SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Festplattengrößen, (un)compressed RAW und maximale Bildqualität (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183319)

meshua 03.12.2017 21:21

Festplattengrößen, (un)compressed RAW und maximale Bildqualität
 
Fortsetzung aus dem A7RIII Thread...

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 1961817)
Stimmt schon - "vollmüllen" hat keinen Sinn. Aber egal in welcher Qualität...

Ist wahrscheinlich eine Eistellungssache, aber ich speichere lieber in der besseren Qualität (vielleicht benötige ich es ja irgendwann) und würde die 70.- pro Jahr investieren. Und da ich reiner Hobbyfotograf bin, spielt der Zeitfaktor bei mir keine sooo grosse Rolle..

Schon mal daran gedacht, daß die Bildqualität durch gute Objektive noch am ehesten für den Betrachter sichtbar ist, als Quantifizierungsverluste durch verlustbehaftete RAW-Komprimierungsverfahren? Es ist ja nicht so, als ob die Anderen ihre 42MPixel in 8bit JPEG auf die Speicherkarte quetschen. Wenn du Qualitätsverluste durch cRAW für bestimmte Bildsituationen befürchtest, dann speichere für genau diese Situation eben alles als "uncompressed RAW" ab.

Es gibt vorab viel, viel wichtigere Faktoren für ein künstlerisch und technisch herausragendes Bild zu beachten, als sich mit der Frage der Speicherung als compressed/uncompressed Raw den Kopf zu zerbrechen und noch größere Datenhalden zu erzeugen, welche später auch mindestens zweifach, besser dreifach als Backup vorgehalten werden sollten...

Einen besinnlichen 1. Advent wünscht,
Euer meshua


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.