SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A58 behalten oder Upgraden (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168030)

Papi 16.02.2016 16:57

A58 behalten oder Upgraden
 
Hallo liebe Community,
Ich besitze aktuell eine a58 und komme auch gut mit ihr klar doch seit die technischen Daten der a68 vorgestellt wurden spiele ich mit dem Gedanken meine a58 upgraden da ich mir eine bessere Bildqualität gerade bei schlechteren Licht erhoffte. Nun meine Frage, würde es sich aktuell lohnen auf eine a68 oder gar eine gebrauchte a7 zu kaufen. Oder ganz einfach in ein neues Objektiv zu Investieren

joker13 16.02.2016 17:14

Ich würde an deiner Stelle in lichtstaerkere Objektive investieren, das bringt dir schon eine ganze Menge neuer Möglichkeiten und eine Steigerung an Qualität. Dein Superdunkelzoom 18-250 würde ich zB. durch ein SAL 1650 f2'8 ersetzen.
Die A68 wird nach der Einführung nicht gerade günstig sein. Nach ca. einem Jahr fallen die Preise erfahrungsgemäß um 20-30%.

sir-charles 16.02.2016 23:22

Mit einer anderen Kamera wirst Du wohl kaum Riesensprünge bei der Bildqualität bei wenig Licht machen. Bei den neuen A7 musst Du auch richtig Geld in die Hand nehmen. Und nur ein Objektiv von Dir leuchtet den größeren Sensor überhaupt aus. D.h. Du musst Dir bei der Wahl ohnehin neue Objektive besorgen.

Mein Vorschlag wäre: Mache es günstig und mache es zweigleisig.

Das erste Gleis wäre ein Objektiv. Hier würde ich Dir kein neues Objektiv empfehlen. Ich würde Dir zu einer gebrauchten Festbrennweite raten. Welches Deine, in diesen Situationen, am meisten genutzte Brennweite war, kannst Du anhand Deiner bisherigen Aufnahmen heraus finden. Dann schaust Du in die hiesige Objektiv-Datenbank (steht ganz oben mittig auf dieser Seite) und kannst Dir schon mal die Urteile der hiesigen User über die bevorzugte Brennweite durchlesen.
Als weitere Quelle nenne ich das umfangreichere, aber allerdings englisch-sprachige Dyxum:
http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?chbLensType=1

Wieso Festbrennweite ? Es geht deutlich lichtstärker in vielen Fällen als nur F2,8. So sind oftmals mehr als 2 Blendenstufen Verbesserung möglich gegenüber Deinen bisherigen Zooms.
Wieso Gebrauchtkauf ? Diese Objektive sind deutlich günstiger zu erwerben und bei Nicht-Gefallen ohne großen Wertverlust wieder weiter zu veräußern.

Das zweite Gleis wäre Software: Ältere Software wird oft auf CDs zu Zeitschriften mitgeliefert. Manches ist günstig als Shareware zu haben. Bei DxO konnte man sich eine Trial-Version für 30 Tage runterladen. Das sind günstige Einstiege, seine Bilder anschließend zu verbessern. Hier kann man einfach mal ausprobieren, womit man seine gewünschten Ergebnisse erreicht. Wenn die Aufnahmen im RAW-Format vorliegen, geschieht dieses verlustlos. Bei JPEGs würde ich immer mit einer Kopie des Ausgangsbildes arbeiten.

Zum Gebrauchtkauf: In diesem Forum gibt es auch einen Biete-Bereich.. Meine Erfahrungen damit waren zu 100% positiv damit.

Mein Vorschlag wäre: Mache es günstig und mache es zweigleisig.
Wiederholung macht es nicht besser. Aber es verdeutlicht Dir evtl. nochmals, wie man ohne großen Geldeinsatz zu einer Menge eigener Erfahrung kommen kann. Dann kann man auf alle Fälle besser für sich selber einschätzen, in welche Richtung sich das Hobby bewegen wird.

Gruß
Frank

dey 16.02.2016 23:26

Du stellst aktuell noch nicht die richtige Frage(n)
- wann und wo glaubst du bei schlechtem Licht eine bessere Bildqualität zu benötigen
- welches Objektiv würdest du für die A7 nutzen wollen
- warum reichen die 2.8 des Tamron nicht

Ich würde dem Tip von Joker folgen und erst mal in ein Objektiv für LowLight investieren.
- 1650/2.8 wenn Geld vorhanden
- Tamron 1750/2.8 gebraucht wenn nicht
- wenn die 2.8 des vorhandenen Tamron nicht reichen dann 35/1.8
- oder eben der low budget Klassiker zum Einstieg: Minolta 50/1.7

Papi 17.02.2016 00:37

Danke für die schnellen und Qualitativ hochwertigen Antworten.
So wie es aussieht wird die a58 also noch ein Zeitlang mein Begleiter bleiben und ich werde mich nach einer Festbrennweiten umschauen, die wennmöglich ein bisschen weitwinkliger ist um damit Landschaften abzulichten bei dehnen mein WW nicht ausreicht. Und ein paar aufnahmen des Sternen Himmels zu machen
Ich Gedanke mich nochmals und wünsche auch viel Spaß und Erfolg beim Fotografieren :top

wiseguy 17.02.2016 00:43

Ich empfehle mit dem 35 1.8 von Sony anzufangen. Günstig, lichtstark, scharf und ein guter Allrounder. Ein 50mm ist durch den Cropfaktor schon etwas spezieller.

Hinkebein 29.02.2016 22:53

Lohnt Sich das Sony 18-135
an der Alpha 58 ?

carm 29.02.2016 23:05

Ja, es lohnt sich.

Hinkebein 29.02.2016 23:12

habe es gekauft :top:

carm 29.02.2016 23:13

Wirst du nicht bereuen. Viel Spass damit:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.