SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Fragen eines Anfängers zur "bewegten Fotografie" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=360)

Andy 14.09.2003 15:58

Fragen eines Anfängers zur "bewegten Fotografie"
 
Hallo,
ich habe schon des öfteren in dieses neue Forum geschaut und viele Tipps gefunden.Nun hoffe ich mal auf Eure Hilfe. Ich bin ein Anfänger, was Fotografie bzw. Digitalfotografie betrifft und bin seit 1 Woche freudiger Besitzer einer Dimage 7i.
Mit den gemachten Fotos bin ich bisher sehr zufrieden, wobei ich noch sehr viel lernen und ausprobieren muß. Doch was mir absolut nicht gelingt sind "bewegte Bilder". Mit meiner alten normalen Olympus habe ich mit dem Sportprogramm ausgelöst und hatte scharfe Bilder, die sind mir mit der D 7i leider noch nicht gelungen und ich hoffe, daß Ihr mir weiterhelfen könnt und mir vielleicht sagen könnt, was ich falsch mache bzw. was ich nicht beachtet habe. Ich habe sowohl das "Sportprogramm" verwendet aber auch die Blendenautomatik, doch heraus kamen unscharfe Bilder und bei der Auswertung mit Exifer zeigten sich lange Belichtungszeiten, die ich aber nicht gewählt hatte. Kann mir jemand erklären, was ich genau beachten muß und wie ich vorgehen muß, um scharfe Bilder mit kurzen Verschlußzeiten zu erhalten?
Ein Anfänger freut sich auf Eure Hilfe!! Vielen Dank schon einmal,
Andy :roll:

Dat Ei 14.09.2003 16:16

Hallo Andy,

ein herzliches Willkommen an Board. Wenn die Verschlußzeiten zu lang waren, dann hast Du entweder eine zu kleine Blende (zu großen Blendenwert) gewählt und/oder aber das Licht was zu schwach.

Dat Ei

Andy 14.09.2003 16:25

Hallöchen,

danke erst mal für die schnelle Antwort!
Also in der Blendenautomatik hatte ich die Verschlußzeit auf 1/1500 gestellt und die Blende wurde ergänzt. Aber heraus kam halt was ganz anderes. ISO stand auf Automatisch- sollte ich dann da von vornherein höher einstellen- z.B. 400? Und ich habe viel vom Nachführautofocus gelesen, wäre dieser bei diesen Aufnahmen sinnvoller? Aber auch da werde ich noch sehr viel üben müssen, weil mir das alles noch sehr viel Neuland ist. Aber ich bin ja froh, wenn ich schon mal ein paar Anregungen bekomme, worauf ich achten kann und das werde ich dann wieder austesten.
Vielen Dank,
Andy

Justus 14.09.2003 16:32

Die langen Verschlußzeiten trotz Sportprogramm kann ich mir auch nur mit insgesamt zu wenig Licht erklären.
Abgesehen davon wäre ich mit dem Autofokus bei solchen Gelegenheiten sehr vorsichtig, da er kaum für Sportfotos geeignet ist. Wenn es möglich ist sollte man evtl. auf einen bestimmten Bereich per Hand fokussieren und warten, bis das Objekt in der entsprechenden Aufnahmedistanz ist um die Fotos zu machen. Bei kurzen Entfernungen kann man auch versuchen die Sportler / Sportgeräte anzublitzen, was die Bewegung schön einfriert.

Sollte man nicht blitzen wollen und trotzdem zu lange Verschlußzeiten haben würde ich versuchen die Kamera mit dem Objekt mitzuziehen, was sehr dynamische Bilder ergeben kann, da ist es dann manchmal auch nicht so schlimm, wenn das Objekt selbst auch etwas unscharf wird.

Am tollsten sieht dann evtl. auch eine Kombination aus Blitz und langer Belichtungszeit aus, das Objekt ist eingefroren durch den Blitz, zieht aber aufgrund der langen Belichtungszeit trotzdem einen "Bewegungsschweif" hinter sich her (dann ggf. auf "zweiten Vorhang Blitzen" im Menü einstellen).

Mehr fällt mir dazu grade nicht ein. Habe das zwar selbst kaum mal ausprobiert, weil ich eigentlich nie Sportfotos mache, aber es entspricht meinem angelesenen "Wissen" :oops:

Ich hoffe ich konnte trotzdem weiterhelfen!

Justus

Andy 14.09.2003 16:38

Hallo Justus,

vielen Dank für die Anregungen; ich habe nun ja einiges, was ich in den nächsten Tagen mal ausprobieren kann und bin gespannt wie es wird.

Gruß Andy

Ernst 14.09.2003 16:42

Hallo Andy,

Bilder in Bewegung aufzunehmen erfordert schon bischen Übung. Grundsätzlich aber gilt die Regel, kurze Verschlußzeit, offene Blende!!!
Das ist das eine und das andere ist entsprechend vorzubereiten!
Wie weit bin ich von meinem Objekt entfernt bzw. wie nah kann ich heran, welche Geschwindigkeit hat es, wie nehme ich dieses Objekt auf ( seitlich, frontal oder von hinten) welche Objektivbrennweite benutze ich und noch einige Dinge mehr
Du siehst, recht vielfältig die Anforderungen für eine gute Aufnahme.
Ein guter Rat, kauf dir ein vernünftiges Buch in dem du anhand von Beispielen diese Vorgaben nachvollziehen kannst.
( Ich glaube wir hatten schon mal miteinander zu tun; bist du wohnhaft in R-o-d-T? )
Im übrigen kannst du mir auch eine PN senden.

Lg Ernst

Andy 14.09.2003 16:48

Hallo,

erst mal danke für die Tipps und -nein, wir hatten noch nicht miteinander zu tun. Ich habe so viele gute Tipps erhalten, daß ich demnächst erst mal einiges versuchen werde. Und wie heißt es so schön- Übung macht den Meister.

Vielen Dank,
Andy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.