SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Ausstellung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=34)
-   -   Papageientaucher im Nieselregen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202814)

davidmathar 14.08.2023 18:00

Papageientaucher im Nieselregen
 

davidmathar 14.08.2023 18:00

Papageientaucher im Nieselregen
 
Auf Wunsch im Cafe d'Image, stelle ich hier meine Papageientaucheraufnahme aus Island ein. Entstanden ist sie an der Ostküste am dritten Tag meiner 8 Tägigen Island Odyssee. Die ersten 4 Tage war es grau in grau mit leichtem Nieselregen, auch so hier bei den kleinen possierlichen gefiederten Freunden. Hat aber weder Taucher noch Fotograf groß gestört :D


Bild in der Galerie

duffy2512 16.08.2023 06:29

gelöscht

kiwi05 16.08.2023 07:24

Paul, du bist mit deinen Bildern hier im Bilderrahmen.
Da geht es ausschließlich um das ersteingestellte Bild.

kiwi05 16.08.2023 09:57

Nachdem ich oben selbst angemerkt habe, dass wir hier im Bilderrahmen sind, möchte ich gerne einige Sätze zum Bild schreiben:

Bei den meisten Bildern von Puffins bin ich ja vom Motiv an sich schon immer begeistert.
In diesem Fall hast du aber auch foto- bzw. bildaufbautechnisch vieles richtig gemacht.:top:

Die Diagonale, die die Freistellung des Hauptmodells prächtig unterstützt und genügend Freiraum in Blickrichtung des Puffins tragen zur guten Bildwirkung bei.
Dass die Diagonale, wie sonst oft praktiziert, nicht in der linken Ecke beginnt, fördert die Vorstellung einer steilen Klippe mit dem brausenden Meer in der Tiefe.

Farblich sorgt der Hintergrund für ordentlich Dramatik statt tristem Regen-Grau.

Lediglich der leichte helle Saum um den Zweitpuffin im Hintergrund stört mich. Da würde ich nochmal rangehen.

Crimson 16.08.2023 10:56

Moin,

ich schließe mich Peter weitestgehend an... auch farblich gefällt es mir sehr gut, auch wenn ich mal mit etwas mehr feinen Kontrasten probieren würde... und beim Bildaufbau: hier würde ich mir links sogar noch etwas mehr Platz wünschen, mich stört ein wenig die so mittige Plazierung...

Viele Grüße,
Markus

kiwi05 16.08.2023 11:18

Wenn es diese Platz im Original gibt, wäre es für mich auch interessant.

Rechts ist die Grenze durch den zweiten Puffin gesetzt, aber wenn links noch etwas Luft ist, gerne.
Aber nicht Freiraum künstlich anflicken, was in diesem Fall sicher leicht wäre.
Das wäre nicht meine Welt der Fotografie.

davidmathar 17.08.2023 10:48

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2283432)
Aber zumindest gesehen habe ich welche und den "Dauerregen" sieht man den Bildern eigentlich nicht an.

Wenn du genau hinschaust, siehts du die Regentropfen ;)

davidmathar 17.08.2023 10:50

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2283447)
Wenn es diese Platz im Original gibt, wäre es für mich auch interessant.

Rechts ist die Grenze durch den zweiten Puffin gesetzt, aber wenn links noch etwas Luft ist, gerne.
Aber nicht Freiraum künstlich anflicken, was in diesem Fall sicher leicht wäre.
Das wäre nicht meine Welt der Fotografie.

Diesen Platz gibt es im Original nicht. :D Ja künstlich anflicken wäre eine Option, aber wenn ich das Bild drucken und aufhängen möchte, würde mir das etwas aufstoßen.

Zu dem hellen Saum um den hinteren Taucher: Stimmt der stört, den kann ich noch etwas abdunkeln :top:

davidmathar 18.08.2023 11:06

Hier nochmal mit lokaler Abdunklung des hellen Saumes um den hinteren Papageientaucher.



Bild in der Galerie

Irmi 18.08.2023 11:37

Ich liebe diese Tierchen. Das hat Du wirklich gut gemacht, kann mich Peter nur anschließen.

Ich hatte ja auch mal das Glück, einen ganzen Tag bei den Puffins zu sein.

BeHo 18.08.2023 11:53

Ich finde es einfach nur wunderschön mit tollen Farben und Details.

Da hat sich das Fotografieren im Regen wirklich gelohnt!

Dirk Segl 18.08.2023 12:45

Das Foto finde ich sehr gelungen.
Irgendwie dramatisch trotz der wunderschönen Vögel. :top::top::top:

So ein bisschen zwischen Kunst und Wildlife.

Top !!

davidmathar 18.08.2023 19:14

Das freut mich. Ich war an diesem Spot ca. eine gute Stunde nur. Ich wäre gerne länger geblieben, aber wegen den recht knappen 8 Tagen und dem selbst auferlegten ordentlichen Pensum, bin ich dann zügig weiter Richtung Nordwesten. Trotzdem war es eine tolle Erfahrung. Alleine die Laute dieser niedlichen Vögel lassen einen Schmunzeln. Sie rufen recht tief, fast schon ein genervtes "Mööhh" ertönt dort die ganze Zeit. Auch die Größe hat mich überrascht, sie sind kleiner als ich erwartet hatte.

BeHo 18.08.2023 20:24

Für Island sollte man sich wirklich Zeit nehmen.

CB450 18.08.2023 21:48

Ich zitiere mich mal selber aus dem Thread, in dem das Bild zuerst eingestellt wurde.

„Ich gestehe ein Wildlife Banause zu sein und mit vielen Bildern dieser Kategorie kann ich nicht viel anfangen (tut mir ja selber leid).
Dieses hier ist für mich aussergewöhnlich gut. Nein, es ist in meinen Augen hervorragend.
Motiv, Bildaufbau, Lichtsituation, Hintergrund, Farben und Bearbeitung beinhalten eine wunderbare Harmonie.“


Mein einziger Kritikpunkt ist der helle Saum um den Vogel im Hintergrund, der leider immer noch zu sehen ist.
Aber das ist für mich hier kein Beinbruch.

davidmathar 18.08.2023 22:01

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2283681)
Für Island sollte man sich wirklich Zeit nehmen.

Ich wäre gerne 4 Wochen geblieben. Aber drei Kinder zwischen 1 und 6 und eine Frau, die sich gerade mit einer Praxis selbständig gemacht hat und ich in Elternzeit spielen da auch eine gewisse Rolle ;)

BeHo 18.08.2023 22:04

Es war ja keine Kritik, nur eine Empfehlung für Interessierte. :)

steve.hatton 18.08.2023 23:43

Einfach alles richtig gemacht - gratuliere!

davidmathar 19.08.2023 08:40

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2283693)
Es war ja keine Kritik, nur eine Empfehlung für Interessierte. :)

OK :top: "Nicht immer alles persönlich nehmen.. Ohhhmmm.." :lol:

Sir Donnerbold Duck 19.08.2023 15:40

Ich finde das Bild sehr gelungen und äußerst galerabel! :top:
Da ich selber gerade in Norwegen das Vergnügen hatte, Papageientaucher zu beobachten, würden mich mal die Rahmenbedingungen interessieren, unter denen du das Bild gemacht hast. Ich fand die Papageientaucher nämlich äußerst schwer zu fotografieren: das war zwar ein große Kolonie und das Erlebnis, Wolken aus Tausenden Papageientaucher schweigend über einem fliegen zu sehen, war sensationell, aber fotografisch eher undankbar. Die Vögel setzten sich erst spät am Abend auf die Felsen, die allerdings waren für uns eher halsbrecherisch zu erklimmen, der Abstieg war noch schlimmer auf den durch regennasse Flechten rutschigen Geröllbrocken - ich kam einfach nicht nah genug ran (mit 200-600 + 1,4 TC). Flugaufnahmen sind eher hoffnungslos, die düsen ja mit einem Wahnsinnstempo an einem vorbei.

Gruß
Jan

Edit: Ich war der Überzeugung, das Bild sei schon für die Ausstellung vorgeschlagen worden, aber dem scheint nicht so zu sein. Dann schlage ich das hiermit also vor.

BeHo 19.08.2023 16:24

[OT]@Jan: Die Brutzeit ist die einzige Zeit, in der Papageitaucher überhaupt an Land kommen, und diese endet in der Regel spätestens Mitte bis Ende August. Dann verschwinden sie bis zur nächsten Brut auf den offenen Atlantik. Ich hatte auch schon mal Anfang August im Süden Islands Pech, und die Puffins waren leider schon weg.

Auf Island sind diese Vögel eigentlich den ganzen Tag lang am Fische fangen (bevorzugt Sandaale) und es kommen auch den ganzen Tag immer wieder Vögel mit ihrem Fang zu ihrer Bruthöhle.

Vielleicht war ja an der Stelle in Norwegen geeade Ende der Brutzeit oder es gab keine Fische in der Nähe, so dass die Puffins weite Strecken zurücklegen mussten, um ihren Nachwuchs zu versorgen?

Den besten Spot hatte ich bisher auf Hafnarhólmi, wo man keine allzu lange Brennweite brauchte und es im Juni ein reges Treiben in der kleinen Kolonie gab. Damals vor zehn Jahren gab es dort zumindest im Juni nicht allzu viele Besucher. 2020 wurde dort das Hafnahus eröffnet.[/OT]

*thomasD* 20.08.2023 09:21

Stimmt, man muss schon zur richtigen Zeit dort sein. Als ich im August mal auf Island war hatte ich sie gerad um ein / zwei Wochen verpasst.

steve.hatton 20.08.2023 16:26

Auf den brit Inseln sind sie wohl m besten auf Lubga einer der Treshnish Isles westl von der Isle of Mull zu sehen - absolut keine Scheu vor Menschen, da die Raubmöven offenbar die Menschen gar nicht mögen und somit die Puffins beim anlegen der Besucherbootes entspannter werden.-) Das geht per Boot von Tobermory und FIonnaphort aus.
Auf den Farne Island (Northumberland) vor der Ostküte Englands sind sie auch, aber nicht so viele. Dennoch sind die Inseln die Reise wert, wenn man Vögel photographieren will. Es gibt glaube ich sogar ein kleines Video von Gustav darüber im Netz, das habe ich leider auf die Schnelle nicht gefunden. Nur das hier:
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=xlFmM4kO9Ww.
Aber Achtung: Kopfbedeckung trage! Die Arctic Terns verteidigen ihre Netzer sehr agressiv indem Sie den Besucher auf den Kopf picken !


Skomer westlich von Wales soll auch ein guter Spot sein zudem Handy Island nördlich von Ullapool (Schottland).

Auf St. Kilda sind auch einige aber da man bei der normalen Bootstour i.d.R. nur 1-2 Std auf der Hauptinsel ist, egibt diese Reise wenn man Puffins photographieren will nicht wirklich Sinn. Zudem ist die Anfaht nicht unbedingt ein Schnäppchen...
Ich weiß nicht wie lange das Anlanden mit Venture Sail ist, wenn man die große Segelzour um die äußeren Hebriden mitmachen will.

Die ersten beiden Ziele habe ich schon "bereist" und war begeistert.

davidmathar 25.08.2023 16:10

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2283731)
Ich finde das Bild sehr gelungen und äußerst galerabel! :top:
würden mich mal die Rahmenbedingungen interessieren, unter denen du das Bild gemacht hast. Ich fand die Papageientaucher nämlich äußerst schwer zu fotografieren: das war zwar ein große Kolonie und das Erlebnis, Wolken aus Tausenden Papageientaucher schweigend über einem fliegen zu sehen, war sensationell, aber fotografisch eher undankbar...die düsen ja mit einem Wahnsinnstempo an einem vorbei.

Gruß
Jan

Edit: Ich war der Überzeugung, das Bild sei schon für die Ausstellung vorgeschlagen worden, aber dem scheint nicht so zu sein. Dann schlage ich das hiermit also vor.

Danke Jan! Ja die Biester fliegen unglaublich agil und schnell.. ich habe es trotzdem geschafft mit der R5 und dem 200-600 einige scharfe Aufnahmen beim Landeanflug dank dem guten Tracking hinzubekommen.. da war ich doch von der R5 positiv überrascht.. gerade weil sie hier doch öfters als immer noch Sport untauglich oder lahme Ente bezeichnet wird (zumindest im Vergleich zur A1).

Der Spot hier war recht gut zu erreichen. Nur der Dauernieselregen hat es etwas rutschig gemacht. Dafür war die Kolonie schon vormittags präsent und auch recht nah zu fotografieren.

steve.hatton 26.08.2023 08:55

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2284218)
Danke Jan! Ja die Biester fliegen unglaublich agil und schnell.. ich habe es trotzdem geschafft ....


Agil ja, aber wirklich schnell sind sie eher nicht, man kann sie schon recht gut verfolgen zumal sie ziemlich zielstrebig fliegen, also in einer Richtung...da sind Singvögel eine andere Hausnummer.

davidmathar 26.08.2023 09:42

Immerhin erreichen sie Fluggeschwindigkeiten von bis zu 90 km/h. Die meisten Singvögel sind da nicht schneller unterwegs. Aber natürlich oft unberechenbarer, das stimmt.

Sir Donnerbold Duck 26.08.2023 18:16

Ich fand die Flugaufnahmen ziemliche Glückssache... Die A9 hatte zwar keine AF-Probleme, aber dafür fand ich es ziemlich schwierig, einen Vogel anzuvisieren und im Sucher zu behalten. Zudem war das Licht nicht besonders, so dass auch einige Aufnahmen unter Bewegungsunschärfe leiden. Und nach zwei Stunden Indenhimmelstarrens mit dem 200-600 hatte ich dann doch einen steifen Nacken und schmerzende Oberarme.

Gruß
Jan

Tobbser 26.08.2023 18:49

Hoi David,

mich hat das Bild auch auf den ersten Blick begeistert, der Bildaufbau und die Puffins zueinander, die Regentropfen und die Farbkontraste.

Einige Dinge gefallen mir weniger, davon sind schon der helle Saum und die mittige Anordnung des Hauptmotivs angesprochen.

Einen innerlichen Widerspruch empfinde ich, wenn ich die Farbenpracht und das Wetter sehe, aber das außen vor, finde ich die Bearbeitung sehr gelungen und einen Blickfänger. Eben mit dem kleinen Manko, dass man es so live durch den Sucher nicht (wahrscheinlich) nicht sehen wird.

Ebenso wie das Ranflicken, wäre auch ein künstlicher Richtungswechsel sicher interessant, aber siehe Ranflicken.

Ich bin gerne neidisch auf dein Glück und werde ein weiteres mögliches Ziel auf meiner Reisewunschliste hinzufügen.

Liebe Grüße
Tobias

davidmathar 30.08.2023 13:48

Ich habe gerade in den Lightroom Einstellungen nachgeschaut.. Sättigung war bei "-2" (MINUS 2). Das sah durch den Sucher ziemlich exakt so aus. Ich habe lediglich dem Ganzen eine leichte "S-Kurve" verpasst mit etwas angehobenen Tiefen. Dadurch erhöht sich der Farbkontrast auch etwas. Auch der helle Saum war da.. der kommt von irgendwas hellem hinter dem Puffin. Das Mittige ging auch leider nicht weniger.

Tobbser 03.09.2023 18:29

Na dann, nicht schlecht Herr Specht und nochmals Glückwunsch zu den Umständen.

Liebe Grüße
Tobias

davidmathar 06.09.2023 09:10

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2283731)
Edit: Ich war der Überzeugung, das Bild sei schon für die Ausstellung vorgeschlagen worden, aber dem scheint nicht so zu sein. Dann schlage ich das hiermit also vor.

Ist scheinbar untergegangen.

Sir Donnerbold Duck 06.09.2023 10:13

Scheint so. Ich hatte extra noch eine PN an einen Moderator geschickt. Ich frage nochmal nach.

Gruß
Jan

eric d. 08.09.2023 16:08

Ausdrücklich ein schönes >
Bild auch in dieser etwas dunklen aber eben passenden Ausarbeitung.

davidmathar 16.09.2023 20:09

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2285118)
Scheint so. Ich hatte extra noch eine PN an einen Moderator geschickt. Ich frage nochmal nach.

Gruß
Jan

Scheint was persönliches zu sein :D

Sir Donnerbold Duck 18.09.2023 09:30

Ich habe nochmal nachgefragt...

Gruß
Jan

DonFredo 18.09.2023 13:46

Das Bild aus dem Beitrag #9 wurde für die Ausstellung vorgeschlagen.

Die Abstimmung ist eröffnet und endet am 25.09.2023.

davidmathar 18.09.2023 14:01

Vielen Dank für das Einstellen in die Abstimmung Manfred. Und vielen Dank an Jan für den Vorschlag! Das Bild ist gerade in der Mache hinter Acrylglas aufgehängt zu werden :)

Traumtraegerin 18.09.2023 20:25

Ich habe auch schon darauf gelauert, dass hier abgestimmt wird. :top: Und bin dafür.

Tobbser 18.09.2023 22:14

Huhu David,

habe mich aus oben genannten Gründen auch affirmativ eingetragen.

Liebe Grüße
Tobias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr.