SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7R II: Pancake Objektive oder zumindest kompaktes? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182152)

superflow 07.10.2017 12:07

Pancake Objektive oder zumindest kompaktes?
 
Hallo,
ich hätte gerne für meine A7R2 bzw. A7 ein sehr kompaktes Objektiv, am liebsten im Weitwinkel bis Superweitwinkelbereich. (alles zwischen 15 und 35 mm ist erstmal interessant)
So, dass es halbwegs Jackentaschenfähig wird.
Gibt es da irgendwas?
Egal, ob direkt für Sony, oder für Canon (hab Metabones Adapter) oder für was anderes, wo es einen billigen Fremdadapter gibt.


Derzeit habe ich keine Kamera, die in der Kompaktheit zwischen meinem Smartphone und A7 mit Metabones und Canon 17-40 anesiedelt ist.

DiKo 07.10.2017 12:47

Das Samyang / Rokinon AF 35mm f/2.8 FE dürfte eines der kompaktestes sein.

Gruß, Dirk

superflow 07.10.2017 12:52

Danke, der Tip sieht schon mal gut aus. Ich schau mir die Qualität später mal an.
Hast Du auch einen ÜBerblick, was das kompakteste mit 24 oder 17mm oder was dazwischen ist. Autofokus ist generell nicht so wichtig für mich.

DiKo 07.10.2017 13:12

Hm, da kenne ich mich nicht so aus.

Einen guten Überblick über die FE-Linsen gibt es z.B. bei Brian Smith.

Aber da sehe ich auch kein superkompaktes Weitwinkel für Kleinbild.

Gruß, Dirk

usch 07.10.2017 14:10

Wenn es ohne AF und mit Adapter sein darf:

https://voigtlaender.de/21-mm--f-4%2...ancake-vm.html

Ist zur Zeit mein beinahe-Immerdrauf an der α7.

nex69 07.10.2017 14:13

Das Sony / Zeiss FE 2.8/35 ist neben dem oben erwähnten Samyang das kompakteste AF Objektiv für Sony E-Mount Vollformat.

aidualk 07.10.2017 14:22

Hat man eigentlich jemals noch mal etwas von Archaeopteryx gehört, oder war das damals nur Spinnerei?

superflow 07.10.2017 15:06

Auf sowas wie das Archaeopteryx hatte ich gehofft.
Evt. bestell ich das Samyang 35mm mal, für den Preis kann man ja nicht viel falsch machen.
Außer es stellt sich raus, dass die Bildqualität unterirdisch ist - muss ich erstmal recherchieren.
Da ich sonst nur mit Canon L-Objektiven arbeite, habe ich wenig ÜBerblick, was ich in der unteren Preisklasse erwarten darf.

@ Usch: reicht für den Anfang ein 20-Euro -Leica Adapter wie dieser https://www.enjoyyourcamera.com/Obje...waArCWEALw_wcB oder ärgert man sich da nur.

nex69 07.10.2017 15:07

Die Bildqualität des Samyang soll gemäss diversen Tests sehr gut sein.

usch 23.10.2017 15:15

Zitat:

Zitat von superflow (Beitrag 1948367)
reicht für den Anfang ein 20-Euro -Leica Adapter wie dieser https://www.enjoyyourcamera.com/Obje...waArCWEALw_wcB oder ärgert man sich da nur.

Das ist im Prinzip genau der, den ich auch meistens benutze. Für das "kleine Gepäck" optimal.

Einziger Haken ist, daß er (wie praktisch alle Adapter, auch die teureren Modelle) einen Hauch zu kurz ist, damit man auch inklusive aller Fertigungstoleranzen bei Adapter, Kamera und Objektiv immer noch auf der sicheren Seite ist. Wenn man manuell per Peaking oder Sucherlupe fokussiert, ist das kein Problem, nur der Unendlich-Anschlag und die Entfernungs- und Schärfentiefeskalen auf dem Objektiv stimmen dann halt nicht.

Eine Alternative wäre ein Helicoid-Adapter wie der von Voigtländer. Damit kann man nicht nur die Nahgrenze erweitern, sondern auch das Auflagemaß kalibrieren, indem man das Objektiv an den Unendlich-Anschlag dreht und dann mit dem Adapter auf ein hinreichend weit entferntes Objekt fokussiert. Wiegt halt das Doppelte und kostet mehr als das Zehnfache.

Gibt es auch von Quenox für weniger Geld, damit hab ich allerdings selber keine praktische Erfahrung. Interessante Punkte wären, ob die Fokusschnecke ohne Spiel läuft und gut genug gedämpft ist, damit sie sich nicht von alleine verstellt, wie groß der Einstellbereich ist, und ob sie sich im eingefahrenen Zustand arretieren lässt, so daß man dann einen "gewöhnlichen" Adapter hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr.