SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7S auf der NAB in LasVegas vorgestellt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145280)

Karsten in Altona 06.04.2014 23:06

A7s - s für sensitive
 
Frisch aus dem Vorstellungsvideo:


Bild in der Galerie

Find ich ja schon sehr spannend. Schau ich mir auf jeden Fall näher an.

ddd 06.04.2014 23:16

α7S auf der NAB in LasVegas vorgestellt
 
moin,

gerade wurde die α7S von Shigeki Ishizuka auf der NAB in LasVegas vorgestellt.

Viele Details gab es nicht. Das Gehäuse entspricht der α7/α7R.

Als Besonderheiten wurde folgendes angegeben:
- ISO 50-400k (Foto standard 100-100k, Video standard 200-100k)
- 4k HDMI output (QFHD 3840x2160), direkt ohne Pixel binning
- 120fps@720p, S-log2, XAVC-S 50 Mbps, opt. XLR Audio Input

In der Präsentation wurde auf die sehr hohe Dynamik hingewiesen und eine Video gezeigt, welche ohne Beleuchtung in der Nacht aufgenommen wurde. Im Livestream war dies leider nicht beurteilbar ;)

Zudem ist ein Video-Powerzoom 28-135/4 in Entwicklung.

Für die Foto-Leute weniger interessant, abgesehen von den lowlight/HighISO-Fetischisten.

Karsten in Altona 06.04.2014 23:18

Dann kannst gleich mein Thema hiermit verschmelzen.

Einen Link hab ich noch gefunden: http://www.sony.co.uk/electronics/in...ameras/ilce-7s

Der Link zum .com Blog funktioniert nicht. :zuck:

JoZ 06.04.2014 23:24

Bei Sony gibt es mittlerweile mehr Informationen und auch Videos mit höherer Auflösung.
http://www.sony.net/Products/di/en-u...q5f/index.html

Beeindruckt auf den ersten Blick schon, die Lowlight-Fähigkeiten. Für Videofilmer sicher auch interessante Fähigkeiten dabei.

AF ist nur Kontrast.

Was mich wundert/erstaunt ist, dass man aus der Möglichkeit, den Sensor komplett auszulesen, nicht mehr gemacht hat bezüglich der Serienbildrate. Da müssten doch eigentlich Serienbilder mit C-AF bis 25 fps drin sein.
Und außerdem sollte ein komplett elektronischer Shutter zu machen sein, für fast lautloses fotografieren.

Gruß, Johannes

ddd 06.04.2014 23:26

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1568478)
Dann kannst gleich mein Thema hiermit verschmelzen.

hab' ich getan. Du warst schneller beim Bild hochladen als ich beim Tippen ;)
Den Querverweis im Gerüchtethread habe ich angepasst.

Der link auf die UK-Seiten bestätigt das Gerücht, dass es sich um einen 12MPix-Sensor handelt, genauer wird dort "12.2 MPix" angegeben.

JoZ 06.04.2014 23:40

Auf der von mir verlinkten Seite gibt es relativ weit unten ein pdf mit den kompletten Spezifikationen.
Link dazu, falls das erlaubt ist.

Gruß, Johannes

Karsten in Altona 06.04.2014 23:47

Hier auch auf Deutsch: http://www.sony.de/electronics/wechs...ameras/ilce-7s

"Vollständige Details": http://www.sony.de/electronics/wechs...specifications

ddd 06.04.2014 23:56

@Johannes und Karsten: wir suchen&finden grade parallel dasselbe ;)

Der Sensor hat netto 4240x2832pix @ 24x36mm² @ 14bit.

Da QFHD "nur" 3840pix breit ist, dürfte es einen Videocrop von ca. 1.1 geben.

Allerding irritiert mich die Angabe, man könne auch im APS-C/Super35-Modus QFHD ausgeben, das würde ja Interpolation erfordern. Glaube ich erst, wenn ich es sehe :mrgreen:

Natürlich ist QFHD nur mit externem HDMI-Recorder möglich, keine aktuelle Speicherkarte wäre schnell genug dafür.

Der Codename des Projekts lautete "diamond", wer findet die Stelle?

In der Produktübersicht ist sie auch schon eingepflegt, allerdings fehlt eine der interessantesten Angaben: der Preis ...

Anaxaboras 07.04.2014 00:39

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1568477)
Für die Foto-Leute weniger interessant, abgesehen von den lowlight/HighISO-Fetischisten.

Naja, aber genau das hat doch bislang gefehlt. Auf Events sehe ich immer noch Fotografen mit einer Nikon D700, weil die als High-ISO-Monster gilt.

LG
Martin

awdor 07.04.2014 06:18

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1568489)
Naja, aber genau das hat doch bislang gefehlt. Auf Events sehe ich immer noch Fotografen mit einer Nikon D700, weil die als High-ISO-Monster gilt.

LG
Martin

Eine sehr interessante Alternative. Ein Gehause für jeden Anwendungsfall gibt es eh nicht. In der Dämmerung auf einem Hochsitz würde ich auch das 70-400G2 anschliessen.
Für das Minolta 50/1,2 wäre wohl ein Graufilter fällig (Spass). Das erweitert die Sony-Reihe wirklich um eine interessante Variante. Anstatt eines besonders lichtstarken Tele-Objektives kann man sich dann auch ein zusätzliches Gehäuse kaufen, sozusagen den Lichtverstärker für bestehende Objektive.
Nebenbei noch 4K-Filme. Die richtige Ergänzung zum 4K-TV (den ich aber noch nicht habe). Ich denke, im Oktober bekommen wir sicher etwas in Berlin zu sehen :D:?::?:

Grüsse
Horst


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr.