit nicht mehr interessant zu sein, oder übersehe ich da was ?

"Knipsfotografie" wird in Zukunft nur noch mit den Smartphone gemacht. Sony setzt deshalb verstärkt auf Profis. Diese wiederrum setzen meist auf Vollformat. Da gibt es bei E-Mount mittlerweile eine ganz brauchbare Auswahl an lichtstarken Objektiven. Auch die Fremdhersteller fangen jetzt an, bezahlbare Objektive anzubieten.

Ob A-Mount jetzt eine schlechtere Wahl gegenüber Canon- oder Nikon-DSLRs ist, weiß niemand. Vielleicht gibt es in 5 Jahren von allen Herstellern nur noch spiegellose Kameras neu zu kaufen.

Bei einer spiegellosen Kamera gibt es zumindest die Möglichkeit per Adapter andere Objekte anzuschließen. Wenn ich von Bekannten oder Arbeitskollegen um rat gefragt werde, empfehle ich meistens ein a6000 mit Kit-Objektiv. Mehr wollen die meisten sowieso nicht ausgeben. Nach oben ist natürlich alles offen, und Objektive kann ich für diese Kamera später nach Bedarf dazu kaufen.

aidualk 01.01.2019 16:47

Wurde die Frage im E-Mount Bereich speziell auf die APS Größe eingeschränkt?

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 2041507)
Für e-mount scheint es aber ( ohne Adapter ) keine lichtstarken Zooms zu geben. Irgendwie Scheint Sony damit nicht mehr interessant zu sein, oder übersehe ich da was ?

Wenn es denn APS sein soll, dann würde ich ein E-Mount Zoom mit F/4 empfehlen. Grund ist, dass die F/4 Zooms von der Größe und Balance perfekt zu den 6000er Kameras passen. Für das gezielte Spiel mit der Schärfentiefe eine zusätzliche F/1.4 Festbrennweite als Ergänzung. Diese sind inzwischen in ausreichender Auswahl und günstigen Preisen verfügbar.

Alternativ gibt es von Canon und Nikon aktuell nicht wirklich empfehlenswertes im Bereich APS, was zukunftsträchtig erscheint.
Eine Nikon/Canon APS DSLR hat für mich ähnliche Zukunftschancen wie das A-Mount. ;) ... und deren Spiegellosen... ?

oxhotel 01.01.2019 18:11

Was möchte Deine Nichte denn fotografieren ??
Ich habe die Nikon D 7500 und nutze sie für Sportaufnahmen , Formel 1 etc.
Bin sehr ! zufrieden damit !
Meines Wissens bietet Nikon noch bis 15.1. ne CashBack Aktion an ,auch für
Objektive .

nex69 01.01.2019 18:44

Zitat:

Zitat von WildeFantasien (Beitrag 2041528)
Ob A-Mount jetzt eine schlechtere Wahl gegenüber Canon- oder Nikon-DSLRs ist, weiß niemand. Vielleicht gibt es in 5 Jahren von allen Herstellern nur noch spiegellose Kameras neu zu kaufen.

Doch das weiss man jetzt schon. Probier mal ein Sigma Art Objektiv für A-Mount zu finden. Es gab nur das 35er und 50er. Alle anderen hat Sigma nicht mehr für A-Mount und Pentax auf dem Markt gebracht. Und zumindest hier in der Schweiz sind die A-Mount Versionen des 35ers und 50ers nicht mehr lieferbar. DAS ist für mich sehr wohl ein Grund von A-Mount abzuraten. Natürlich kommen jetzt wieder Hinweise man könne gebraucht kaufen und es gäbe ja genug Objektive usw.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.