SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tokina AT-X 304AF / 300mmF4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57059)

boyballoon 03.08.2008 09:50

Tokina AT-X 304AF / 300mmF4
 
Guten Morgen,

ich bin seit kurzer Zeit hocherfreuter Besitzer des oben genannten Objektives und wollte hier mal nachfragen, ob irgendjemand aus dem Forum dieses seltene Objektiv ebenfalls besitzt.
Gibt es eventuell irgendwelche Testberichte darüber? Bin bis jetzt nicht fündig geworden, weiß auch nicht, ob es diese Linse überhaupt offiziell in Deutschland gab, meine spärlichen Tokina-Unterlagen vermerken dazu überhaupt nichts.
Ist jedenfalls eine absolute Traum-Linse, hochkompakt für die Brennweite, hammermäßige Haptik (Vollmetall+Hammerschlaglack!), relativ leicht (ca. 1200gr.!).
Nach meiner ersten vorsichtigen Einschätzung mal wieder ein völlig zu Unrecht stark unterschätztes Tokina-Objektiv aus der genialen professionellen AT-X-Serie...
Habe das Teil NEU!!! zu einem wirklich guten Preis erwerben können und freue mich seit Gestern mal wieder wie ein kleines Kind blöde.:lol:
Bin für jeden Hinweis dankbar...

Grüsse aus Hamburg,

Michael

Reisefoto 03.08.2008 11:27

Hier findest Du Meinungen zu dem Objektiv:

http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=288

TimSchuler 04.08.2008 13:12

Na dann mal Glückwunsch und vieeeeeeeeeeeele schöne Aufnahmen! :-)

Darf man fragen wo und zu was für einem Preis du die Optik gekauft hast? Hat jemand einen Vergleich zum Minolta 300/4?

boyballoon 05.08.2008 15:38

Na klar,

Rede zwar normalerweise nicht gerne über Geld, aber wenn ich so nett gefragt werde..
Sollte eigentlich 499 Euro kosten, was auch schon ein guter Kurs war, aber da ich dort noch andere Objektive mitgenommen habe, ist mir der Verkäufer noch entgegengekommen.
Habe für das Objektiv 398 Euro inklusive voller Garantie bei 1000Töpfe in Hamburg gezahlt. Nach den ersten Probeschüssen ist es jeden Cent mehr als wert.
Hatte auch schon das KoMi F4 300 in der Hand, was die Verarbeitung angeht kann das Tokina auf jeden Fall mindestens mithalten, ist meines Erachtens nach sogar durch den Hammerschlaglack etwas hochwertiger weil widerstandsfähiger.
Der AF ist im Verbund mit meiner D9 sehr schnell und sitzt auf Anhieb perfekt.
An der D7D ebenfalls gut.:top:
Wenn ich dazu komme, poste ich mal ein paar Bilder; nebenbei würde mich ein Vergleich zum KoMi 300er auch sehr interessieren, hat hier evtl. jemand mit beiden Optiken seine Erfahrungen machen können?

Grüsse,

Michael

Michi 05.08.2008 19:17

Zitat:

Zitat von boyballoon (Beitrag 690740)
Hatte auch schon das KoMi F4 300 in der Hand, was die Verarbeitung angeht kann das Tokina auf jeden Fall mindestens mithalten, ist meines Erachtens nach sogar durch den Hammerschlaglack etwas hochwertiger weil widerstandsfähiger.

Das Minolta Apo 4/300 ist innen von der Verarbeitung dem Tokina ATX 4/300 deutlich überlegen. Die Tokina ATX-Objektive sind mechanisch eher mittelmäßig. Wie bei Sigma brechen auch gerne die Zahnräder. Bei Original Objektiven kommt das praktisch gar nicht vor.

Außerdem sind die Tokinas sehr anfällig gegenüber Farbsäumen und Purple Fringing.

Gruß
Michi

AlexDragon 05.08.2008 21:30

Zitat:

Tokina ATX-Objektive sind mechanisch eher mittelmäßig.
Das kann ich aber garnicht bestätigen :?
Habe seit längerer Zeit ein 2,8/80-200mm AT-X und bin damit sehr zufrieden und breche eine Lanze für dieses Obj., zumal ich es NEU ! für 222,-- € bekommen habe:top:

Michi 05.08.2008 22:13

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 690910)
Das kann ich aber garnicht bestätigen :?
Habe seit längerer Zeit ein 2,8/80-200mm AT-X und bin damit sehr zufrieden und breche eine Lanze für dieses Obj., zumal ich es NEU ! für 222,-- € bekommen habe:top:

Gerade hier im Forum gibt es Berichte, wo beim AT-X 2,8/80-200 der AF schlapp gemacht hat.

Noch ein Beispiel: Mein Vater besitzt seit 1988 ein Ofenrohr und seit 1989 ein Tokina ATX-2,8/28-70. Beide Objektive wurden die letzten knapp 20 Jahre etwa gleich oft benutzt. Beim Ofenrohr funktioniert noch alles wie am ersten Tag. Aber beim Tokina sieht das ganz anders aus. Der Zoomring ist leicht verdreht und läuft sehr schwergängig. Meistens löst sich der Zoomring komplett, da der nur mit einem Klebeband befestigt ist. Das ist ein typische Tokina-Krankheit.

Von Außen ist das Tokina zwar komplett aus Metall, aber innen nur noch Plastik. Jedes Ofenrohr ist wesentlich solider als ein Tokina ATX-Objektiv.

Gruß
Michi

boyballoon 05.08.2008 22:49

So,

ich arbeite seit nunmehr 20 Jahren sowohl mit original Minolta-Optiken als auch mit diversen Optiken von Tokina und einigen wenigen von Sigma.
Diese nutze ich sowohl beruflich als auch privat, somit kann ich mir was die Qualität angeht ein eigenes Urteil erlauben und muss keine Geschichten aus dritter Hand rezitieren.
Um es vorneweg zu sagen : Sigma-Optiken kommen mir nicht mehr ins Haus, geschweige denn an meine Kameras. Optisch sind sie zwar meistens soweit i.O, mechanisch und elektronisch (Kompatibilität) aber völlig indiskutabel.
Was die Qualität der Original-Optiken angeht, so sind diese nach meinen Erfahrungen wirklich gut, allerdings habe ich auch schon zwei 50er zu beklagen, diese hatten verölte Blendenlamellen und waren dadurch ein Fall für den Schrott. Auch ein 28-135 gab zwischenzeitlich seinen Geist auf. Das ist bei der Größe meines Objektivparkes zwar prozentual gesehen relativ wenig, allerdings noch deutlich mehr als bei den von mir genutzten Tokina-Optiken. Hier versehen seit 18 Jahren ein 20-35, ein AT-X 2.8 28-70, ein AT-X 2.8/100 Macro, sowie seit wenigen Monaten ein AT-X 3.5/17 und, seit ein paar Tagen das AT-X 4/300 völlig problemlos ihren Dienst, und, ich nutze diese Objektive aufgrund ich schönen Haptik zumeist häufiger als alles andere.
Ich bleibe dabei, Tokina-Optiken, vor allen Dingen meine ich die professionelle AT-X-Serie, gehören zu den am meisten unterschätzten und damit weit unter Wert gehandelten Optiken...
Nebenbei ist es mir ein völliges Rätsel wie man sich ein Sigma-Objektiv kaufen kann, verstehe bis zum heutigen Tagen nicht, wie diese Firma so eine Marktpräsenz erreichen konnte, an der Qualität ihrer Produkte kann es nicht gelegen haben....

Grüsse,

Michael

Justus 05.08.2008 23:46

Zitat:

Zitat von boyballoon (Beitrag 690740)
Habe für das Objektiv 398 Euro inklusive voller Garantie bei 1000Töpfe in Hamburg gezahlt.

Genau das Exemplar hat mich letztes Jahr auch mal aus dem Schaufenster heraus angelacht, zumindest, wenn es die kleine "unterirdische" Filiale in der Nähe des Bahnhofs war. Der Karton sah so aus, als ob das Objektiv schon zehn Jahr rumlag und ich hätte ebenfalls vermutet, daß man da gut feilschen kann. Zu der Zeit habe ich allerdings auf das 70-200 SSM gespart und habe es mir somit verkniffen. Ich habe allerdings auch feststellen müssen, daß man dazu fast gar nichts im Netz finden kann. Das aussagekräftigste war noch irgendein kleines Privat-Review auf Dyxum.

Gruß
Justus

AlexDragon 06.08.2008 00:01

Zitat:

Ich bleibe dabei, Tokina-Optiken, vor allen Dingen meine ich die professionelle AT-X-Serie, gehören zu den am meisten unterschätzten und damit weit unter Wert gehandelten Optiken...
Das ist genau meine Rede und auch was Sigma anbetrifft, stimme ich Dir zu :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr.