SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 24-135mm 2.8-4.5 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114965)

12345 05.03.2012 18:46

Sigma 24-135mm 2.8-4.5
 
Hallo ich suche für meine Sony alpha 580 ein Immerdrauf. Ich habe das 18-270mm von Tamron schon, ich würde aber gerne auch ein etwas "besseres, lichtstärkeres" kaufen als Standartzoom. Ich habe mir gedacht evtl das Sigma 24-135mm 2.8-4.5. Was haltet Ihr davon. Oder könnt Ihr mir ein anderes empfehlen. Es sollte natürlich erschwinglich sein. Gebraucht in einem guten Zustand ist auch kein Problem. Danke

Gruss 12345

12345 05.03.2012 18:47

Sigma 24-135mm 2.8-4.5
 
Hallo ich suche für meine Sony alpha 580 ein Immerdrauf. Ich habe das 18-270mm von Tamron schon, ich würde aber gerne auch ein etwas "besseres, lichtstärkeres" kaufen als Standartzoom. Ich habe mir gedacht evtl das Sigma 24-135mm 2.8-4.5. Was haltet Ihr davon. Oder könnt Ihr mir ein anderes empfehlen. Es sollte natürlich erschwinglich sein. Gebraucht in einem guten Zustand ist auch kein Problem. Danke

Gruss 12345

Dentixx 05.03.2012 19:47

Ich habe das Sigma 24-70 f2.8 HSM als Immerdrauf!
Bin sehr zufrieden damit! Kostet allerdings ein paar Euro...

ha_ru 05.03.2012 20:03

Hallo,

wenn es ein Zoom sein soll dann würde ich als Ergänzung ein Sony oder Tamron 28-75 2.8, ein Sigma 24-70 2.8 EX DG oder das Tokina 28-80 2.8 in Erwägung ziehen. /das Tamroin 17-50 2.8 kann man auch immer nennen, ich mag eben die 70mm als Porträtbrennweite).

Begründung:
- spürbar besser Abbildungsleistung
- durchgängig Blende 2.8 -> auch am langen Ende Freistellungspotential

Das von Dir genannte Sigma hat ab 50mm Blende 4, d.h. es wäre mir zu nahe am schon verhandenen Zoom.

Hans

DeauWilly 05.03.2012 21:17

Wenn du mehr Lichtstärke suchst würde ich das 24-135mm 2.8-4.5 nicht empfehlen.
Vermutlich wird dies recht schnell von der Lichtstärke einbrechen und du bist schnell bei Blende 4.5. Da hast du nicht viel gegenüber deinem 18-270 gewonnen.

Ich empfehle auch durchgehend 2.8.

Ob dir da ein 17-50 oder ein 28-75 oder so was besser liegt, ist von deinem Brennweitenspektrum abhängig. Das kannst du ja super mit deinem 18-270 feststellen. 28mm als unteres Ende können schon lang sein.

Ich würde zum 17-50 f2.8 tendieren, da hast du die kurze Brennweite und obenrum sind die fehlenden mm nicht so schlimm - aber wie gesagt, hängt von deinen Bedürfnissen ab. Das Tamron 28-75 f2.8 ist auch sehr gut.

Reisefoto 05.03.2012 21:35

An APS-C soll das Objektiv ja optisch ganz gut sein, also ist es durchaus erwägenswert. Allerdings schwebt Dir bei Sigma das Damoklesschwert des Getriebeschadens im Nacken. An APS-C fehlt Dir zudem ein wesentlicher Teil des Weitwinkelbereichs.

Ich würde mir lieber das Zeisss 3,5-4,5/16-80, das Sony 2,8/16-50 oder das Tamron 2,8/17-50 kaufen. Das sind alles gute Objektive und Du hast auch den Weitwinkelbereich vernünftig abgedeckt. Dazu kannst Du Dir ja noch ein leichtes Tele holen, z.B. das Sony 55-200 oder Tamron 70-300 oder Minolta 100-300APO.

Passender wäre diese Frage übrigens im Bereich Objektive und nicht beim Zubehör.

PanTera 05.03.2012 21:48

Ich hatte es lange... auch wenn es einige Stärken hatte, so war es offen und noch gesteigert durch Gegelicht flau.... also eigentlich nicht wirklich empfehlenswert....

mrieglhofer 05.03.2012 21:50

Also die Sigma und Tamron 24-135 stammen noch aus einer Zeit, in der der Analogfilm en vogue war. Die sind an der D7D noch recht gut, sind aber den höheren Auflösungen heute nicht mehr gewachsen. Ich habe das Tamron 24-135 an der A850 versucht, aber da kam keine Freude auf. Die 2,8 Angabe kannst getrost vergessen, unter 4,5-5,6 spielt da nichts. Okay, als Reiseobjektiv mit Blende 11 gehts ;-)
Und wenn du das dann mit noch höhere Pixeldichte probieren willst, dann viel Spass.
Dann gäbe es noch das Tami 28-105/2,8 und 35-105/2,8. Super Eckdaten, aber nicht verwendbar.

Für Crop würde ich generell ein 17-50 empfehlen, da es die üblichen Anforderungen am besten abdeckt. Ein 24-70 ist eher ein VF Klassiker. Hier gibt es das Sigma ohne HSM derzeit in England um ca. 310€. Optisch nicht schlechter als das HSM, aber dafür zum Drittel des Preises.

Ein 28-75 verschärft die Situation nochmals, da du da von Normalbrennweite zum Tele unterwegs bist. Der WW Bereich fehlt dir absolut. Ist auch ein VF Klassiker, aber dort schon zu wenig WW.

In Summe kommts natürlich immer an, was du machst und das hast ja nicht geschrieben. Aber für klassische Reportagesituationen sind eher ein 17-50 und 50-150(200) ein gutes Gespann.

ddd 05.03.2012 21:50

moin,

alle festhalten und -hepp- ins Objektive-Unterforum. Dabei noch ein wenig Kleber zum Zusammenpappen verteilt ;)

Michi 05.03.2012 22:18

Ich nutze das Sigma 24-135 als Immerdrauf an der Alpha 900. Wenn man abblenden kann, dann ist die Qualität gut. Die Farbsäume sind sehr gering, aber die Vignettierung ist bei 24mm und Blende 11 immer noch störend.

Der AF ist beim Sigma langsamer als beim Minolta 24-105 oder Zeiss 16-80. Die Kunststofffassung ist extrem kratzempfindlich. Meines hatte nach einer Woche Kratzer von der Tasche.

Insgesamt finde ich das Sigma etwas besser als das Minolta 24-105 und das Tamron 24-135. Das alles gilt für Vollformat. An APS-C spielt die Vignettierung natürlich keine Rolle. Ich hatte das Objektiv aber nur kurz zu Testzwecken an der Alpha 700, da ich das Zeiss 26-80 an der Alpha 700 nutze.

Neben dem Sigma 24-135 habe ich aber immer noch das Zeiss 2,8/16-35, das Zeiss 2,8/24-70 und als Telezoom zumindest das Minolta Apo 100-300 oder Sony 70-300 G im Rucksack.

Gruß
Michi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.