SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Sony Kameras haben keine "Seele"... oder wie ich komplett zu Sony zurück gegangen bin (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203798)

Goldleader 17.04.2024 14:00

Sony Kameras haben keine "Seele"... oder wie ich komplett zu Sony zurück gegangen bin
 
Das hat irgendjemand in meinem Umfeld gesagt. Leider weiß ich nicht mehr wer.....
"Sony Kameras sind ja keine richtigen Kameras, wie beispielsweise Nikon oder Canon". Solche Sätze habe ich bei Diskussionen immer mal wieder gehört. Nur richtige Kamera Hersteller, die seit langer Zeit etabliert sind, können auch gute Digitalkameras bauen, die auch Spaß machen. Auch das habe ich gehört oder gelesen.

Ich habe es immer geliebt und liebe es immer noch, mit Sony Kameras zu Fotografieren.
Meine erste war die a200, dann über a37 zu a68 und dann als letzte nicht spiegellose Sony Kamera bei der 77 II gelandet. Die habe ich lange genutzt und liebte die Haptik und die vielen Funktionen. Der Monitor, der in alle Richtungen gedreht werden konnte, such auch heute noch seines gleichen und war meiner Meinung nach einzigartig! Ich habe mit der robusten und tollen 77 II viele großartige Bilder machen dürfen. In den letzten beiden Jahren hatte ich einen kleinen Ausflug zu Nikon gemacht (hatte ich hier im Forum auch geschrieben), da ich mal was anderes probieren wollte. Mit der d3500 war ich nicht ganz zufrieden; ist auch schwierig wenn man von der 77 II mit dem tollen AF kommt. Mit der D7200, die ich faktisch neu für ganz ganz wenig Geld bekommen habe, bin ich gleich warm geworden. Toll zu bedienen, auch viel Spaß beim Fotografieren. Aber letztendlich habe ich mich doch schweren Herzens von den "alten Nikons" getrennt, da sie mir doch zu schwer und groß geworden sind. Auch fehlten mir hier die Video Möglichkeiten, wie sie Sony eben bietet.
Auch meine Frau hat ihre Nikon Kameras aufgegeben, und ist vollumfänglich nun bei Sony gelandet. Was auch Sinn macht, da viele gute Objektive und Zubehör das sind, die gemeinsam genutzt werden können. Sie wollte zwar NIE von Nikon weg, aber nun ist sie vor allem von der Bildqualität ihrer neuen gebrauchten a6400 begeistert. Von der Ergonomik her geht nichts über die älteren DSLR Gehäuse; aber die Technik, Kompaktheit und dem damit einhergehenden geringeren Gewicht, nun ja, das wird halt wichtiger wenn man etwas älter wird.
Und eine Seele hat Sony schon; in jeder Sony ist ein Stückchen Minolta vorhanden. So sehe ich das. Und meine 6600 ist zwar keine alte DSLR, aber mit dem etwas größeren Gehäuse und vielen individualisierungs Möglichkeiten bin ich doch Zufrieden. So vermisse ich die guten alten DSLRs nicht ganz so....

Ja, ist sicherlich wieder einmal ein sinnloser Beitrag wird man hier wohl gleich sagen, aber ich finde das man so etwas auch mal posten darf; wobei ich sicher bin das die Eine oder der Andere auch schon solche Aussagen gehört hat und darüber lächelt. Vor allem wenn man weiß, dass ein Großteil der verbauten Kamera Sensoren aus dem Hause Sony stammt.

Vielen Dank und eine schöne Woche....

cat_on_leaf 17.04.2024 14:38

Ich vermisse die großen alten SLRs oder DSLRs auch überhaupt nicht.
Die einzigen Kameras die ich in der Zeit geliebt habe war meine Minolta Dynax 7 und die Dynax 7D. Auch weil ich die Bedienung einfach nur unfassbar genial fand.

Aber Seele? Bis jetzt hat für mich keine einzige Kamera, egal von welchem Hersteller eine Seele gehabt. Im Gegenteil, alles sind (Achtung überspitzt dargestellt) seelenlose Metall- und Kunststoffkästen. Es gab ganz schlimme seelenlose Kisten (Dynax 7i, Dynax 9i, Canon 50, Canon 5D (!), Nikon D70, Nikon D600, die komplette Samsung Reihe), aber auch nette Modelle. Und da ist es bei Sony die 7ner Reihe.
Aber seelenlos bleiben für mich alle.

Haparanpanda 17.04.2024 16:34

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 2303662)
Aber seelenlos bleiben für mich alle.

Diese Elektronikdinger sowieso. Also mehr oder weniger alle Kameras seit den 80er Jahren.

Die einzigen Kameras, die für mich so etwas wie eine Seele haben sind die Vollmechanischen die auch gänzlich ohne Batterie funktionieren.

Ernst-Dieter aus Apelern 17.04.2024 16:44

Meine Minolta 9000 mit Motor hatte schon eine kleine Seele für mich damals.

Millefiorina 17.04.2024 16:47

Also die a6700 ist für mich eher Computer als Kamera.

Eine “Seele” würde ich der a65 jetzt auch nicht unbedingt zusprechen - aber ich mag sie einfach lieber! Sie ist für mich halt noch eine Kamera. Ist reine Gefühlssache und mag Manchen verwundern.

sgtphil 26.04.2024 13:29

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 2303661)
...
"Sony Kameras sind ja keine richtigen Kameras, wie beispielsweise Nikon oder Canon"...

Ich war mal in Mexiko-City auf irgendeinem Tower, da war fotografieren scheinbar verboten - es wurde auch jeder kontrolliert. Ich hab denen meine 77II vorgezeigt und nach einer Gedenksekunde (oder vielleicht hatten die Offiziellen auch eine Liste die schnell kontrolliert wurde) konnte ich anstandslos hoch und munter Bilder machen. Ich denke auf der Liste stand Canon, Nikon, vielleicht noch Pentax und Olympus...also, es hat schon auch Vorteile mit einer Sony unterwegs zu sein:lol:

Unschärfe 26.04.2024 15:25

Zitat:

Zitat von Haparanpanda (Beitrag 2303683)
Die einzigen Kameras, die für mich so etwas wie eine Seele haben sind die Vollmechanischen die auch gänzlich ohne Batterie funktionieren.

Finde ich ja auch.
4 Räder, aber kein Motor:top:

Bei der spüre ich regelrecht den Geist der Epoche:-)

https://i.postimg.cc/QdcsVHXV/BiKa.jpg

aidualk 26.04.2024 17:10

Seele in einer Kamera? :zuck: Es gibt Kameras mit denen ich gerne fotografiere und mit manchen nicht so gerne. Es ist wie mit einem Werkzeug. Manches liegt einem, manches nicht so sehr. Vielleicht sind aber auch einfach nur rückblickend persönliche Erinnerungen daran verknüpft?

Für mich ist diese Kamera etwas besonderes.


Bild in der Galerie

Mitte der 90er war meine Traumkamera eine Linhof Technorama 612. Nur war mir die damals viel zu teuer. Auf diversen Börsen und Lägern habe ich mir Einzelteile und ein Objektiv zusammen gesucht. Von einem bekannten Feinmechaniker lies ich mir dann alles nach meinen Anweisungen in einem matt schwarz lackierten Gehäuse zusammen bauen. Das Objektiv mit 5mm Versatz nach oben eingebaut (Permanentshift im Stile der Technorama 612 PC). Das hilft viel bei Gebäuden und stört nicht bei Landschaft. Mehrere Tage habe ich an der Feinjustierung rumprobiert bis die Unendlicheinstellung exakt saß.
Mit dieser Kamera bin ich viele Jahre rumgezogen, u.a. mehrfach in den Alpen und in Schottland. Einige Bilder davon hängen noch immer bei uns im Haus in 60x90 cm und 80x120 cm. Das Teil habe ich heute noch. Es belichtet 6x9cm auf Rollfilm und hat ein Schneider Super Angulon 58mmXL Weitwinkel Objektiv. => Seele ...?

Unschärfe 26.04.2024 17:52

Ja.
Die Seele war im Drahtauslöser:top:

Man 26.04.2024 18:20

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 2303661)
...Von der Ergonomik her geht nichts über die älteren DSLR Gehäuse....

Ist natürlich Geschmackssache, aber zumindest für mich gilt das nicht.

A99 + BG mit 24-70 Sony/Zeiss + 70-200 F/2,8 + Aufsteckblitz auf einem Event - nach Mitternacht schmerzte das rechte Handgelenk und ich begann beim Fotografieren zu zittern.

Mit A7xxx + BG mit 24-70 F/2,8 + 70-200 F/2,8 ist das heute trotz fortgeschrittenem Alter weniger dramatisch - liegt neben dem geringeren Gewicht der einzelnen Komponenten auch daran, dass man den Blitz nur noch selten montieren muss.

Neben dem geringeren Gewicht hat sich auch die Technik deutlich verbessert (AF, Rauschverhalten, MP) und die Einstellmöglichkeiten sind viel feiner möglich, wie mit der A99.

Eine Seele haben die von mir genutzten Kameras/Objektive nicht, aber ich habe mit allen jeweils ganz besondere Situationen/Momente durchlebt.
Bei mir waren das (Kameras) Praktika, Minolta, Konica-Minolta, Sony - aber eigetnlich ist die Marke da völlig egal.
Ich komme gut klar mit Sony und andere kommen gut klar mit anderne Marken - so soll es sein.

Dana 26.04.2024 20:42

... Die Seele ist HINTER der Kamera...

Und das reicht völlig aus. :)

Fuexline 27.04.2024 08:34

hab ja gesagt der kommt wieder

jetzt noch der Erklärungsmonolog dazu - willkommen zurück - alles gut

ingoKober 27.04.2024 09:04

Für die Minoltas musste man noch die Seele als Chipkarte zukaufen. Bei den Sonys ist sie direkt im Motherboard integriert, gleich neben dem Bios Chip.

subjektiv 27.04.2024 10:43

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2304302)
... Die Seele ist HINTER der Kamera...

Zumindest sollte da eine sein.
Zitat:

Und das reicht völlig aus. :)
Absolut!

Die Idee von einer Seele in der Kamera ist mindestens befremdlich.
Ausser sie verhält sich unglaublich eigenartig. :cool:

weberhj 28.04.2024 19:01

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2304286)
Für mich ist diese Kamera etwas besonderes.


Bild in der Galerie

Wie würdest du denn die Bildqualität im Vergleich zum Sony 61MP Sensor einstufen?


Ich für meinen Teil hab die Hasselblad 6x6 Ausrüstung schon seit der A7R II nicht mehr benützt.


BG

Erebos 29.04.2024 06:49

Zitat:

Zitat von Millefiorina (Beitrag 2303686)
Also die a6700 ist für mich eher Computer als Kamera.

Eine “Seele” würde ich der a65 jetzt auch nicht unbedingt zusprechen - aber ich mag sie einfach lieber! Sie ist für mich halt noch eine Kamera. Ist reine Gefühlssache und mag Manchen verwundern.

Lustig, dass du das sagst. Ich bin vor etwa zwei Monaten von meiner a65 auf die a6700 umgestiegen. Mein Fazit ist schon, dass die neue technisch gesehen deutlich bessere Bilder macht, Rauschverhalten und AF ist um Welten besser, auch die Farben sind viel lebendiger, aber die Haptik und die Bedienung finde ich bei der a65 immer noch besser.
Vor allem musste man die Eigenarten der a65 kennen um technisch anständige Fotos zu bekommen, dagegen hat die a6700 deutlich weniger "Charakter".
Dreiviertel der Einstellmöglichkeiten werde ich wahrscheinlich auch nie verwenden, hier ist schon recht viel Featureritis ausgebrochen in den letzten Jahren.

aidualk 30.04.2024 18:45

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 2304452)
Wie würdest du denn die Bildqualität im Vergleich zum Sony 61MP Sensor einstufen?

Als ich damals (2008) die A900 neu hatte, habe ich sie mit den Rollfilmaufnahmen mal systematisch verglichen gehabt. Die Rollfilme damals mit einem Hasselblad Flextight X5 und Nikon coolscan 9000ED gecannt und auch, direkt über das Negativ, ausbelichtet. Die A900 konnte hier schon einigermaßen, mit dennoch gewissen Grenzen, mithalten. Der Rollfilm hatte dann aber irgendwann doch mehr Reserven gehabt.
Wenn ich inzwischen die Fortschritte bis zur A7RV sehe, inclusive den gewaltigen Sprüngen bei den Objektiven, muss man schon sehr viel Aufwand betreiben (Licht für Dynamik - Scan für Auflösung - Film mit möglichst niedriger ISO - perfekte Blende), damit der Rollfilm überhaupt noch eine Chance hat. Das steht dann aber in keinem Verhältnis mehr. Bei der A7RV drückt man einfach auf den Auslöser und hat anschliessend sofort alle Möglichkeiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr.