SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Blitz Metz 34 CS2 bzw. Metz 44 AF3M (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2765)

Ghost 29.12.2003 20:19

Blitz Metz 34 CS2 bzw. Metz 44 AF3M
 
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit diesen (Einsteiger)Blitzen? Einer davon soll auf eine 7i.
Ersterer ist relativ klein und soll speziell für Digikameras geeignet sein.

Anwendungsgebiet wäre die Vergrößerung der Reichweite, denn mit dem internen Blitz ist ja nur bis ca. 1,5 m möglich.

Dat Ei 29.12.2003 20:25

Hey Ghost,

nunja, etwas weiter als 1,5m kommt der interne Blitz schon. Bei einer Leitzahl von 12 ergibt sich bei Blende 2,8 und ISO 100 eine max. Reichweite von gut 4m. Bei höheren ISO-Werten liegt die max. Reichweite entsprechend höher.
Zu den Metz-Blitzen wird Dir sicher einer unserer Metz-Cracks was sagen können. Aber warum soll es nicht z.B. ein 32MZ3 sein?

Dat Ei

doubleflash 29.12.2003 20:32

Wenn ich nichts verwechse jetzt, ist der Metz 34 CS2 nur als Slave Blitz zu gebrauchen aber in dieser Funktion besonders für die digitalen ausgelegt. Das liegt daran, das die Digitalen fast alle einen Messvorblitz auslösen und dann erst der eigentliche Blitz folgt. Diese Besonderheit berücksichtigt der Metz 34 CS2 andere lösen womöglich schon beim Vorblitz aus.
Achso, falls nicht bekannt. Slave bedeutet, das der Slaveblitz auslöst, sobald er den Blitz vom Master wahrnimmt. Im Falle des Metz 34 CS2 eben den zweiten Blitz. Er benötigt dazu keine Verbindung zur Kamera.

Ansonsten kann ich dir nichts weiter sagen, da ich den 54er verwende. Dieser geht eigentlich sehr gut, nur mit der Wireless Funktion habe ich etwas Probleme aber da vermute ich den Fehler immer noch bei mir.

minomax 29.12.2003 20:38

Ich habe den 34 CS-2 digital, er war eigentlich für meine S414 gedacht, wo er auch gut funktioniert hat. Bei meiner A1 jetzt funktioniert er natürlich auch! Aber leider passt der Blitzfuß (mit Mittenkontakt) nicht auf den Schuh der A1! Allerdings lässt sich der Blitz auch mit dem Synchronkabel anschließen, nur finde ich es bei mir z.Zt. nicht wieder! :-(

Der 34CS hat drei Automatik-Blenden und eine manuelle. Er lässt sich direkt, mit dem ersten Hauptblitz oder mit dem zweiten Hauptblitz auslösen.

Zwei Diffusoren (WW + Tele) werden mitgeliefert, die man jeweils vor den Blitzaustritt schwenken kann.

Eigentlich ein nettes Kästchen, aber nur für den, der selten Blitzt, denn er wird mit kleinen teuren Li-Batterien betrieben!

Gruß
minomax

Alfredo 29.12.2003 22:10

Hi,

habe selber den 44 AF-3M und bin voll zufrieden damit.
Als Einsteigerblitz würde ich Ihn nicht mehr sehen, dafür kostet
er ein bischen zuviel und kann auch zuviel.
Einziger Nachteil, er hat keinen Adapter und damit ist er nur für die Minoltaserie (oder Canon oder...) zu gebrauchen.

Ghost 29.12.2003 23:58

Metz mecablitz 34 AF-3 M wird in ebay sehr günstig angeboten.
Liegen da auch Erfahrungen vor? In der Beschreibung sind nur analoge Kameras aufgeführt.

Ghost 30.12.2003 09:39

Nachtrag: Gleiches gilt für Metz 32 Z2

Fips 31.12.2003 09:44

Hallo,
ich habe meine 7i gerade bei ebay und werde dann eine A1 holen.
Auch ich bin am überlegen welchen Blitz ich dazu kaufe.
Am besten gefällt mir der Metz 44 AF, hat auch einen größeren Zoombereich als Minolta 3600.
Das aktuellste Modell ist der 44 AF-4. Dieses Modell gibt es, ohne auswechselbaren Adapter für Minolta, Nikon und Canon.

Gut Licht

Klaus J.Heidenreich
Bacharach am Rhein


Nikon D 100, Kodak 6490, Exilim Z3 und bald auch noch A1. :)

Andy.R 02.01.2004 18:46

Re: Blitz Metz 34 CS2 bzw. Metz 44 AF3M
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von Ghost
hat jemand Erfahrungen mit diesen (Einsteiger)Blitzen? Einer davon soll auf eine 7i.
Ersterer ist relativ klein und soll speziell für Digikameras geeignet sein.

Anwendungsgebiet wäre die Vergrößerung der Reichweite, denn mit dem internen Blitz ist ja nur bis ca. 1,5 m möglich.

Erfahrungen nicht, habe auch nur den 54MZ-3

Der 44AF-3M (oder auch -4M, wenn es den schon gibt) wäre eher zu empfehlen. Er unterstützt, soweit ich weiß, alle wichtigen, immer benötigten Funktionen wie Motorzoom von Kamera gesteuert, Vorblitz-TTL von Kamera gesteuert usw.

Der einzige Nachteil ist, daß er nur auf Minolta Kameras paßt. Solltest du irgendwann eine nicht Minolta Kamera kaufen, mußt du auch den Blitz neu kaufen. Beim 44MZ-2 tauscht du dagegen nur den SCA-Adapter aus.

Bei älteren Blitzen mit nur Minolta-Fuß wäre ich ich vorsichtig. Die gehen wahrscheinlich genausowenig, wie ältere Minolta Blitze an der D7xx und A1. Aus dem Grund würde ich dir eigentlich auch vom 44AF-3M (-4M) abraten. Auch wenn du irgendwann eine neuere Minolta Kamera hast, geht der vielleicht nicht mehr richtig. Auch hier reicht es beim 44MZ-2 den SCA-Adapter zu upgraden oder auszutauschen.

Die älteren 40MZ-X und wohl auch 32MZ-X Metz Blitze gehen mit dem SCA-Adapter auch auf den D7xx und A1. Die bekommst du eventuell günstig gebraucht. Sie sind aber zum Teil (je älter und kleiner, desto weniger) nicht so komfortabel wie der 44 und haben auch nicht das Kobra-Design, was den Rote-Augen Effekt deutlich besser verringert.

Der 34CS-2 ist nur für Kameras mit einfachen Standardfuß mit und ohne Mittenkontakt, sowie für Kameras ohne Fuß mittels Blitzschiene am Stativgewinde gedacht und auch nur dort sinnvoll.

Außerdem hilft die Metz Hotline auch bei Fragen zu nicht mehr aktuellen Produkten und deren Kompatibilität problemlos weiter:
0911-9706 334

Andy.R 02.01.2004 18:53

Hallo DatEi
Zitat:

Zitat von Dat Ei
nunja, etwas weiter als 1,5m kommt der interne Blitz schon. Bei einer Leitzahl von 12 ergibt sich bei Blende 2,8 und ISO 100 eine max. Reichweite von gut 4m. Bei höheren ISO-Werten liegt die max. Reichweite entsprechend höher.

Hat die A1 Leitzahl 12?
Bei der D7xx ist es wohl eher Leitzahl 8, aber gesichert finde ich diesen Wert nicht. Außerdem kostet ja der notwendige Leuchtwinkel für 28mm (KB) bei gleicher Blitzenergie im Vergleich zu anderen Digitalkameras doch deutlich Reichweite.
Mit ISO100 im Programm P (damit dann auch Blende 2.8 ) und keiner nenneswerten zusätzlichen Lichtquelle habe ich bei der D7i durchaus schon Bilder gemacht, bei denen das Licht bei ca. 1,5m nahezu verschwand. Von meinem Zwergkaninchen auf dem Balkon war der Kopf da gut ausgeleuchtet, das Hinterteil aber kaum noch zu sehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr.