SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 24-105 mm D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13228)

Bernd Efinger 22.11.2004 20:08

Minolta 24-105 mm D
 
Konnte schon jemand mit diesem Objektiv an der 7D Erfahrungen sammeln in puncto Abbildungsleistung?

haribee 25.11.2004 20:37

Re: Minolta 24-105 mm D
 
Zitat:

Zitat von Bernd Efinger
Konnte schon jemand mit diesem Objektiv an der 7D Erfahrungen sammeln in puncto Abbildungsleistung?

Würde mich interessieren.
FM hat ja szt. (noch analog) das Objektiv als "super" klassifiziert.

Greetz haribee

Bernd Efinger 26.11.2004 06:31

Habe jetzt selbs bei ebay zugegriffen. Sobald ich das Objektiv habe - vielleicht heute schon - werde ich von meinen Erfahrungen damit berichten. Übrigens: Manche halten das Kitobjektiv 28-100 mm für grottenschlecht. Ich kann nur sagen: mit meinem 17-85 mm EF-S Canon kann es locker mithalten. Aber vielleicht hatte ich ein besonders schlechtes Exemplar erwischt!

Bernd Efinger 26.11.2004 13:31

Das Objektiv 24-105 mm ist heute angekommen. Die ersten Aufnahmen sind vielsprechend. Mein erster subjektiver Eindruck: 7D + 24-105 mm kann locker mit Canon 20 D + 17-85 mm EF-S mithalten.

neuartig 16.12.2004 21:27

Min -AF24-105mm D
 
Hallo Bernd,

Du wolltest Dich eigentlich melden,wenn Du mehr Erfahrungen mit Deinem 24-105 D gemacht hast. Wie sind Schärfe,Kontrast,
gibt es mal Defokusierungen, wie in Foren mit Dig. DSLR-s öfter beschrieben?
Hast Du Blitzaufnahmen mal gemacht ?

Gruß

Zoltan

Bernd Efinger 19.12.2004 11:37

Jetzt kann ich klarere - subjektive - Aussagen machen. Letzten Dienstag war hier Traumwetter - Raureif und strahlend blauer Himmel. Die Qualität der Bilder - bei entsprechender Kameraeinstellung - ist für mich "hervorragend. Feinste Verästelungen von Bäumen oder Zweigen im Raureif sind auf einem DIN A 4 Ausdruck zu erkennen. Das spricht mit Sicherheit für Kamera und Objektiv. Alle Vergleiche mit anderen Systemen hinken meines Erachtens eh, weil jetzt mehrere Faktoren ein Bild bestimmen.
Ich wage zu behaupten, dass man bis zu einer bestimmten Ausdruckgröße den Unterschied zwischen einem preiswerten Objektiv und einem teuren nicht unterscheiden kann. Mein Fotohändler - selbst leidenschaftlicher Fotograf - hat entsprechende Vergleichsaufnahmen. Noch kein Kunde konnte die richtige Zuordnung treffen, ganz einfach, weil kein Unterschied sichtbar ist.
Bisher traten bei mir keine Fokusprobleme auf, nichtssagende Testaufnahmen mit Blitz [Minolta 5600] sind ok. Einziges Problem bisher scheint ein etwas schiefsitzender Sensor zu sein, manche Aufnahmen sind um etwa 1 Grad geneigt. Ohne Stativ mit Wasserwaage ist eine endgültige Aussage allerdings kaum zu machen.

Dimagier_Horst 19.12.2004 13:31

Zitat:

Zitat von Bernd Efinger
Ohne Stativ mit Wasserwaage ist eine endgültige Aussage allerdings kaum zu machen.

Und Selbstauslöser, besser Fernauslöser, nicht vergessen. Manche Drücke mit dem rechten Zeigefinger führen zu Fehlschlüssen :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr.