SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   HVL-F58: Überhitzungsschutz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=74092)

PeterHadTrapp 26.06.2009 09:14

HVL-F58: Überhitzungsschutz
 
Moin Forum

ich möchte mal die Besitzer/Benutzer des großen Sony-Blitzes etwas fragen.

Meiner zeigt folgendes Verhalten:

Wenn ich einige Zeit hintereinander weg Fotos mit Blitz mache, dann kommt für meinen Geschmack viel zu früh der Überhitzungschutz und schaltet mir den Blitz tot. Es erscheint dann [overheat] im Display des Blitzes.
Er braucht dann eine ganze Weile (je nach Außentemperatur 15-20 Minuten) bis er wieder einsatzfähig ist. Die Zeitdauer lässt sich etwas verkürzen, wenn ich die Akkus aus dem Fach nehme und die Klappe offen lasse. Die Akkus sind, wenn der Blitz auf "overheat" geht sehr warm. Ich benutze nur Sanyo Eneloop.

Jetzt könnte man sagen: "Sei froh, sonst würde er sich vielleicht totblitzen", aber das geht an der Sache vorbei.
Warum ?
Nun, ganz einfach. Ich mache hier für meine Kirchengemeinde und für die Dorfgemeinschaft jedes Jahr bei bestimmten Events die Veranstaltungsdokumentation. D.h. , dass ich da praktisch immer wieder identische Bedingungen habe, unter denen die Bilder entstehen. Und solche Probleme habe ich in all den Jahren vorher mit meinen 5600er Minolta-Blitzen nie gehabt.
Auch der "Kleine" HVL-F42 hat mehr stehvermögen, den habe ich nachdem ich das erste mal in diese Falle getappt bin, dann immer als Backup dabei und konnte dann mit dem immer die Veranstaltung zuende fotografieren ohne Probleme, aber halt mit weniger Leistung und den damit einhergehenden Kompromissen (Reichweite, Blende, ISO).

Daher jetzt meine Frage:
Kennt jemand anders außer mir noch solche Schwierigkeiten mit dem HVL-F 58AM ?
Denn wenn ich der einzige bin, dann dürfte meiner wohl defekt sein und ich würde ihn einschicken ?

Schneid 26.06.2009 09:36

Mit den Overheat habe ich bis jetzt auch schon einmal gehabt, da hatter der Blitz aber auch Schwerstarbeit zu leisten. Bei einer abendlichen Sportveranstaltung ca. 130 mal Blitzen in 15min. Sonst hatte ich noch nicht weiter das Vergnügen mit dem Overheat.

NetrunnerAT 26.06.2009 10:08

Du verwendest anscheinend ****** Akkus! Ich Tip mal auf NIMH mit extrem hoher Kapazität. Ich bin im RC Bereich viel unterwegs und kenn mich mit Akkus und Hochstrom Anwendung sehr gut aus. NICAs selbst die mit sehr hoher Kapazität vertragen Spitzenströme besser als NIMH und bleiben dadurch kühler. Vorallem ist Erwärmung ein Zeichen, dass irgend was mitn Akku nicht stimmt. Grade Akkus die über ihre Spezifikation entladen werden, muss extrem gut gepflegt werden und mit entsprechende Lader geladen werden. Dadurch kann man Positiv aufn Innenwiderstand einwirken und die Erwärmung verringern.

Ich verwend durchgehend Hochkapazitäts NICAs und fahr extrem gut mit ihnen. So 100 Blitze in 15min. sollten kein Problem sein. Kommt drauf an wieviel Leistung du abrufst.

Also weg mit deine Müll Akkus und Sanyos kaufen ;-) der Hersteller gibt auf seine HP auch an, wie hoch der Widerstand ist und um so niedriger ... um so kühler bleiben die Akkus!!!

Du erzeugst einfach zuviel Hitze über die Akks und deswegen geht die Schaltung auf Protect!!

cdan 26.06.2009 10:22

Hallo Peter,

wenn ich viel Blitze, dann verwende ich den HVL-F58AM in Verbindung mit dem Akkupack FA-EB1AM und hatte noch kein Problem mit der Überhitzung. Vielleicht liegt es einfach daran, dass sich die Energiezufuhr auf dann insgesamt 10 Eneloops verteilt, was sich positiv auf die Temperatur der Akkus auswirkt. Auch die Blitzfolgezeiten verkürzen sich so spührbar. Mit dem Blitz bei intensiver Nutzung ohne Akkupack habe ich leider keine Erfahrung.

NetrunnerAT 26.06.2009 10:25

Ich google grade ... Eneloop sind Sanyos o_O ich les mich mal in die Technischen Daten ein ;-)

[edit] dachte ichs mir NIMHs und 2000mAh ... kannst mir die genaue Akku Type Posten, die du verwendest ... da gibts anscheinend auch wieder verschiedene Typen. Ich würd die alle nicht als Hochstromfest bezeichnen.

PeterHadTrapp 26.06.2009 11:17

Nein, da gibt es keine verschiedenen Typen. Es gibt genau EINE Sorte Eneloops in AA und in AAA. Ob es noch andere Größen gibt weiß ich nicht, aber Eneloops in AA-Size sind absolut eindeutig.

Außerdem habe ich in meinen 5600ern auch (seit es diese Akkus gibt) imme Sanyo Eneloops verwendet. Dass der neue Blitz im semiprofessionellen Einsatz Dinge NICHT kann, die die wirklich uralten 5600er konnten, ist für mich eigentlich nicht akzeptabel.

Die Sanyo-Seiten halten recht umfassende Infos zu den Eneloops bereit.
:arrow: klick

ich glaube nicht, dass das an den Akkus liegt.

Tobi. 26.06.2009 12:02

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 856411)
Er braucht dann eine ganze Weile (je nach Außentemperatur 15-20 Minuten) bis er wieder einsatzfähig ist. Die Zeitdauer lässt sich etwas verkürzen, wenn ich die Akkus aus dem Fach nehme und die Klappe offen lasse. Die Akkus sind, wenn der Blitz auf "overheat" geht sehr warm. Ich benutze nur Sanyo Eneloop.

Wenn scheinbar auch die Akkutemperatur ein Problem darstellt: Ist dem vielleicht mit dem externen Batteriefach beizukommen? Das ist ja gerade für größeren Einsatz gebaut und sollte daher auch viele Blitze in kurzer Zeit ermöglichen, ohne dass irgendwas abschaltet oder durchbrennt.

Tobi

Taniquetil 26.06.2009 12:17

Hallo Peter,

ich habe auch den 58er Sony im Einsatz. Beladen ebenfalls mit Eneloops.

Bei der letzten Dauerserie (125 Bilder, Dauer 1 Stunde, dunkle Umgebung, indirekt geblitzt, Zimmertemperatur) gab es keine Probleme mit Overheat.

Überhaupt habe ich das Symbol noch nie aktiv gesehen und bin mir noch nicht mal sicher, ob es sich auf:
-die Temperatur der Blitzröhre
-die Temperatur der Akkus/Batterien
-oder die Temperatur des Kondensators/Schaltung
bezieht.

Ich lade (und vor allem *entlade*) meine Eneloops sauber in dem TechnoLine BC700 und habe bisher keine Probleme mit dem Blitz oder mit den Akkus. Ich will nicht hoffen, dass der 58er so empflindlich geworden ist, wenn ich bedenke, was und wie oft die alten 5400HS schon leisten mussten...

Vielleicht haben wirklich deine Eneloops mal einen Schlag abgekriegt (=versehentliche Tiefentladung) und überhitzen deswegen zu sehr?

Lässt sich einfach herausfinden, indem man die Blitzserie wiederholt und den Blitz einmal mit Einwegbatterien oder ganz anderen Akkus betreibt. Diese sollten einfacher aufzutreiben sein, als ein ext. Batteriepack.

Wobei wir immer noch nicht genau wissen wo der Blitz die Temperatur misst!

Viele Grüße,
Taniquetil

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 856462)
Du verwendest anscheinend ****** Akkus! Ich Tip mal auf NIMH mit extrem hoher Kapazität.

@Netrunner: er schreibt doch er verwendet Eneloops. Gibt nur eine Sorte.

NetrunnerAT 26.06.2009 12:52

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 856508)
Nein, da gibt es keine verschiedenen Typen. Es gibt genau EINE Sorte Eneloops in AA und in AAA. Ob es noch andere Größen gibt weiß ich nicht, aber Eneloops in AA-Size sind absolut eindeutig.

Außerdem habe ich in meinen 5600ern auch (seit es diese Akkus gibt) imme Sanyo Eneloops verwendet. Dass der neue Blitz im semiprofessionellen Einsatz Dinge NICHT kann, die die wirklich uralten 5600er konnten, ist für mich eigentlich nicht akzeptabel.

Die Sanyo-Seiten halten recht umfassende Infos zu den Eneloops bereit.
:arrow: klick

Also ... jetzt gehts schon sehr ins eingemachte!

NIMH sind nicht wirklich geeignet für Hochstrom Anwendungen.

Grund:

Grade die Versionen mit extrem viel mAh verwenden Sinter Elektroden. Diese zerschmoren bei zu hoher Stromentnahme und die Kapazität geht verlohren, da die Oberfläche kleiner wird.

Die Verwendeten Materialien in einer NIMH haben die Eigenschaft, bei Erwärmung den Innenwiderstand zu erhöhen.

Warum funkt beim Typ XY seine NIMHs aber bei mir werdens Warm und gehn Kaputt?

Typ XY verwendet ein gscheides Ladegerät, dass die Akkus ideal Wartet. Man kann jeden NICA und NIMH durch gescheides Laden soweit verändern, dass sie niederohmiger werden und eben sich nciht Erwärmen, bei hoher Strom entnahme!!!

Ich kann nur Mutmassn ... na sicher kann sein Blitz im Arsch sein. Vorher Test ich eher NICAs!!!

ein HS5600D mit ein neuen High Speed HVL-58 zu vergleichen und dann sagen ... ja aber der alte kanns doch = neue ist schrott

Fail!

Der neue hat höhere Blitzfolge = kann mehr Strom in kurzerzeit zum Laden des Hochstrom Kondensators verwenden. Das kann schon mal NIMHs und schlecht gewartete Akkus überfordern. Sonst würd ja der Akku nicht Warm werden! Nimm mal ein Strommessgerät und überprüf mal die Stromentnahme ... mein Labornetzteil das 30V und 5A liefern kann, ging schon beim HVL-36 in Protect Mode.

ERGO ... wird Akku Warm = überforderung des Akkus oder Ladegerät versaut den Akku!!

Grade die Billigen Konstantstromladegeräte sind Gift!!!

Zitat:

Zitat von Taniquetil (Beitrag 856535)
@Netrunner: er schreibt doch er verwendet Eneloops. Gibt nur eine Sorte.

Ich kenne Eneloops nicht, deshalb wust ich nciht, dass des eh Sanyozellen sind! Ich kenn halt diesen Effekt sehr gut, da ich genau diese Probleme im RC Sektor habe. Wir verwenden aber auch komplett andere Zellen mit Innenwiderstand von 4mOhm und niedriger. Dafür habens halt nur 1200mAh in AA Form oder sogar nur 1000mAh.

PS ... wird ein Akku Warm verliert er massig an Zyklenfestigkeit. Akkus die dauernt Warm werden, erreichen nicht mal ansatzweise 1000 Zyklen.

gpo 26.06.2009 13:25

Moin

warum beißt ihr euch an den Akkus fest?

sicher ist, das alle sich erwärmen und wenn konstruktiv keine Wärmeabletung vorhanden ist(?) wirds irgendwann zum Problem.

genauso aber könnte man auf den Kondensator und die Blitzröhre tippen...
haltet doch mal die Hand davor und drück mit voller Pulle ab...
das zwackt ganz schön....das mal 100 und feddich ist das Teil.

ich sag mal ganz einfach...
nachdem man die (Profi-) Stabgeräte weggeredet hat...
hat man sich zwar um Featuritis gekümmert...

aber nicht um die Abwärme....vielleicht mal Sony fragen?
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.