SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   "... nur die Profimarke kann richtige Kameras bauen ...". (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90277)

ELIXIER 02.06.2010 07:22

"... nur die Profimarke kann richtige Kameras bauen ...".
 
Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1025226)
... ich sehe auch bei den JPGs keinen wirklichen Unterschied --- ausser zwischen ISO 1600 und ISO 3200 natürlich ...

Aber wenn ich die A900-RAWs durch einen der gängigen Konverter (c1, PS, RawTherapee, DxO; jeweils aktuelle Version!!!) jage, dann sind die Unterschiede zu den A900/A850-JPGs schlicht gewaltig.
[..]

Womit lässt sich denn das beste Ergebnis erzielen?

drive 02.06.2010 08:59

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1025226)
...
Wie oft kommt es vor, dass jemand mit einer Plastik-Canon meine A900 anschaut und dann im Brustton grösster Überzeugung sagt "Also ich fotografiere mit Canon". Das tönt dann wie "... nur die Profimarke kann richtige Kameras bauen ...".

Leider ist das die Realität, und Sony lässt hier wichtige Gelegenheiten ungenutzt, sich im professionellen Bereich besser in Szene zu setzen.

Gr Steve

Gute Aussage!!! Das trifft es auf den Punkt. :top:

MajorTom123 02.06.2010 11:50

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1025226)
Wie oft kommt es vor, dass jemand mit einer Plastik-Canon meine A900 anschaut und dann im Brustton grösster Überzeugung sagt "Also ich fotografiere mit Canon". Das tönt dann wie "... nur die Profimarke kann richtige Kameras bauen ...".

Leider ist das die Realität, und Sony lässt hier wichtige Gelegenheiten ungenutzt, sich im professionellen Bereich besser in Szene zu setzen.

Gr Steve

Grundsätzlich stimme ich ja mit deiner Aussage überein. Solche Leute allerdings würde ich mit einem Lächeln links liegen lassen. ;)

hpike 02.06.2010 12:03

Von mir bekäme er ein " selbst schuld " oder ein mitleidiges " och du ärmster " zu hören.

konzertpix.de 02.06.2010 12:08

Ich antworte auf die Frage nach meiner Kamera grundsätzlich erst mal mit "nur ne Sony". Meistens hat es sich dann mit den weiteren Fragen und derjenige, der nachhakt, bekommt dann auch konkretes zu hören. Die anderen sollen weiter mitleidsvoll über mich denken *gg*

Lg, Rainer

oskar13 02.06.2010 12:50

Wie schafft ihr das denn, immer wegen der Camera angesprochen zu werden? Mir ist das noch nie passiert.:?:

drive 02.06.2010 13:01

Zitat:

Zitat von oskar13 (Beitrag 1025379)
Wie schafft ihr das denn, immer wegen der Camera angesprochen zu werden? Mir ist das noch nie passiert.:?:

Wenn man beruflich damit unterwegs ist (vor allem beim Sport), passiert das ständig. Ausnahmslos. Und das beste ist: Es ist nicht verwunderlich, im Gegenteil.

Fritzchen 02.06.2010 13:18

Zitat:

Zitat von drive (Beitrag 1025383)
Wenn man beruflich damit unterwegs ist (vor allem beim Sport), passiert das ständig. Ausnahmslos. Und das beste ist: Es ist nicht verwunderlich, im Gegenteil.

Also ich mache bei Bundesligaspielen Panoramaaufnahmen, da hat mir noch nie jemand etwas gesagt:D
Stehe aber auch immer ganz alleine in der Mitte Oben:mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Joshi_H 02.06.2010 13:24

Zitat:

Zitat von oskar13 (Beitrag 1025379)
Wie schafft ihr das denn, immer wegen der Camera angesprochen zu werden? Mir ist das noch nie passiert.:?:

Das passiert nicht nur, wenn man beruflich unterwegs ist. Auf der USA-Reise in den letzten 3,5 Wochen bin ich 5 mal auf die 850 angesprochen worden (zwei Franzosen, eine Amerikanerin und 2 Deutsche) und in San Francisco zwei Mal auf den SunSniper, der ja so "cool" und "genius" ist.

Die Amerikanerin wollte unbedingt mal durch den Sucher schauen und ich konnte danach nur mit Nachdruck das Recht auf meine Kamera behaupten. Meine Frau stand nur Kopf schüttelnd daneben.

Grüße,

Jörg

stevemark 02.06.2010 13:33

Zitat:

Zitat von MajorTom123 (Beitrag 1025350)
Grundsätzlich stimme ich ja mit deiner Aussage überein. Solche Leute allerdings würde ich mit einem Lächeln links liegen lassen. ;)

Ja und nein - natürlich stört es mich persönlich nicht im Geringsten, im Gegenteil; aber aus Sicht der Firma, die Kameras absetzen will und muss, um weiter auf dem Markt präsent zu sein, ist das natürlcih ausgesprochen ärgerlich. Und ich denke, dass es umgekehrt recht nützlich für's Image wäre, wenn z. B. Hochzeitsfotos ganz selbstverständlich mit einer (rauscharmen) A900 "FW2" gemacht würden ...

Zitat:

Zitat von oskar13 (Beitrag 1025379)
Wie schafft ihr das denn, immer wegen der Camera angesprochen zu werden? Mir ist das noch nie passiert.:?:

Mir passiert das andauernd ... besonders in Italien;) Die Frauen sind begeistert, und die Männer machen anzügliche Bemerkungen über das "grosse Ding", wenn ich mit dem 70-200G unterwegs bin :). Kein Witz :P

aidualk 02.06.2010 13:38

Zitat:

Zitat von oskar13 (Beitrag 1025379)
Wie schafft ihr das denn, immer wegen der Camera angesprochen zu werden? Mir ist das noch nie passiert.:?:

Ich werde eigentlich nur, das aber dann häufig, angesprochen wenn ich mit der Linhof Technorama unterwegs bin. Mit der SLR eigentlich nur äussert selten.

drive 02.06.2010 13:44

Spaß bei Seite.
Ich mache Fotos ja zum Glück nicht hauptberuflich - zum Großteil nur noch um meine Fotoversicherungen zu refinanzieren.
Wenn ich aber z.B. beim Tennis bin und habe die dringende Anweisung in den ersten beiden Spielen - oder in den ersten 5 Minuten Spieler x, am Ball, aus dem Lauf zu fotografieren - so ist dies mit 5 fps so gut wie unmöglich.
Ist man rein zum Spass / privat dort - und denkt sich jedes Mal - ok, das nächste Bild wird schon gut werden - geht das.
Beruflich aber - sobald der Faktor Zeit aber mit die Hauptrolle spielt, sind 5 fps - und mehr gibt eine 900er nicht her - zum weglaufen wenig.
Im Studio oder im Urlaub bin ich mit diesem sehr hochwertigen Hobby-Gerät jedoch super zufrieden und glaube nicht, dass es in diesem Preissegment etwas besseres gibt.
Nur darf keiner behaupten, es sei ein Profi-Gerät.
Denn das ist es - nur wegen guter Bildqualität - definitiv nicht!

alberich 02.06.2010 13:49

Zitat:

Zitat von drive (Beitrag 1025398)
Beruflich aber - sobald der Faktor Zeit aber mit die Hauptrolle spielt, sind 5 fps - und mehr gibt eine 900er nicht her - zum weglaufen wenig.
[...]
Nur darf keiner behaupten, es sei ein Profi-Gerät.
Denn das ist es - nur wegen guter Bildqualität - definitiv nicht!

Aber nur dann nicht, wenn hohe Serienbildgeschwindigkeit notwendig ist. Nicht jeder braucht die, auch nicht jeder "Profi".
"Profis" die "nur" hervorragende Bildqualität benötigen sind mit der 900er sehr wohl gut bedient.

Börrie 02.06.2010 13:52

Wollt grad sagen.. dann könnt man jeder digitalen Mittelformat den Profistatus absprechen. :D

drive 02.06.2010 13:56

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1025400)
Aber nur dann nicht, wenn hohe Serienbildgeschwindigkeit notwendig ist. Nicht jeder braucht die, auch nicht jeder "Profi".
"Profis" die "nur" hervorragende Bildqualität benötigen sind mit der 900er sehr wohl gut bedient.

Das kann man jetzt drehen und wenden wie man will.
Da ich aber vom Sport gesprochen habe - nehmen wir mal noch das Genre "Presse" mit dazu - ist es eben so.
Aber ich hege noch große Hoffnungen auf einen FF-Nachfolger mit mehr fps.

Fingolfin 02.06.2010 13:57

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1025400)
Aber nur dann nicht, wenn hohe Serienbildgeschwindigkeit notwendig ist. Nicht jeder braucht die, auch nicht jeder "Profi".
"Profis" die "nur" hervorragende Bildqualität benötigen sind mit der 900er sehr wohl gut bedient.

Ich halte den Begriff "Profi-Gerät" für eine reine Marketingmasche. Ein Profi sollte selbst entscheiden können, mit welchem Gerät er seine Arbeit erledigen kann, und das ist dann per Definition ein "Profil-Gerät". Ich bspw. bin IT-Profi, aber die PCs an denen ich meine Arbeit problemlos erledigen kann ringen einem ambitionierten Heimanwender höchstens ein mitleidiges Lächeln ab. Ich denke, bei Fotografen wird das ähnlich sein.

drive 02.06.2010 14:00

Zitat:

Zitat von Fingolfin (Beitrag 1025405)
Ich halte den Begriff "Profi-Gerät" für eine reine Marketingmasche. Ein Profi sollte selbst entscheiden können, mit welchem Gerät er seine Arbeit erledigen kann, und das ist dann per Definition ein "Profil-Gerät". Ich bspw. bin IT-Profi, aber die PCs an denen ich meine Arbeit problemlos erledigen kann ringen einem ambitionierten Heimanwender höchstens ein mitleidiges Lächeln ab. Ich denke, bei Fotografen wird das ähnlich sein.

Das fängt z.B. damit an, wieviel Wasser, Hitze, Kälte ein Body ohne weiteres regelmäßig (:!:) ab kann. Schon da wird es schwierig (ja, ich kenne das Bild mit der verdreckten 900er - fragt sich, wie oft er das mit diesem Body macht.. ;))

alberich 02.06.2010 14:00

Zitat:

Zitat von drive (Beitrag 1025403)
Das kann man jetzt drehen und wenden wie man will.
Da ich aber vom Sport gesprochen habe - nehmen wir mal noch das Genre "Presse" mit dazu - ist es eben so.
Aber ich hege noch große Hoffnungen auf einen FF-Nachfolger mit mehr fps.

Nö. Drehen und wenden wie man will kann man das ganz und gar nicht.
In einem Bereich, nämlich der, nennen wir es mal "Action Fotografie" hat die 900er Defizite. Für alle anderen professionellen Bereiche (Produkt, Architektur, Landschaft, Reise, Protrait, Kunst etc.) ist die 900er sehr gut geeignet.

Stoney 02.06.2010 14:29

Zitat:

Zitat von drive (Beitrag 1025398)
Wenn ich aber z.B. beim Tennis bin und habe die dringende Anweisung in den ersten beiden Spielen - oder in den ersten 5 Minuten Spieler x, am Ball, aus dem Lauf zu fotografieren - so ist dies mit 5 fps so gut wie unmöglich.

Es sei denn, man verlässt sich nicht auf das Dauerfeuer, sondern löst im richtigen Moment aus...

Zitat:

Zitat von drive (Beitrag 1025398)
Beruflich aber - sobald der Faktor Zeit aber mit die Hauptrolle spielt, sind 5 fps - und mehr gibt eine 900er nicht her - zum weglaufen wenig.
Im Studio oder im Urlaub bin ich mit diesem sehr hochwertigen Hobby-Gerät jedoch super zufrieden und glaube nicht, dass es in diesem Preissegment etwas besseres gibt.
Nur darf keiner behaupten, es sei ein Profi-Gerät.
Denn das ist es - nur wegen guter Bildqualität - definitiv nicht!

Nicht jeder Profi ist Sportfotograf. Die D3x schafft auch nur 5 fps, und da kann nun keiner sagen, das sei ein Hobby-Gerät. Von den bereits erwähnten Mittelformat-Kameras ganz zu schweigen.

drive 02.06.2010 14:41

Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 1025417)
Es sei denn, man verlässt sich nicht auf das Dauerfeuer, sondern löst im richtigen Moment aus...

Es liegt sicherlich nicht daran , dass ich den richtigen Moment verschlafe - sicher nicht. Wenn es nur noch um Nuancen geht (so ein Vorgang [Ball am Schläger] dauert z.T. weniger als 1/100 Sekunde), ist man auf "Dauerfeuer" angewiesen.

MemoryRaider 02.06.2010 14:59

Finde die Diskussion hier, ob die 900 eine Profikamera ist oder nicht, reichlich ermüdend, überflüssig und sehr kindlich.

Kann man nicht mal zum Thema, dem firmware-update, zurückkommen (wird wohl noch für lange Zeit in meinem Hirn eingebrannt sein, wenn ich dieses Wort höre: "firmware==>alpha900==>:flop:)

aidualk 02.06.2010 15:04

wir können hier ja auch ein Forenunwort des Jahres wählen: :D
Letztes Jahr wäre es bestimmt "Hulle" geworden. :lol:

Dieses Jahr schlage ich vor:

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 1025427)
"firmware==>alpha900==>:flop:)

wo ist eigentlich das Unterforum: Vorschläge? ;)


Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 1025427)
Finde die Diskussion hier, ob die 900 eine Profikamera ist oder nicht, reichlich ermüdend, überflüssig und sehr kindlich.

:top:

alberich 02.06.2010 15:14

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 1025427)
Kann man nicht mal zum Thema, dem firmware-update, zurückkommen (wird wohl noch

Und wohin möchtest Du dort zurückkommen?
Sie kommt oder eben nicht. Damit ist das Thema doch allumfassend abgehandelt. Der Rest; was, ob, wie, wohin, ist in der Tat extrem ermüdend.
:)

DonFredo 02.06.2010 15:55

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 1025427)
Finde die Diskussion hier, ob die 900 eine Profikamera ist oder nicht, reichlich ermüdend, überflüssig und sehr kindlich.

Kann man nicht mal zum Thema, dem firmware-update, zurückkommen (wird wohl noch für lange Zeit in meinem Hirn eingebrannt sein, wenn ich dieses Wort höre: "firmware==>alpha900==>:flop:)

Genau meine Meinung und deshalb sind die letzten 23 Beiträge, die nicht zum Ursprungstitel Alpha 900: Firmwareupdate A900 in Sicht? passen, hier im Cafe gelandet....

WB-Joe 02.06.2010 16:05

Jetzt werd ich aber fuchsteufels wild!:evil::evil::evil:

Merkt euch gefälligst daß auf einer Profikamera Canon zu stehen hat!:roll:
Völlig egal wie das Bildergebnis und die Störunganfälligkeit ist!

Schluß jetzt mit der Diskussion, sonst kommt das Schloß aus dem Keller!:P:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

*Duck und weg*:lol:

hanito 02.06.2010 16:09

ich habe keine Pobleme mit den Profi - Kollegen. Mittlerweile haben schon einige gemerkt, daß man mit der A700 und günstigen Objektiven auch Motorsport fotografieren kann. Das die sich mit einer Canon MK IV oder einer Nikon leichter tun bzw die Ausbeute besser ist, naja die haben ja auch mehr dafür investiert.

Es freut mich ganz besonders, wenn es dann mal ein Lob gibt.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/20705556

cdan 02.06.2010 16:12

Die meisten Fotografen interessiert doch nicht die Kamera die der andere um den Hals hängen hat, sondern der Platz den ihm der Nebenbuhler wegnimmt oder das Foto, dass er durch ihn nicht verkauft.

clickpet 02.06.2010 16:14

Profis haben Nikon
 
Früher, zu KB Zeiten, sagte man nur einen Nikon sei eine wirkliche Profikamera. Dann kamen die Canons dazu - eindeutig dahinter und nun - klein Sony will auch gross werden:oops:. Das Profi Gerät macht professionelle Bilder, weil ein Profi dahinter steht.
Ich erinnere mich an ein Portfolio eines Profis (Name leider vergessen) der in dem Foto Hits Heft SUPER Aktbilder mit einer KOMPAKTKNIPSE (ich glaube Nikon) gemacht hat.
Also der Profi ist HINTER der Kamera. Und mir ist egal was dort drauf steht:top:

WB-Joe 02.06.2010 16:31

Zitat:

Das Profi Gerät macht professionelle Bilder, weil ein Profi dahinter steht.
Das belegen doch die hier mitschreibenden Profis, oder?;)

ptujchan 02.06.2010 18:13

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1025400)
Aber nur dann nicht, wenn hohe Serienbildgeschwindigkeit notwendig ist. Nicht jeder braucht die, auch nicht jeder "Profi".
"Profis" die "nur" hervorragende Bildqualität benötigen sind mit der 900er sehr wohl gut bedient.


zu diesem kommentar fällt mir ein als in letzes jahr an 2 Tagen die WM im Tontaubenschiessen fotografiert habe, im finale als ich den berufs"canon"fotografen zugeschaut habe, da hörte man das rasseln der annähernd 20FPS. Nur leider mussten die Geräte speichern als als die Taube dann angeflogen kam. Zu dem Zeitpunkt reichen dir auch 3 FPS.


Es liegt nicht alles in den FPS und der Zeit des Fotografen die er eingeschränkt zur verfügung hat sondern jede sportart oder Fotoszene benötigt eine Art skill welches man sich mit der Praxis aneignet je öfters man selbiges event ablichtet.


"Video= bewegte Fotografie // Fotografie= bestimmten Zeitpunkt festhalten, je kleiner der Zeitpunkt, desto größer sollte der Skill sein oder die kamera hat desto mehr FPS (mind. 20) (nikon cams haben solch eine funktion beim verringern der MP hat man mehr FPS, bzw. damals das Nikon 8800 hatte dies) "


Am besten finden ich die Canoner die gar nicht wissen was Minolta ist. Und jetzt seidtem ich den aufkleber von meinem cousain seiner Nikon P100 auf der dynax habe (25,3x wide zoom, Full HD Video.......) da ist dann sense.

Werde ständig wegen der Dynax angesprochen, die größe macht es halt. Vor allem in kombination mit Sigma APO 400 oder Sigma 600mm mirror ist das Teil dann gewaltig und versteht keinen spass mehr.

Wenn mich leute ansprechen tu ich immer ganz unbeeindruckt und sag das ist ne alte Minolta. Einige fragten auch ob sie digital ist hehe:D

hier ein paar bilder von damals
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ight=tontauben

Andreas L. 02.06.2010 18:23

Zitat:

Zitat von drive (Beitrag 1025420)
Es liegt sicherlich nicht daran , dass ich den richtigen Moment verschlafe - sicher nicht. Wenn es nur noch um Nuancen geht (so ein Vorgang [Ball am Schläger] dauert z.T. weniger als 1/100 Sekunde), ist man auf "Dauerfeuer" angewiesen.

Selbst bei 10 fps hast Du in besagter 1/100s des gewünschten Momentes genau ein sitzendes Bild,wenn Du mit 1/1000s belichtest, aber nur wenn Du im richtigen Moment ausgelöst hast.

ptujchan 02.06.2010 18:24

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1025458)
ich habe keine Pobleme mit den Profi - Kollegen. Mittlerweile haben schon einige gemerkt, daß man mit der A700 und günstigen Objektiven auch Motorsport fotografieren kann. Das die sich mit einer Canon MK IV oder einer Nikon leichter tun bzw die Ausbeute besser ist, naja die haben ja auch mehr dafür investiert.

Es freut mich ganz besonders, wenn es dann mal ein Lob gibt.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/20705556


löschen

alberich 02.06.2010 18:28

Zitat:

Zitat von ptujchan (Beitrag 1025509)
Es liegt nicht alles in den FPS und der Zeit des Fotografen die er eingeschränkt zur verfügung hat sondern jede sportart oder Fotoszene benötigt eine Art skill welches man sich mit der Praxis aneignet je öfters man selbiges event ablichtet.

Nun ja. Frames per second und skill schliessen sich ja nicht zwangsläufig gegenseitig aus. :)

ptujchan 02.06.2010 18:30

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1025516)
Nun ja. Frames per second und skill schliessen sich ja nicht zwangsläufig gegenseitig aus. :)

recht hast, eins ergänzt das andere. Man fragt sich dann nur welchen skill "Mann" besitzt :) Kameraskill oder Praxisskill :?:

alberich 02.06.2010 18:31

Zitat:

Zitat von ptujchan (Beitrag 1025517)
recht hast, eins ergänzt das andere. Man fragt sich dann nur welchen skill "Mann" besitzt :) Kameraskill oder Praxisskill :?:

Na ja, beides so "skillig" wie möglich oder nötig. :)

Ernst-Dieter aus Apelern 02.06.2010 18:44

Zitat:

Zitat von drive (Beitrag 1025279)
Gute Aussage!!! Das trifft es auf den Punkt. :top:

Zur Profitauglichkeit gehört aber auch ein Profiservice, überall und schnell und zuverlässig auf der Welt!
Ernst-Dieter

weberhj 02.06.2010 19:37

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1025520)
Zur Profitauglichkeit gehört aber auch ein Profiservice, überall und schnell und zuverlässig auf der Welt!
Ernst-Dieter

Zu einem wirklichen Profi gehört vor allem Redundanz. Er kann es sich
auch nicht leisten, während des Events erst mal zum Service zu rennen.

BG Hans

mrieglhofer 02.06.2010 19:54

Irgendwie wird der Thread auch im Cafe fade. Noch dazu wird er nicht richtiger.

Es gibt Situationen, in denen ich über Profis mit Kompakten lächeln muß(Zeitung) und Situationen, in denen ich Profis mit Super-Duper Ausrüstung sehe. Beide können wohl mehr oder weniger davon leben und meine Bilder sind meist besser.

Warum will fast jeder von uns als Amateur sich als Profi mit "Profiausrüstung" (die es ja so nicht gibt) sehen. Profi hat mit guten Bildern überhaupt nichts zu tun. Profi hat ausschließlich mit der Verkäuflichkeit des Bildes und mit der wirtschaftlichen Herstellung dessen zu tun. Sonst ist er pleite. Genauso wie der Handwerker mit der Bohrmaschine. Der muß auch nicht die Löcher lieben, die er bohrt;-) Und geil auf die neue Hilti ist er auch nur bedingt.

Ich möchte wirklich nicht für Geld fotografieren müssen. Mir tun die Armen echt leid. sich zu 100ten drängen, damit sie einen Politiker fotografieren können, 100te Bilder beim Fußball zu machen und nichts zu verkaufen, eine Reportage über die Vollversammlung der Kaninchenzüchter zu fotografieren und nebenbei immer zu hören, dass das eh jeder besser kann. Bei einer Hochzeit, Firmung, Erstkommunion von "Könnern" mit DSLR umgeben zu sein, die zwar das Geld und die Ignoranz, aber nicht die leiseste Ahnung haben und meinen, dass sie alles besser können.

Nein danke, ich bin und bleibe Amateur, ich habe eine Amateurausrüstung und mit der mach ich meist deutlich bessere Bilder als die Profis, die ich kenne. Nur sitze ich halt danach Stunden in der Nachbearbeitung, bis die Bilder mir gefallen und der Profi muß sich am nächsten Job versuchen, um über die Runden zu kommen.

badenbiker 02.06.2010 19:55

Zitat:

Zitat von clickpet (Beitrag 1025460)
Früher, zu KB Zeiten, sagte man nur einen Nikon sei eine wirkliche Profikamera. Dann kamen die Canons dazu - eindeutig dahinter und nun - klein Sony will auch gross werden:oops:. Das Profi Gerät macht professionelle Bilder, weil ein Profi dahinter steht.
Ich erinnere mich an ein Portfolio eines Profis (Name leider vergessen) der in dem Foto Hits Heft SUPER Aktbilder mit einer KOMPAKTKNIPSE (ich glaube Nikon) gemacht hat.
Also der Profi ist HINTER der Kamera. Und mir ist egal was dort drauf steht:top:

Guido Karps Baustrahler und Handibilder.....:top::top::top:

ViewPix 02.06.2010 20:01

Nur mal so...

Man wird auch schon mal auf die Kamera angesprochgen ohne beruflich damit unterwegs zu sein ;)

Aber mit der Dynax 7D wurde ich deutlich öfters angesprochen, wenn ich das Zeiss 16-80 drauf hatte als mit der Canon 5D und einem 50er Canon Objektiv z.b. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:34 Uhr.