SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Welche Batterien für Blitz ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66921)

Sascha0042 21.02.2009 17:29

Welche Batterien für Blitz ?
 
Moin,

ich suche die "passenden" Batterien/Akkus für meinen Metz 54-MZ3.
Dass es AA sind, weiß ich auch :cool: Mir gehts jetzt um den genauen Typ.

Mein Blitz wird nur in unregelmäßigen Abständen verwendet. Kann sein, dass er mal vier Monate rumliegt ohne benutzt zu werden. Wenn er aber benutzt wird dann meist einen ganzen Tag lang.

Ich brauche also eine Stromquelle für möglichst viele Blitze, allerdings auch einer niedrigen Selbstentladung im Falle der Nichtbenutzung.

Üblicherweise sind ja dazu 1,5V-Zellen besser geeignet als 1,2V-Akkus.
Akkus haben ja die Probleme mit geringerer Leistungsdichte und der hohen Selbstentladung.

Nun die konkrete Frage:
Hat jemand Erfahrung mit den "modernen" Akkus? ich denke da speziell an " Sanyo eneloop" oder "Sony Cycle-Energy", die ja extrem geringe Selbstentladung zeigen sollen.

Sind die sinnvoll verwendbar oder sollte man doch wieder zu Alkalines greifen ?

Bin besonders für Praxis-Erfahrungen dankbar. :top:

S.

Hademar2 21.02.2009 17:31

Sanyo eneloop habe ich auch und die sind wirklich gut. Die anderen kenne ich nicht.

toto-home 21.02.2009 17:33

Habe selber die Sanyo Eneloops in meinem Sony F42AM. Bin damit höchst zufrieden. Kaum Selbstentladung!
Außerdem lädt der Blitz viel schneller, als mit normalen Batterien (wirklich spürbar schneller).
Würde deshalb nie wieder normale Akkus oder normale Batterien in meinen Blitz hauen. Wäre totale Geldverschwendung. Leiber einmal vernünftig investieren.
Hier im Forum gibt es aber auch schon mehrere Threads über die eneloops. Such einfach mal danach

hlenz 21.02.2009 17:33

Ich betreibe den gleichen Blitz auch mit Eneloop. Die sind für den Zweck ideal, weil sie sich tatsächlich kaum entladen.

DonFredo 21.02.2009 17:41

Hallo S.

zu diesem Thema gibt's schon ein paar Beiträge. Knöppeke "Suchen" ist bestimmt hilfreich....


Für diesen Verwendungszweck gibt es nur Sanyo-eneloops , Panasonic-Infinium und, und, und.....

Sascha0042 21.02.2009 19:32

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 792662)
Hallo S.

Falls das eine Anspielung sein soll... mein Name ist aus dem Alias-Namen sehr gut zu erkennen... finde ich. :top:

Ansonsten zur Suche-Funktion: der letzte wirklich umfangreiche Thread ist von 2007 und "feiert" quasi nur die "eneloop", wobei ich aber auch nicht alle 11 Seiten komplett gelesen habe.

Mir ging es jetzt zusätzlich um vergleichende Meinungen zu den weiteren neuen Akkus, die inzwischen auf dem Markt sind...

Hat hier jemand eine Vergleichsmöglichkeit ? z.B. mit diesen Sony CycleEnergy ?

S. (=Sascha)

TommyK 21.02.2009 19:39

Das mit Suche ist finde ich fast schon Gerechtfertigt da diese Frage Tatsächlich schon X mal kam. Genauso wie die unzähligen Threads a'la:
Ich hab Alpha xxx. Welches Objektiv soll ich mir holen?
Oder Welches Tele soll ich mir holen?

Die Eneloops haben sich hier im Forum seit ihrem Erscheinen bewährt. Auch ich habe die und will keine anderen mehr. Auch da Sanyo die Akkus selber baut. Auch hat sich auf diesem Markt in den letzten jahren nicht allzuviel getan. NiMH Akkus sind quasi an ihrem Limit. Nur die niedrige Selbstentladung der Eneloops war eine kleine Revolution und wurde versucht von anderen Herstellern zu kopieren.

Ich habe auch welche von nem anderen Hersteller bin mit denen aber nicht so zufrieden weil diese ne recht geringe Kapazität haben.

About Schmidt 21.02.2009 20:21

Kauf dir die Sanyo Eneloop´s und als Ladegerät ein BC700 oder von IVT das AT8 und du bist deine Sorgen los.
Von ELV gibt es noch ein interessantes Ladegerät, von dem ich allerdings nicht weiss, ob es sich lohnt den Betrag auszugeben.
MH-C 9000

Gruß Wolfgang

likeit 21.02.2009 21:12

Dito Enloops,

immer wieder in Hammer Aktionen bei Amazon zu haben, da habe ich meine mit einem Schnellladegerät von Phillips, welches auch im Auto verwendbar ist und sonst die Akkus in 60 Minuten läd gekauft,

funktioniert wirklich super und all in all habe ich für 8Akkus und Ladegerät knapp 20€ bezahlt:top:

Sparcky 21.02.2009 21:18

Sorry doppelt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:53 Uhr.