SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   SAL 18-250 hat keine 250mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86049)

-Pu 19.02.2010 17:49

SAL 18-250 hat keine 250mm
 
Hallo alle zusammen.
Kann mir jemand erklären warum mein SAL 18-250 keine 250mm Brennweite hat?

Folgendes Szenario.

Test auf Stativ vergleich zwischen SAL 18-250 und Minolta 200 2,8G und Minolta 80-200 2,8G

Es geht hier nur um die Brennweite....

Das Vergleichsfoto wurde von der selben Position aus geschossen.
Obwohl das SAL nominal "mehr" Endbrennweite hat als die 200er Feste Linse, und der weiße Riese, ist das abgebildete Objekt kleiner dargestellt als bei den "guten" Linsen.
Die Brennweite beträgt ca. gefühlte 190mm... was natürlich ein Effektiver Brennweitenverlust von ca. 60mm wäre...

OK, zwischen den beiden hochwertigen Linsen besteht auch ein kleiner Unterschied. Dieser beträgt aber nicht mal gefühlte 5mm.
Das lass ich mir als Spielraum locker eingehen.

Woher kommt das?
Hat das was mit der "D" Linse zu tun? Schließlich ist der SAL ja für APS-C optimiert.
Trotzdem würde die brennweite Äquivalent zum 35mm Format ja 375mm betragen.
Daher sollte dies sich ja nicht auswirken, oder?

In jedem fall sollte mehr Brennweite zur Verfügung stehen.

BadMan 19.02.2010 18:05

Schau mal hier. Vielleicht beantwortet das ja Deine Frage.

Schmiddi 19.02.2010 18:05

Welche Entfernung? Das Teil dürfte innenfokussierend sein, und dann reduziert sich im Nahbereich die Brennweite. Die beiden anderen Objektive sind klassisch auszugsfokussierend, da passiert das nicht. Aber bei "unendlich" sollte die Brennweite schon stimmen...
Andreas

Edit sagt: zu langsam getippt...

heldgop 19.02.2010 18:07

Das liegt an der innenfokusierung, die kostet im nahbereich brennweite.

mach den test nochmal im unendlichen, dann sollte das SAL auf die nennbrennweite kommen.

mfg


edit: nur dritter....;)

Peter von Frosta 19.02.2010 18:13

Kann sein, dass ich mich jetzt zum Deppen mache :oops:

Hat das nich auch etwas damit zu tun, dass das 18-250 für APS-C gerechnet ist (also = 250) und das Minolta 80-200 für Vollformat (200 * 1,5 = 300mm):?:

Gruß

binbald 19.02.2010 18:19

Zitat:

Zitat von Peter von Frosta (Beitrag 973392)
Kann sein, dass ich mich jetzt zum Deppen mache :oops:

Sollen wir jetzt "ja" sagen? Die Formulierung provoziert das geradezu ;)

Nein, Brennweite bleibt Brennweite. Egal ob APS-C oder Vollformat. Das ist eine physikalische Größe und wird nur bei den Kompaktknipsen immer "falsch" angegeben, bei uns "Großen" nicht.

BadMan 19.02.2010 18:20

Zitat:

Zitat von Peter von Frosta (Beitrag 973392)
Hat das nich auch etwas damit zu tun, dass das 18-250 für APS-C gerechnet ist (also = 250) und das Minolta 80-200 für Vollformat (200 * 1,5 = 300mm):?:

Nein, die Brennweite ist eine Objektiveigenschaft und unabhängig davon, welche Kamera man hinten dran hängt, d.h., 200 mm sind 200 mm.
Der einzige Unterschied ist folgender: Wenn Du das 18-250 an eine Vollformatkamera hängst, hast Du schwarze Ränder (Vignettierung), da der Bildkreis kleiner ist, mit dem 80-200 nicht.

-Pu 19.02.2010 18:45

Dankesehr
 
Das dürfte mich hier schon weiter bringen.
Der Abstand zum Objekt betrug ca. 2-3m
Werde das schnellstmöglich überprüfen... Sobald es wieder hell draussen ist...
Die größenverhältnisse meiner Räumlichkeit lassen jetzt keinen "schnellen" test zu.

danke sehr an alle

Peter von Frosta 19.02.2010 18:47

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 973398)
Nein, die Brennweite ist eine Objektiveigenschaft und unabhängig davon, welche Kamera man hinten dran hängt, d.h., 200 mm sind 200 mm.
Der einzige Unterschied ist folgender: Wenn Du das 18-250 an eine Vollformatkamera hängst, hast Du schwarze Ränder (Vignettierung), da der Bildkreis kleiner ist, mit dem 80-200 nicht.

Das die Brennweite eine Objektiveigenschaft ist, ist mir schon klar.
Ein kleinerer Ausschnitt eines Bildes (APS-C) projiziert auf die komplette Sensorfläche (APS-C) hat doch den Anschein einer erhöhten Brennweite:?:

BadMan 19.02.2010 18:59

Zitat:

Zitat von Peter von Frosta (Beitrag 973406)
Ein kleinerer Ausschnitt eines Bildes (APS-C) projiziert auf die komplette Sensorfläche (APS-C) hat doch den Anschein einer erhöhten Brennweite:?:

Ist aber bei einem für Vollformat gerechneten Objektiv nicht anders.
Dieses kann auf einem APS-C-Sensor auch nur die Fläche von 24x18 mm belichten, da der Sensor nun mal nicht größer ist und erzeugt daher auch ein gecroptes Bild (verglichen zum Vollformat-Sensor).

Die Brennweite ist also immer die gleiche und hängt nicht vom Sensor ab.
Ebenso hängt der "Crop-Faktor" nur vom Sensor ab und hat nichts mit dem Objektiv zu tun.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:13 Uhr.