SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Belichtungsmesser für Analogkameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196557)

embe 06.10.2020 11:51

Belichtungsmesser für Analogkameras
 
Gerade eine Kickstarterkampagne für einen externen Belichtungsmesser für analoge Kameras gesehen.

Ist analoges Fotografieren immer noch / wieder so angesagt, dass es dafür einen ausreichenden Markt gibt?

Porty 06.10.2020 12:42

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, zumal viele alte Analogkameras bereits einen eigenen Belichtungsmesser mitbringen. Habe spaßeshalber mal mein altes Pentacon- Flaggschiff BC1 mit 4 neuen LR 44 Knopfzellen wieder in Betrieb genommen und konnte erfreut feststellen, das die Elektronik die letzten 35 Jahre gut überstanden hat. Ob ich da noch einmal einen Film reinstecke?
Hab zwar noch einige gut abgehangene Filme rumliegen, doch wozu?Eine moderne DSLRM kann das alles deutlich besser und wenn analog, dann richtig und die notwendige Peripherie hab ich schon vor 20 Jahren an die Schule geschenkt.


Aber Warum nicht mal eine Kickstarter- Kampagne lostreten? man wir damit zwar in der Regel nicht reich, aber vielleicht bleibt ja was hängen. Bei den LAEA4 Umbau hat´s ja auch geklappt, und mancher macht es aus Spaß an der Herausforderung.:top::roll:

aidualk 06.10.2020 13:57

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Ding eine Zukunft hat. Was kann er mehr als mein über 20 Jahre alter Voigtländer der auch nicht wirklich größer ist und seit inzwischen 12 Jahren nur noch in der Schublade liegt?

embe 06.10.2020 14:56

Ich habe mich auch gewundert.

Kameras die gar keinen Belichtungsmesser eingebaut hatten sind ja vermutlich relativ sehr alt (50+ Jahre?).
Und sowas stellt man doch dann lieber in die Vitrine - oder nutzt ohne Stilbruch einen externen Belichtungsmesser aus derselben Zeit.;)

aidualk 06.10.2020 15:08

Mittel- und Großformatkameras hatten oft keinen integrierten Belichtungsmesser, auch wenn sie nicht wirklich alt waren.
Ich habe meinen kleinen Voigtländer Belichtungsmesser u.a. auf meiner selbst gebauten 6x9cm Kamera genutzt.
Aber für normale Landschaftsaufnahmen ging es sogar meist auch ohne Belichtungsmessung. ;)

Porty 06.10.2020 16:54

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2163743)
Mittel- und Großformatkameras hatten oft keinen integrierten Belichtungsmesser, auch wenn sie nicht wirklich alt waren.


Das stimmt sicher, aber die Anzahl derer, die diese Kameras nutzen ist jetzt noch viel kleiner.
Mir ist in meinen Leben bisher nur einer untergekommen, der mit einer Linhoff Technika bei uns in der Firma Aufnahmen für Großdias für den damaligen Messestand gemacht hat. Muss so um 2000 gewesen sein. Der brauchte keinen Belichtungsmesser, der machte vorab mindestens 10 Polaroids um die Blitzanlage optimal einzustellen. Nach jeder Auslösung war man dann erst mal eine Minute blind (Blende 128 bis 256!). Wenn das Setup passte gab´s dann eine Belichtungsreihe auf 9 x12 cm. Wenn er schnell war, schaffte er 3-4 Bilder am Tag. War nicht ganz günstig die Aktion.:roll:

Man muss aber ehrlicherweise zugestehen, dass man den Aufnahmen den Aufwand angesehen hat :top:


Wie viele Leute mögen heute noch mit so was unterwegs sein und gibt es überhaupt noch die dafür notwendigen Planfilme? Wenn ja, wer kann so was noch mit der erforderlichen Qualität entwickeln?

aidualk 06.10.2020 17:00

Genau meiner Meinung ;)
Deshalb hatte ich ja geschrieben:

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2163722)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Ding eine Zukunft hat.


Philipp_H 07.10.2020 09:18

Ich würde es wohl kaufen wenn es das als Produkt gibt. Direkt an die Kamera geflanscht würde es meinen BeLi den ich um den Hals hängen habe wohl ablösen.

Und ja, ich fotografiere gern und oft mit meiner MF. ;)

amateur 07.10.2020 10:26

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2163760)
Wie viele Leute mögen heute noch mit so was unterwegs sein und gibt es überhaupt noch die dafür notwendigen Planfilme? Wenn ja, wer kann so was noch mit der erforderlichen Qualität entwickeln?

Ja, gibt es. Sogar noch einen Diafilm von Fuji. Es gibt etliche Profilabors in Deutschland, die so etwas noch übernehmen. Und es gibt dann auch so richig gute, wie dieses hier:

https://carmencitafilmlab.com

Stephan

Robert Auer 07.10.2020 21:38

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2163894)
Ja, gibt es. Sogar noch einen Diafilm von Fuji. Es gibt etliche Profilabors in Deutschland, die so etwas noch übernehmen. Und es gibt dann auch so richig gute, wie dieses hier:

https://carmencitafilmlab.com

Stephan

Oder dieses hier: https://www.photostudio13.de/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.