SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   AMD RYZEN oder Intel i7 7700K (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177565)

tempus fugit 03.03.2017 21:21

AMD RYZEN oder Intel i7 7700K
 
Da in diesem Monat ein PC angeschafft wird und außerdem passend hierzu AMD gute Produkte gebracht hat, würde es mich interessieren, wie Ihr den PC eurer Wahl konfigurieren würdet.

Anwednungsprofil:

30% Zocken
20% Fotos bearbeiten
30% Internet/Musik/Youtube usw...
20% Programmieren/Experimentieren/Simulieren (Matlab/Multisim usw...)


PC Konfiguration:

CPU: Intel i7 7700K oder AMD RYZEN 1800x
GPU: Nvidia Zotac 1080 oder 1080 Ti
Mainboard: Eher unwichtig, eben eines mit Z270 Chipsatz oder den adequaten für
AMD
Gehäuse: Großes PC Gehäuse :) Gedämmt mit vielen Lüftern von Nuctua
RAM: 32GB DDR4 (2666)
Und halt sonstiger Kram wie Netzteil Schnittstellenkarten Wlan CPU Kühler usw...


Das Dilemma:
AMD oder Intel?

Pro Intel:
der 7700K lässt sich bis auf 5 GHz takten, (hat aber nur 4 Kerne)

Pro Amd:
Der 1800x bietet aber 8 Kerne (taktet anscheinend "nur" bis etwa 4 GHz)


Als sonstige Hardware die am PC angeschlossen wäre, habe ich lediglich
zwei FUllHd Monitore von Eizo (FS2333) und einen AV Receiver von Pioneer.




Der PC soll hauptsächlich gut und schnell sein, und mit den auserwählten Komponenten die nächsten 5 bis 8 Jahre gut dienen, da ich nicht alle 2 Jahre einen Computer kaufen will. Ursprünglich war ich mit der Konfiguration 7700K und GTX 1080 mit etwa 1800€ dabei. Nun kommt AMD mit einem 200€ teureren Prozessor und Nvidia mit der 1080Ti, die vermutlich 200€ mehr kosten wird.

Oder hat jemand nen anderen Vorschlag wie man ca. 2000€ ausgeben sollte?

jameek 04.03.2017 10:08

Bin auch am hin und her überlegen ob ich meinen Xeon 1231 v3 austauschen soll. (Wobei der gut arbeitet und nie am Limit ist). Gegen einen i7-7700. Aber wenn ich zB hier das Preis-Leistungs Diagramm sehe, schreckt mich der Mehrpreis ggü dem dann doch überschaubaren Zugewinn ab: https://www.computerbase.de/2017-01/...0k-i5-7600k/8/
Bei rd. 500 Euro für n Prozessor würde es bei mir aufhören. Das kann Lightroom und Photoshop sowie gelegentlich zocken nicht ausreizen...
Da warte ich wohl eher auf die nächste Generation und hoffe auf einen guten i5...

tempus fugit 04.03.2017 23:10

Ich warte mal noch ein zwei Wochen auf einen eventuellen Preisnachlass seitens Intel.
Eventuell fällt der Preis.
Dann peitsche ich den Intel auf 5GHz und gut ist.

Der RYZEN 1800X kostet jetzt noch immerhin 200€ mehr.

Für meine Experimentierorgien nutze ich dann die Graka um mit Matlab dann meine Sachen zu machen :)

tempus fugit 05.03.2017 12:41

Oder den 1700 nehmen, und auf 4GHz pushen.
Oh man, AMD macht es einen nicht leicht :/

wiseguy 05.03.2017 14:47

Echte acht Kerne sind zukunftssicherer in allen Szenarien. Anwendungen sind Spielen hier zwar voraus, aber ein Blick auf die aktuelle Consolenhardware (8 CPU Kerne) sagt ja schon aus, wohin die Reise auch mit PC-Games gehen wird.

Ich selber nutze meine Computerhardware ca. 6-7 Jahre, bevor ein Upgrade ansteht. Ich würde mir heute keinen 4-Kerner mehr kaufen.

Ditmar 05.03.2017 15:22

Ich nutze den i7 5960x 3.0GHz mit 8Kernen, dieser läuft mit 3.8GHz und ohne Lüfter einwandfrei, Dämmen braucht man dann auch nicht, und bisher (ca. 10 Monate) keinerlei Ausfälle etc., also vielleicht noch eine Alternative.
Es gibt soweit ich weis, auch schon welche mit 10 Kernen.
AMD kenne ich nicht weiter, habe mit AMD- CPUs in den 80/90er immer Probleme bekommen, und seitdem nicht mehr genutzt.

tempus fugit 05.03.2017 17:50

Die neuen RYZEN Prozessoren von AMD sind lt. den verschiedensten Benchmarks mit den 8 Kernern von Intel gleichauf und das zum halben Preis.
Daher die Überlegung. (Vgl. i7-6900K mit dem 1800 X)

Klar, in den 80/90ern war alles anders, selbst Deutschland ;)

tempus fugit 05.03.2017 18:04

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1898625)
Echte acht Kerne sind zukunftssicherer in allen Szenarien. Anwendungen sind Spielen hier zwar voraus, aber ein Blick auf die aktuelle Consolenhardware (8 CPU Kerne) sagt ja schon aus, wohin die Reise auch mit PC-Games gehen wird.

Ich selber nutze meine Computerhardware ca. 6-7 Jahre, bevor ein Upgrade ansteht. Ich würde mir heute keinen 4-Kerner mehr kaufen.

Es wird dann höchstwahrscheinlich doch AMD.
Habe mich innerhalb von 4 Tagen etwa 10 mal umentschieden^^

m.rup 05.03.2017 18:14

Es kommt halt darauf an wie gut Lightroom & Co die Kerne nutzen. Wenn man, so wie ich, öfter mal Videos mit einem multithreadfähigen Encoder bearbeitet, lohnen sich mehr Kerne natürlich, wenn nicht ist evtl. eine höhere Taktfrequenz vorzuziehen.

subjektiv 05.03.2017 18:28

Ich würde aktuell auf jeden Fall auch mal wieder AMD nehmen, wenn ich jetzt was kaufen würde. Allerdings soll die Zusammenarbeit mit Nvidia Grafikkarten laut ct (noch?) nicht ganz optimal sein. Was mich persönlich zwar nicht betreffen würde, bei Deiner Grafikwahl und Einsatzgebiet aber eventuell bemerkbar wäre...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr.