SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Optimales Objektiv für Sportfotografie ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134256)

tizzy11 03.07.2013 05:19

Optimales Objektiv für Sportfotografie ?
 
Hallo,
ich möchte für die Sportfotografie für schnelle Sportarten in der Halle (Tennis, Tischtennis, etc.) ein geeignetes Objektiv für meine Sony Alpha 77 zulegen. Es soll vor allem das Gesicht und den Oberkörper mit eingefrorenen scharfe Actionfotos darstellen können. Die maximale Entfernung soll bis zum fotografierenden Objekt ca. 10 Meter betragen und darunter (überwiegend zwischen 5 - 10 Meter).

Folgende Objektive stehen zur Auswahl oder auch andere :

Sigma 300/2.8
Sony 70-200/2.8
Sigma 70-200/2.8
altes Minolta 200/2.8 APO
Sigma 85/1.4 (dann den Bildausschnitt ausschneiden)
...

Was könnt Ihr mir empfehlen ?

mrHiggins 03.07.2013 06:09

ich denk das ist klassischer Einsatz für ein schnelles 70-200f2,8 (Tamron USD, Sigma, Sony)

tizzy11 03.07.2013 18:41

Zitat:

Zitat von mrHiggins (Beitrag 1462089)
ich denk das ist klassischer Einsatz für ein schnelles 70-200f2,8 (Tamron USD, Sigma, Sony)

Gibt es zwischen den drei genannten Zoom-Objektiven große Qualitätsunterschiede und wenn ja, welche ?

stecki99 03.07.2013 19:11

Ich kann mir jetzt schon vorstellen wie diese Diskussion hier verlaufen wird. Was hast du angerichtet? :)

Ich denke auch, dass du mit einem 70-200 f/2.8 gut beraten und flexibel bist. Aber welches es nun sein soll? Der eine wird zum Tamron raten (wobei zu beachten ist, dass es die USD-Version für Sony noch nicht zu kaufen gibt), der andere zum Sigma mit HSM und wiederum andere zum Sony 70200G. Dann gibt es noch die, für die nur Sony in Frage kommt, weil alles andere sowieso nur "Schrott" und/oder nicht zu gebrauchen ist. Teilweise werden solche Aussagen getroffen, ohne überhaupt Vergleichserfahrungen zu haben...

Ich bin im Besitz des Tamron 70-200 und bin damit sehr zufrieden. Es liefert bereits ab Offenblende eine sehr gute Schärfe in der Mitte und ab Blende 3.5 auch bis zum Rand. Zudem ist es eines der günstigsten Telezooms in dieser Klasse. Und: Der AF ist nicht so langsam wie vielmals behauptet wird. Ich hatte es zwischenzeitig mit dem Sigma 70-200 HSM OS verglichen. Dessen HSM kam mir (an der A99) sogar langsamer vor. Vielleicht kannst du dir irgendwo eins zum Testen organisieren!? Und wenn es doch nichts ist, dann gehst du zum nächsten Objektiv über.

Und jetzt mögen die Spiele beginnen...

Schranzie 03.07.2013 20:25

Ich würde dir je nach Entfernung ebenfalls zu einem 70-200 2.8 oder aber wenn du viel in Halle fotografiere, und dann vllt auch mal im Herbst/Winter wenn es ohnehin nochmals etwas dunkler ist auch zu dem 85 1.4 raten.

Ich selbst fotografiere sonst Reitturniere in der Halle, es ist echt erstaunlich wie wenig Licht dort eigentlich ist, bei F5 mit meinem Sigma muss ich die ISO schon mal auf 3200 bis 6400 hochschrauben dass ich Belichtungszeiten von ~1/100-200 s schaffe…

Welchen Hersteller du letztendlich wählst würde ich in erster Linie vom verfügbaren Budget abhängig machen, da sind die Preisunterscheide doch recht enorm.

Pedrostein 04.07.2013 22:14

Der SSM des SAL70200G funktioniert hervorragend mit dem Autofokusmodul der A77 und der A99.

Da der AF fuer Sport entscheidend und die Investition in jedem Fall keine geringe ist, wuerde ich zum Original raten. Ich bin damit sehr zufrieden.

Anaxaboras 04.07.2013 22:43

Zitat:

Zitat von stecki99 (Beitrag 1462334)

Ich bin im Besitz des Tamron 70-200 und bin damit sehr zufrieden. (...) Der AF ist nicht so langsam wie vielmals behauptet wird.

Ich weiß, was behauptet wird, wie langsam der AF des Tamrons ist. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: Das Sony 70-200/2.8 G SSM ist deutlich schneller. Dieses Objektiv wäre dann auch meine Empfehlung für den genannten Zweck.

LG
Martin

mrHiggins 05.07.2013 11:33

Die Diskussion ist Unsinn. Ja das Tamron ist das langsamste unter den genannten 70-200, aber es gibt genug die aus gutem Grund mit nem Walimex 85f1,4 Tischtennis fotografieren und das ist vollmanuell. Es kommt aufdie Fotogewohnheiten und das Können an. Wenn man übt, die Linse kennt und einen höheren Ausschuss akzeptiert (was nicht schlimm ist) dann kommt man auch mit dem Tamron klar. Dann ist nur der Preis ausschlaggebend und ob dem TO das wert ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr.