SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A700 oder A850 als Ergänzung zur A7II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189727)

Christian_G 31.01.2019 11:34

A700 oder A850 als Ergänzung zur A7II
 
Hallo,

ich bin nach langem wieder bei Sony angekommen.
Da ich an der A7II das Minolta 85mm f1.4 und 100mm f2 frage ich mich wie
sie an einer Kamera mit A Bajonett arbeiten.

Wäre die A700 oder die A850 die bessere Wahl dazu?

Gruß
Christian

mrrondi 31.01.2019 11:42

Verkauf lieber das Zeugs solange du noch was dafür bekommst und hol die das 85 1,8.
Die 850er passt jedoch deutlich besser.

Man 31.01.2019 11:51

A99.

Die A7II ist VF - da würde ich bei bleiben, um sich nicht dauernd umstellen zu müssen. Die A700 fällt damit schon mal flach. Die A700 hat dazu "nur" 12 MP, auf Dauer wird man damit heute nicht mehr gliücklich. Ich habe die A700 selber und fotografiere auch noch damit, wenn es nicht drauf ankommt (Erinnerungsbilder vom Karnevalszug zum Beipsiel) - aber wenn ich mir schon die Mühe mache, eine VF 1,4er Linse mitzuschleppen, dann auch vollen Bildkreis ausnutzen = VF-Kamera.

Die A850 (oder A900) ist eine feine DSLR und bei niedrigen ISO ist da nichts zu bemängeln. Von der Bedienung her ist sie mit ihrem OVF aber weit von der A7II entfernt, z. B. bietet sie keinen Liveview (nicht im Sucher und auch nicht auf dem Monitor), viele Selbstverständlichkeiten einer DSLM wie z. B. im Sucher eingeblendetes Histogramm hat sie nicht.
Angeblich sollen auch mittlerweile die Ersatzteile für A850/900 knapp werden (es ist allerdings auch eh die Frage, ob man im Falle eines Defektes da noch Geld investieren möchte).

Ich würde aus diesen Gründen eher die (auch teurere) A99 wählen.

viel Spaß bei der Qual der Wahl

Manfred

Andronicus 31.01.2019 12:14

Inwiefern und was wünschst Du denn zu ergänzen?

Leider kenne ich die A700 bzw. 850 nicht; jedoch die A99.
Mein Sony 85mm f1.4 bringt Spaß daran.

miatzlinga 31.01.2019 12:56

Das 100 f2 hab ich nicht, aber das 85 1.4 G - nutze es aktuell an der A99II und zuvor an der A7 II mit Adapter. An der A77II hab ich es auch verwendet und auch (sehr selten) an der A700.

Ich würde auf jeden Fall eine VF Kamera mit A-Mount nehmen wenn du es verwenden willst, im Idealfall eine mit elektronischem Sucher, weil damit manuelles fokussieren leichter fällt, wenn man sich nicht auf den AF verlassen oder einfach mal ohne AF arbeiten will. Außerdem sind Dinge wie ein einblendbares Histogramm oder eben was sehen wenn's dunkel wird einfach sehr fein.

Eine A850 würd ich heute nicht mehr kaufen, ISO-technisch ist die Kamera schon lang nicht mehr auf Höhe der Zeit. Schon der Unterschied zwischen meiner A700 und A77II ist wirklich eklatant. Zwischen A850 und deiner A7II liegen Welten.

Mein Rat ginge auch in Richtung einer A99, die kriegt man teilweise schon recht günstig. Die A850/A900 würde ich nur dann nehmen, wenn ein optischer Sucher dein Wunsch ist und wenn ISO 800 ausreichend ist.

usch 31.01.2019 13:09

Zitat:

Zitat von Christian_G (Beitrag 2047004)
Da ich an der A7II das Minolta 85mm f1.4 und 100mm f2 frage ich mich wie sie an einer Kamera mit A Bajonett arbeiten.

Prinzipiell nicht anders als an einer α7 mit LA-EA4. An was für einen Unterschied denkst du denn da?

Zitat:

Wäre die A700 oder die A850 die bessere Wahl dazu?
Wie die anderen schon geschrieben haben – da es nun mal Vollformat-Objektive sind, würde ich dann auch die passende Kamera dazu nehmen, also A850 / A900 / A99.

Polly322 31.01.2019 13:25

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2047008)
A99.


Angeblich sollen auch mittlerweile die Ersatzteile für A850/900 knapp werden (es ist allerdings auch eh die Frage, ob man im Falle eines Defektes da noch Geld investieren möchte).


Ist leider Realität !

Bei meiner A900 ist 2017 ein Shutter Schaden ( Verschluss ) aufgetreten, der original Service in Deutschland, Österreich, Schweiz und der Niederlade konnte meine A900 wegen fehlende Ersatzteile nicht mehr retten.


Hallo Christian

Ich würde mich für einen 900 / 850 entscheiden und schauen das die Kamera nicht Zuviel Auslösungen auf der Uhr hat.

Mit meiner A900 hatte ich bis zum Shutter Schaden keine einzige Störung, ist dann mit 127936 Auslösungen gestorben.

Alternativ würde ich eine A77II in Erwägung ziehen.

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

aidualk 31.01.2019 14:31

Zitat:

Zitat von Christian_G (Beitrag 2047004)
Da ich an der A7II das Minolta 85mm f1.4 und 100mm f2 frage ich mich wie
sie an einer Kamera mit A Bajonett arbeiten.

Die beiden Objektive klingen nach Portrait. Ist das dein bevorzugtes Sujet?
Wenn ja, würde ich eine A900/A850 einer A99 vorziehen, einfach weil du damit direkteren Kontakt zu der Person hast die du portraitierst und die A900 auch schneller reagiert als die A99, die etwas träge ist und die A900 blitzt besser.
Machst du aber andere Dinge, die z.B. einen möglichst hohen Dynamikumfang erfordern, würde ich die A99 vorziehen.

tempus fugit 31.01.2019 15:21

Komme über a77 zur a900 und nutze nun die a99.
Bei der a900 fehlten mir:
Fokusvergrößerung
Liev view (es gab da aber sowas ähnliches, emuliertes live view als Testbild, das Testbild wurde dann verworfen)


Zum Sensor:

Der der alpha99 ist definitiv besser!

Material:
Die alpha 900 wurde gebaut um zu zeigen, wie hochwertig man etwas bauen kann.

Habe meine a99 mal zerlegt und gesehen wie minderwertig manche stege aus Plastik waren.

Die a900 fühlte sich viel wertiger an.
Das ist das einzige was ich vermisse.

Hätte die a900 eine fokusvergrößerung, hätte ich mir keine a99 gekauft. (bin überhaupt erst mit der a77 wirklich in die Fotografie eingestiegen, daher wollte ich fokuszoom nicht missen:)

whz 31.01.2019 16:24

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 2047039)

Zum Sensor:

Der der alpha99 ist definitiv besser!

...

Ja und das ist nur ein Vorteil der A99 gegenüber der A850/900. Dazu kommt eine höhere Auflösung bei höheren ISO Zahlen, ein spürbar besserer AF, was vor allem bei lichtstarken Objektiven nötig ist. Der größte Vorteil für mich ist aber der (ursprünglich auch von mir sehr kritisierte) elektronische Sucher. Die Suchervergrößerung führt zu extrem präzise fokussierten Bildern, vor allem mit Altglas. Mein Zeiss Jena Biotar 75läuft dadurch an der A99 zur Höchstform auf. Interessanterweise bringt die A7III nicht so gut aufgelöste Bilder mit dem Biotar, offenbar passt da der Sensor nicht optimal.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:59 Uhr.