SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 24-70 2,8 EX DG 05`er Version (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=17971)

*mondvogel* 23.05.2005 13:39

Sigma 24-70 2,8 EX DG 05`er Version
 
Hallo

Kann mir jemand den Unterschied zwischen dem Neuen und dem Alten erklären? Gibt es außer den geänderten Zoom- und Fokusierring überhaupt einen?

Jerichos 23.05.2005 13:43

Ich kenn das Alte nicht, aber ich hab das Neue. Unterschied wird wohl der Zusatz "DG" sein, sprich die digitale Rechnung des Objektivs. Mehr Unterschiede kenn ich nicht. Bin mit dem Objektiv mehr als zufrieden.

*mondvogel* 23.05.2005 14:11

Ich weis was du meinst, das meine ich aber nicht ;) DG sind beide, aber das eine sieht so aus, das andere so.

Das gleiche Objektiv, unterschiedliche Ringe! Oder noch andere Unterschiede?

bkx 23.05.2005 16:47

DF ist ungleich DG. DF ist die alte Version, DG die neue, digitale.

HeinS 23.05.2005 17:31

Zitat:

Zitat von bkx
DF ist ungleich DG. DF ist die alte Version, DG die neue, digitale.

Meins heisst laut Verpackung "DG DF" auf dem Objektiv steht nur "DG" :?:

Ich glaube, die Neuen haben eine Makroeinstellung. Meins hat jedenfalls noch keine.

Klick

mrieglhofer 25.05.2005 12:16

Das alte ist das ASP DG DF, das neue ist das Macro DG.

Das alte ist definitiv schon DG. Nur ASP zu Macro hat sich in der Bezeichnung geändert. Nur Macro sind sie beide (oder auch nicht;-))) und DF sind auch beide.

Ich bin jedenfalls mit dem alten durchaus zufrieden, da ich nur 230€ neu gezahlt habe. So schön können die neuen Ringe gar nicht sein, daß ich dafür 200 € zahle.

Markus

kaczy 05.07.2005 20:35

Das Neue hat den doch den Zusatz "Macro".
Ist das eigentlich irgendwo auf dem Objektiv angegeben?
Ich bin der Meinung, das ich das alte bekommen habe, aber das neue bestellt habe. (Mal davon abgesehen, dass es scheinbar defekt ist)
Obwohl es so aussieht, wie das aktuelle auf der Sigma-Website.

Gruß Kaczy

mrieglhofer 05.07.2005 22:02

Wie kommst du drauf, daß das das Alte ist. Die sind vom Outfit ja unterschiedlich, optisch aber scheinbar nicht.

markus

digitalCat 06.07.2005 00:48

ich habe das alte 24-70 bei Walser für 163 Euro und dazu ein Polfilter mit 82 mm Gewinde ersteigert.
Darüber war ich sehr happy, denn das Nachfolge Objektiv hat einen Filteranschluss mit 77mm, sonst kann ich über Unterschiede leider auch nichts berichten.
Ein 82 mm Sky-Fillter hatte ich nämlich noch von meinem Sigma 18-35.
Nachdem ich heute einige Aufnahmen mit dem Sigma 12-24 an der Dynax 7D und dem 82er Polfilter am Schutzring bei minimaler Brennweite von ca. 17-18 mm genauer bearbeitet habe, werde ich künftig keine weiteren Experimente mit dem Polfilter am Superweitwinkel mehr vornehmen: Der Helligkeits UND Farbverlauf beim blauen Himmel ist nicht mehr beherrschbar, wodurch einige Aufnahmen nahezu unbrauchbar geworden sind,- aber das wusste ich theoretisch auch schon vorher.
Gruss Hans-Dieter

Jerichos 06.07.2005 07:29

Zitat:

Zitat von digitalCat
ich habe das alte 24-70 bei Walser für 163 Euro und dazu ein Polfilter mit 82 mm Gewinde ersteigert.
Darüber war ich sehr happy, denn das Nachfolge Objektiv hat einen Filteranschluss mit 77mm, sonst kann ich über Unterschiede leider auch nichts berichten.

Jetzt kommt aber so einiges durcheinander, oder? ;)
Also es gibt eine 24-70 Version, die schimpft sich "24-70/F2,8 EX DG DF". Das ist die ältere Version. Dann gibt es eine ganz neue Version, die heißt "24-70/F2,8 EX DG Asp. Makro". Beide Linsen haben ein 82mm Frontgewinde. Gutes Unterscheidungsmerkmal ist die durchgehende Riffelung an der Gummierung. Die älteren Versionen sind an der Riffelung zweigeteilt.

@kaczy:
Wo hast Du denn bestellt und wie lautet die genaue Bezeichnung im Shop?

Zitat:

Zitat von digitalCat
Ein 82 mm Sky-Fillter hatte ich nämlich noch von meinem Sigma 18-35.
Nachdem ich heute einige Aufnahmen mit dem Sigma 12-24 an der Dynax 7D und dem 82er Polfilter am Schutzring bei minimaler Brennweite von ca. 17-18 mm genauer bearbeitet habe, werde ich künftig keine weiteren Experimente mit dem Polfilter am Superweitwinkel mehr vornehmen: Der Helligkeits UND Farbverlauf beim blauen Himmel ist nicht mehr beherrschbar, wodurch einige Aufnahmen nahezu unbrauchbar geworden sind,- aber das wusste ich theoretisch auch schon vorher.
Gruss Hans-Dieter

Naja, das hätte ich Dir auch schon vorher sagen können, dass ein Polfilter im extremen Weitwinkelbereich nicht notwendig sind. Wenn ich mir so meine Bilder angucke, dann läuft das Blau des Himmels schon sehr kräftig ins dunkel am oberen Rand. Da braucht mal keinen Polfilter mehr.
Aber trotzdem die Frage, weil es für andere Filter durchaus interessant wäre, wie sieht es mit Abschattungen durch die Abdeckkappe aus? Die Abdeckkappe überdeckt ja den kompletten Umfang, theoretisch sollte die Kappe alleine schon vignettieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.