SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Metz Remote Betrieb an A1 - Wie gehts? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=15898)

j. wagner 27.02.2005 19:10

Metz Remote Betrieb an A1 - Wie gehts?
 
Hallo,
bin seit Kurzem Besitzer eines 40 MZ-3i. Laut diversen Beiträgen soll der Remote (WL) Betrieb auch mit dem SCA 3302 M4 funktionieren. Irgendwie schaffe ich das bei mir aber nicht. Mit meinen Einstellungen (Kamerablitz auf WL-Betrieb, Belichtungszeit unter 1/60s, Metz im Automatik-Remotebetrieb) löst der Blitz zwar nach Auslösen eines Blitzes der A1 aus, doch die Aufnahme bleibt dunkel bzw. stakr unterbelichtet. Also entweder kommt der Metzblitz zu spät oder deutlich zu schwach.

Wer kann helfen? Was mache ich falsch?

Grüße Joël

korfri 27.02.2005 21:48

Re: Metz Remote Betrieb an A1 - Wie gehts?
 
Hallo Joël,

ich stelle die Dimage (D7, A1, A2) z.B. auf A-Automatik und Blende 5.6, ISO=100, oder auf M: Blende 5.6 1/100; außerdem auf drahtlos und ADI. Den Blitz stelle ich auf A oder TTL, ISO=100, Blende 5.6.

An der Kamera zünde ich zwei oder drei Probeblitze durch Drücken der AEL-Taste. Beim ersten passiert wahrscheinlich nix. Beim zweiten sollte der Mecablitz antworten, und war ca. 1/2 Sek verzögert. Wenn er das tut, ist er bereit zum Einsatz.

Bisher habe ich immer darauf geachtet, daß nach Drücken der REMOTE-Taste am Mecablitz Co-2 erscheint. Es geht evtl. aber auch ohne.

Wenn der Blitz zu stark kommt, könntest Du am einfachsten die Blende an der Kamera verkleinern, also z.B. auf 8 oder 11 gehen.

j. wagner 27.02.2005 22:56

Dankeschön an Fritz - Problem konnte mit beschriebener Vorgehensweise gelöst werden :top: :top:
Echt ne tolle Plattform hier.

Grüße Joël


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.