SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Der Dialekt hinter Eurem Namen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47988)

Conny1 22.01.2008 19:01

Der Dialekt hinter Eurem Namen
 
Liebe Forumsmitglieder,

da ich ein Faible für das Aneignen deutscher und angelsächsischer Dialekte habe, interessiert mich, in Anlehnung an das auf Dyxum existierende Thema „ Das Gesicht hinter Eurem Namen“, in welcher deutschen Mundart Ihr jeweils sprecht und welcher Dialekt in Euren Ohren besonders gut klingt. Ich höre gern Bayrisch, Hessisch und Mecklenburgisch in allen Spielarten.

Bei mir wird ein Süddeutscher sicherlich unschwer erkennen, dass ich aus Norddeutschland stamme, aber er wird mich vermutlich nicht regional/lokal einordnen können. Einem Norddeutschen wird das wahrscheinlich eher gelingen, wenngleich ich mich, aus Bremen stammend, sprachlich kaum von einem Hannoveraner unterscheide, der angeblich das reinste Deutsch spricht. Aber auch ein Hannoveraner ist als Hannoveraner an der Sprache erkennbar, so auch ein Bremer. Man achte auf die feinen Unterschiede! Ähnlich wird es sich sicher in anderen Regionen verhalten.

Interessant ist für mich auch zu erfahren, ob z.B. ein viele Jahre in Bayern lebender Hamburger mittlerweile das Missingsch gegen bayrische Mundart eingetauscht hat, oder ob vielleicht eine ganz neue Sprachkreation bei ihm entstanden ist. Meine bayrische Tante, die seit mehr als 30 Jahren in USA lebt, kann ihre Herkunft nach wie vor nicht verleugnen. Sie spricht immer noch reinstes Oberbayrisch ohne jeden US Akzent.

Also, welchen regionalen Dialekt sprecht Ihr, den es für Sprachtalente noch zu erhören oder gar zu erlernen gilt?

Ach so, lt. einer aktuellen Umfrage ist der norddeutsche Dialekt „the most sexiest“ in Deutschland. Ich hege keinerlei Zweifel an der Richtigkeit dieser wissenschaftlichen Erhebung.:lol:

Ditmar 22.01.2008 19:08

Ich komme aus Dithmarschen (Schleswig Holstein), und lebe seit über 20 Jahren in Berlin, und da passierte es mir, das ich direkt auf meine Aussprache hin als Dithmarscher erkannt wurde, wie das möglich ist/war, konnte mir die Dame nicht sagen, nur das Sie ganz sicher war was meiner Herkunft angeht. Sie selber hat Bekannte in diesem Landkreis.
Obwohl ich mir sicher das eine oder andere hier angeeignet habe (leider), scheint man es doch noch heraus zu hören.

Was ich ganz und gar nicht mag sind die Schwaben und Bayern, dies bezieht sich aber auch nur auf den Dialekt/Sprache.

Gotico 22.01.2008 19:10

Okay, dann mache ich mal den Anfang.

Geboren in Essen. Also mitten im Ruhrgebiet. Daher leicht eingefärbtes hochdeutsch. Obwohl ich mich der Kinder zuliebe immer sehr bemühe, ein richtiges hochdeutsch zu sprechen.

Dialekt an sich mag ich eigentlich nicht so. Mir ist es am liebsten, wenn alle ganz einfach nur hochdeutsch reden ;)

See ya, Maic.

PS: Bei mir kannst Du daher nichts lernen :-)

[EDIT: Doch nicht Erster. Ditmar war schneller...]

Basti 22.01.2008 19:26

Ich denke sprachlich merkt man mir den Oberbayern an, wer schonmal gehört hat wie sich Jerichos und ich unterhalten wenn wir jeder eine Halbe getrunken haben kann das sicherlich bestätigen :cool:
Dialekte sind was wunderbares, wobei mir die Nordlichter sehr gut gefallen. Peinlich finde ich es wenn sich jemand einen Dialekt bewusst aneignen will. Als Bayer "höre" ich gerne Platt, würde es aber nie nachahmen können und wollen.
Interessant find ich es wenn es sprachlich soweit geht das sich Einheimische nur am Gehör in unterschiedliche Dörfer einordnen lassen. Am Chiemsee (also meinem Heimateck) gelingt mir das meist recht gut, je weiter ich dann in Richtung Niederbayern komme oder auch schon das Allgäuer Eck wird es schwieriger.
Lg
Basti

DonFredo 22.01.2008 19:36

Hallo Conny,

ick bin een Baliner wa... ;) ...obwohl der Nick-Name völlig anders klingt...

Geboren in Berlin mit passender "Berliner Schnauze" und seit 16 Jahren im wilden Osten beheimatet.
Auch hier wird - zumindest teilweise - mit noch mehr Berliner Dialekt gesprochen als in Berlin selbst... ;)

Ansonsten hab ich mit dem Verstehen von Dialekten recht wenig Schwierigkeiten,
bis auf die Saarländer, dass hab ich noch nicht so richtig gepackt... :roll: ;)

Schnitte 22.01.2008 19:45

Puh, das ist nicht so einfach...
Geboren bin ich in Frankfurt/Main, als Sohn eines Hamburgers und einer Dresdnerin, meine Schwiegereltern, mit denen wir das gemeinsame Haus (in getrennten Wohnungen ;-) bewohnen, kommen aus Thüringen und Schlesien; es gibt Verwandte in Kenia und den Philippinen, und ich arbeite in einer teils amerikanisch sprechenden Firma.

Also, mein Dialekt, hmm - ich weiß nicht so recht :oops:

AlexDragon 22.01.2008 19:46

Also ich bin Kölner, aus Überzeugung !
Habe aber 2 J. in HH und 3 1/2 J. in Nürnberg gelebt, fast 1 J. in München und 1/2 J. in Berlin gearbeitet und kenne des weiteren noch den Stuttgarter Dialekt und Sächsisch, ganz gut. Obwohl ich mich meißtens in Hochdeutsch versuche, hört man meinen Rheinischen/Kölner Dialekt fast immer heraus ;) aber damit kann ich leben !
Von der Abstammumng her bin ich halb Deutsch und halb Belgisch und meine Frau ist aus Kenia und habe also noch Verwandte in Kenia und Belgien und noch Kontakt mit meiner früheren Nachbarin, die jetzt in Boston lebt, dann auf Deutsch/Englisch, zumal ich mit den meißten Kenianern/Kenianerinnen, einen Mix aus Englisch/Swahili und auch noch den Stammessprachen, Kikuyu und Luo, spreche - Na wenn das noch nicht reicht, kann noch etwas Spanisch/Ital./Franz./Ungarisch (Mein Stiefvater war Ungar - Meine 1. Frau Ungarin aus Rumänien und habe 2006 auch dort schon mal gearbeitet)/Holländisch und Indonesisch ! So jetzt wißt Ihr schon fast Alles ;):roll:

LG

Alex

WB-Joe 22.01.2008 19:54

Geboren in München als echter Münchner spreche ich auch den hier leider nur noch teilweise üblichen oberbairischen Dialekt. Bei mir kommen aber auch Einflüße aus Niederbaiern(Mutter) und Nord-Tirol mit zum tragen.
Von den fremdländischen Dialekten:mrgreen: kann ich der "Berliner Schnauze" am meisten abgewinnen.
Richtig übel finde ich Isarpreißn, die in München geboren sind aber nicht ein einziges Wort der bairischen Sprache richtig aussprechen können und dann auch noch versuchen bairisch zu imitieren.:flop::flop:

cabal 22.01.2008 19:55

Ich bin Saarländer und klinge auch genauso - trotzdem ich schon seit 11 Jahren in Hessen wohne. Allerdings kann ich den hessischen Dialekt teilweise schon ganz schön "nachäffen"
:lol:

wutzel 22.01.2008 20:02

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 594908)
Richtig übel finde ich Isarpreißn, die in München geboren sind aber nicht ein einziges Wort der bairischen Sprache richtig aussprechen können und dann auch noch versuchen bairisch zu imitieren.:flop::flop:

HIHI,
also ich bin stolzer Dresdner mit 2Jahren hohem Norden und nun fast 7Jahre Bayern, mit einem Mischmasch aus sächsich, hochdeutsch und ja Bayrisch :oops:.
Nächstes Kapitel Schimpfwörter.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.