SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Sigma Art 85/1.4 DG HSM an Sony Alpha 7 II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175596)

Anaxaboras 10.12.2016 00:15

Sigma Art 85/1.4 DG HSM an Sony Alpha 7 II
 
Ich habe das brandneue Sigma Art 85/1.4 DG HSM zusammen mit dem Adapter MC-11 an der Sony Alpha 7 II ausprobiert. Vor allem weil ich wissen wollte, ob das 85er von Sigma für 1250 Euro dem von mir heiß geliebten Sony FE 85 mm F1.4 GM für mittlerweile 2.100 Euro das Wasser reichen kann.

Das 85er Art ist optisch erste Sahne, aber für den Einsatz an der A7II ist es mir zu unhandlich und schwer. Beeindruckt hat mich allerdings, wie gut der AF in Zusammenhang mit dem Adapter funktioniert.

Meinen ausführlichen Bericht mit vielen Beispielbildern gibt es hier auf photoscala.

LG
Martin

nex69 10.12.2016 01:12

Danke für den informativen Bericht :top:! Das wäre mir für die A7II definitiv auch zu schwer und viel zu gross. Sigma scheint die neuen "Art" Objektive für die Ewigkeit zu bauen. Das ist ja an und für sich sehr löblich. Aber wer will das schleppen?

meshua 10.12.2016 07:44

Yeap, Yeap - das ist echt eine Achillesferse der Sigmas: Größe & Gewicht. Man schaue sich als ein Extrem das 50/1.4 an - andere Hersteller bekommen es kompakt hin - nur nicht SIGMA... :roll:

Danke für dein Review!

Meine Erfahrung mit 1.4er und 1.8er 85ern: Für Portraits "genügt" grundsätzlich auch ein 85/1.8 - ohne daß der normale Betrachter den Unterschied merkt. :cool:

Viele Grüße, meshua

About Schmidt 10.12.2016 08:16

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1874413)
Danke für den informativen Bericht :top:! Das wäre mir für die A7II definitiv auch zu schwer und viel zu gross. Sigma scheint die neuen "Art" Objektive für die Ewigkeit zu bauen. Das ist ja an und für sich sehr löblich. Aber wer will das schleppen?

Das glaube ich erst in fünf bis zehn Jahren. Zu sehr haben mich die Zahnausfälle früherer Sigmas geprägt, und auch bei AF hat Sigma immer wieder Ausfälle zu beklagen. Also heißt es abwarten. Euro

Eine Adapterlösung käme für mich bei einem so teuren Objektiv nicht in Frage. Wie schnell der AF mit diesem Adapter wirklich ist, müsste man im Vergleich dazu mit einem Objektiv direkt an einer Nikon oder Canon vergleichen. Ich wäre da mal gespannt.

Gruß Wolfgang

meshua 10.12.2016 09:32

Guten Morgen,

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1874436)
(...)
Eine Adapterlösung käme für mich bei einem so teuren Objektiv nicht in Frage.

Richtig. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten stimme ich dir zu: SIGMA 85er (€1250) + MC-11 Adapter (€250) ist schon auf Augenhöhe mit dem nativen 85er GM (€1550 aus UK, €1700 aus DE) = No Go. :roll:

Viele Grüße, meshua

WB-Joe 11.12.2016 14:31

War zu vermuten daß das neue 85er ART optisch ganz oben mitspielt.
Auf Grund der immensen Größe und des Gewichtes paßt es aber eher an eine D810 als an eine Spiegellose.....

nex69 11.12.2016 15:01

Sigma hat bei der Art Serie noch bei keinem Objektiv gepatzt. Die sind alle grosse Klasse. Ich bin gespannt auf die neuen 2.8 er Zooms. Aber wenn die noch schwerer sind als die Pendants von Sony und Nikon dann gute Nacht.

About Schmidt 11.12.2016 15:16

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1874904)
War zu vermuten daß das neue 85er ART optisch ganz oben mitspielt.
Auf Grund der immensen Größe und des Gewichtes paßt es aber eher an eine D810 als an eine Spiegellose.....

So sehe ich das auch. Bei so einem "Trümmer" ist eine grosse Kamera sogar eher von Vorteil.

Gruss Wolfgang

wus 11.12.2016 17:18

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1874429)
Man schaue sich als ein Extrem das 50/1.4 an - andere Hersteller bekommen es kompakt hin - nur nicht SIGMA... :roll:

Die Frage ist nur, bekommen sie auch die gleiche Abbildungsleistung hin wie Sigma?

Irgendwo habe ich gelesen, das neue 85er Sigma soll sogar dem 85er Otus das Wasser reichen können - und ist das kleiner? Dabei hat es noch nicht mal AF...

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1874915)
Sigma hat bei der Art Serie noch bei keinem Objektiv gepatzt. Die sind alle grosse Klasse.

Direkt gepatzt vielleicht nicht, aber hinter den längeren Brennweiten bleiben das 12-24 und das 20/1.4 doch deutlich zurück. Da hatte ich mir schon mehr erhofft.

Schmiddi 11.12.2016 19:41

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1874968)
Irgendwo habe ich gelesen, das neue 85er Sigma soll sogar dem 85er Otus das Wasser reichen können - und ist das kleiner? Dabei hat es noch nicht mal AF...

Mein Milvus ist 2cm kürzer und hat auch weniger Durchmesser (Filter 77). Wiegt aber das gleiche - das Otus war genau so groß wie das Milvus, aber etwas leichter. Aber beide ohne AF...

Scheinbar braucht es viel Glas, um die heutigen Sensoren zu beglücken :crazy:

Viele Grüße, Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.