SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon Z: Mirrorless Reinvented (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187619)

HaPeKa 23.08.2018 05:48

Nikon Z: Mirrorless Reinvented
 
Heute morgen hat Nikon, wie seit Wochen erwartet, 2 spiegellose Vollformat-Kameras und 4 neue Objektive vorgestellt. Die neuen Systeme kommen mit einem Z-Mount, an den sich alle früheren Nikon Objektive adaptieren lassen sollen.

Die folgenden zwei Kameras wurden angekündigt:
Nikon Z6: Vollformat mit einem 24.5MP Sensor
Nikon Z7: Vollformat mit einem 45.7MP Sensor

Folgende Objektive der neuen Nikkor S-Line (mit Nano Crystal Beschichtung) wurden angekündigt:
Nikkor Z 35mm f/1.8 S
Nikkor Z 50mm f/1.8 S
Nikkor Z 24-70mm f/4 S (auch für Video geeignet)
Nikkor Z 58mm f/0.95 S (ab 2019)

Um 360 bestehende Nikon Objektive weiter nutzen zu können, bietet Nikon den neuen FTZ Adapter an, verliert jedoch kein Wort über dessen Performace oder allfällige Einschränkungen.

Ende September soll die Z7, Ende November die Z6 verfügbar sein.
Die 35mm, 50mm und das Zoom sollen ebenfalls im September verfügbar sein.

Nikons Ziel sei es, im Markt der Mirrorless Vollformat Kameras mit Wechselobjektiven die No.1 zu werden. Also eine klare Kampfansage an Sony.

Hier ein paar technische Details:
- Das Auflagenmass des neuen Z-Mount Systems ist 16mm, der innere Durchmesser 55mm
- Beide Kameras verfügen über eine 5-Achsen Stabilisierung
- Im Video Modus können Aufnahmen in 4K/30fps bis 1080p gemacht werden
- Die neuen High-Quality Objektive werden als S-Line (mit Nano Crystal Beschichtung) Objektive vermarktet

Roadmap für Z-Objektive:


Bild in der Galerie

Viele Details jetzt auch über die Nikon Mirrorless Reinvented Seite zu finden

Für den F-Mount wurde ebenfalls ein Objektiv angekündigt, das AF-S Nikkor Z 500mm f/5.6E PF ED VR

nex69 23.08.2018 05:53

Um Marktführer zu werden brauchts aber noch mehr. Eine ernsthafte Konkurrenz zur Alpha 9 kann ich nicht erkennen.
12 Objektive bis 2020. Sony schläft auch nicht. Dürfte spannend werden. Vor allem wenn Canon mit einem eigenen System in den Markt eintritt. Und das dürfte schon sehr bald sein.

HaPeKa 23.08.2018 06:03

Sportfotografen werden wohl noch die Tests mit den langen Tüten am FTZ Mount abwarten. Aber die Geschwindigkeit der A9 / SEL400F28GM erreicht Nikon bis zur nächsten Z-Body Generation nicht. Im High-Speed Segment hat Sony klar einen Vorsprung.

nex69 23.08.2018 06:06

Dem ist definitiv so.

Erste Berichte:

https://www.photoscala.de/2018/08/23...-ins-z-system/

https://www.photoscala.de/2018/08/23...-mm-f-0-95-an/

HaPeKa 23.08.2018 06:18

Und alles jetzt auch schon alle Infos in deutsch online, das Marketing hat nicht geschlafen :-)

KnueselW 23.08.2018 06:24

Sehe ich das richtig, dass die Z-Kameras nur eine Speicherkarte haben?

aidualk 23.08.2018 06:34

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2015187)
Um Marktführer zu werden brauchts aber noch mehr. Eine ernsthafte Konkurrenz zur Alpha 9 kann ich nicht erkennen.

Ich glaube, das war auch (noch) nicht geplant. Da wird man bis zur Z9 abwarten müssen.

nex69 23.08.2018 06:36

FTZ Adapter ohne Stangen AF Antrieb :crazy:

aidualk 23.08.2018 06:40

Weg mit den alten Zöpfen - konsequent. :cool: ;)

DiKo 23.08.2018 06:46

Und dann sind es "nur" noch 90 Linsen, die mit AF unterstützt werden ...

Gruß, Dirk

meshua 23.08.2018 06:54

Guten Morgen Nikon! :-)

Erste Video-Hands-On sind auch da:

https://www.youtube.com/watch?v=xNHQUGgZAKE

Viel, viel interessanter für mich ist hingegen, wie sich die Kamera "in Action" verhält und schlägt...

Grüße, meshua

minolta2175 23.08.2018 07:05

Bei camerasize
https://camerasize.com/compare/#777,795
https://camerasize.com/compact/#795.784,777.393,ha,t

aidualk 23.08.2018 07:21

Unprofessionell, geradezu als 'nogo', wurde im Nachbarforum immer wieder kritisiert, dass die Sony 7er Modelle nur einen Kartenslot haben => nur für Amateure und Hobbyknipser. Nikon, wie kannst du nur!?

Interessanter (Vorab) Bericht: click

ben71 23.08.2018 07:25

...hm, die neue Cams hauen mich nicht gerade vom Hocker. Dass kein Dual Slot an Bord ist, ist das eine, aber der fehlende Eye-AF (wenn die Info denn stimmt), wäre für mich ein nogo.

Unabhänging davon, finde ich es aber gut, dass Sony mal etwas Konkurrenz bekommt :D

meshua 23.08.2018 07:31

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2015205)
Unprofessionell, geradezu als 'nogo', wurde im Nachbarforum immer wieder kritisiert, dass die Sony 7er Modelle nur einen Kartenslot haben => nur für Amateure und Hobbyknipser. Nikon, wie kannst du nur!?

Stimmt, früher waren auch nur Bodies mit 2 Filmrollen für die Profis gerade gut genug! Das Risiko eines Bildverlustes ist sonst einfach zu hoch - damit kann doch keiner ernsthaft fotografieren! :P

Und erst der Sucher - elektronisch! Nikon! Aber er hat 50% mehr Auflösung, als der von SONY. Damit müssen die Bilder nur besser werden - aber die Latenz des Rückdisplays ist doch merklich. ;-)

Ich find's entspannt und lehne mich zurück - freue mich, daß es einen weiteren Kamerahersteller mit ernsthaften Mirrorless-Ambitionen gibt, der SONY Konkurrenz macht!

Grüße, meshua

Ellersiek 23.08.2018 07:32

Laut Photoscala sind die Preise inklusive FTZ-Adapter:
Z7+Adapter 3849 Euronen.
Beim Preis sind sie auf jeden Fall schon mal recht aggressiv gegenüber Sony.

Gruß
Ralf

HaPeKa 23.08.2018 07:37

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2015205)
Interessanter (Vorab) Bericht: click

Gunther macht in dem von dir verlinkten Bericht ein paar interessante Aussagen, die hoffentlich bald verifiziert werden können:
Zitat:

Die Kameras haben einen neuen Prozessor, die Sensoren wurden von Nikon entwickelt und sind wieder BSI Sensoren (Backside Illumination), für besseres Rauschverhalten.
...
Ich konnte keinen Unterschied beim Fokussieren mit Objektiven mit Z-Bajonett vs. solchen mit F-Bajonett, die via Adapter angeschlossen waren feststellen. Auch das Fokussieren von Fremdhersteller Objektiven (im Test Sigma Art 18-35) hat hervorragend funktioniert.
...
Ihr könnt euch meine Freude darüber vorstellen, als ich gesehen und erfahren habe, dass die Z6 und Z7 wieder ein offenes WLAN mitbringen, wie von mir und vielen anderen wieder und wieder gewünscht. Das bedeutet, es wird möglich sein, auch nicht Nikon-Apps zur Kamerasteuerung zu verwenden (sobald die Apps die Kameras unterstützen). Snapbridge ist zusätzlich optional an Bord.
...
Nikon Z 7 Kit Gehäuse + FTZ Bajonettadapter: 3.849,00 €
Nikon Z 7 Kit 24-70 mm 1:4 S: 4.299,00 €
Nikon Z 7 Kit 24-70 mm 1:4 S + FTZ Bajonettadapter: 4.449,00 €
Nikon Z 6 Kit Gehäuse + FTZ Bajonettadapter: 2.449,00 €
Nikon Z 6 Kit 24-70 mm 1:4 S: 2.899,00 €
Nikon Z 6 Kit 24-70 mm 1:4 S + FTZ Bajonettadapter: 3.049,00 €
NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S: 1.099,00€
NIKKOR Z 35 mm 1:1,8 S: 949,00 €
NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S: 679,00 €
Bajonettadapter FTZ: 299,00 €

Ellersiek 23.08.2018 07:40

Mmmmh, laut Photoscala können sie beim noct 58er beim AF wohl nicht zaubern:

Zitat:

Zitat von Photoscala
Das interessanteste Objektiv aus der heute vorgestellten Z-Mount-Familie ist zweifelsohne das hochlichtstarke Noct 58 mm F/0.95. Zu den technischen Einzelheiten hält Nikon sich noch zurück, zu erfahren ist nur so viel: Das 58er Noct wird auf einen Autofokus verzichten....

Gruß
Ralf

Ernst-Dieter aus Apelern 23.08.2018 07:41

Fokusbracketing und Autostacking fehlen.Auf die high ISO Leitstung bin ich gespannt.

meshua 23.08.2018 07:42

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2015208)
Laut Photoscala sind die Preise inklusive FTZ-Adapter:
Z7+Adapter 3849 Euronen.
Beim Preis sind sie auf jeden Fall schon mal recht aggressiv gegenüber Sony.

Die NIKON Architekten hatten aber auch über 5 Jahre zeit, die SONY A7-Serie in einem Strip-Down genauestens zu inspizieren und ihr NIKON Design einer Mirrorless Camera danach auszurichten und zu spezifizieren - spart sicherlich einiges an R&D bei Nikon! :-)

Grüße, meshua

nex69 23.08.2018 07:49

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 2015206)
. Dass kein Dual Slot an Bord ist, ist das eine, aber der fehlende Eye-AF (wenn die Info denn stimmt), wäre für mich ein nogo.

Geht mir auch so. Fehlender Augen AF geht gar nicht. Ist das wirklich wahr? Kann ja fast nicht sein. Das wäre sehr schwach von Nikon.

ben71 23.08.2018 07:56

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2015214)
Geht mir auch so. Fehlender Augen AF geht gar nicht. Ist das wirklich wahr? Kann ja fast nicht sein. Das wäre sehr schwach von Nikon.

... so zumindest die Info aus diesem Video . Schau mal ab 16:45 .

aidualk 23.08.2018 08:08

Es geht schon los :lol:

Zitat:

Wenn es bei 1 Slot bleibt, dann ist das für mich ein echter Dealbreaker und ich muss auf das Nachfolgemodell warten, sehr schade. Da hat man nichts aus den Fehlern von Sony gelernt.
Ausserdem: Keine Offenlegung des Protokolls für Fremdhersteller.

whz 23.08.2018 08:41

Geradezu pikant finde ich, dass die Kamera Z7 heißt....:cool:

Norbert W 23.08.2018 08:51

Z ist ja der letzte Buchstabe im Alphabet, vlt. wollen sie damit sagen, dass sie schon das Ende erreicht haben und nicht mehr/besser können :lol:
Spaß beiseite, warten wir mal ab, was sich tut.

Dat Ei 23.08.2018 09:11

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 2015219)
Geradezu pikant finde ich, dass die Kamera Z7 heißt....:cool:

Eine Anspielung auf die Minolta SR-7?!?


Dat Ei

alberich 23.08.2018 09:18

Dpeview hat schon mal ein Pre-Production Hands-on.
https://www.youtube.com/watch?v=DrWv6D3v95g

MaTiHH 23.08.2018 11:06

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2015218)
Es geht schon los :lol:



Ausserdem: Keine Offenlegung des Protokolls für Fremdhersteller.

Das halte ich für den größtmöglichen Fehler.

Robert Auer 23.08.2018 11:39

Nach allem was ich bisher gelesen und gesehen habe, macht die Z7 eine ordentliche Figur. Gut Augen-AF und 2.te Speicherkarte (lieber SD) sowie "LA-EA4" zum FTZ fehlen mir noch. Aber für den ersten KB-Wurf ganz okay. Ich freue mich, dass Sony nun gefordert ist!

nobody23 23.08.2018 11:49

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2015244)
Das halte ich für den größtmöglichen Fehler.


Damit wird Sony noch schneller davon ziehen, da hilft auch ein f/0,95 nicht mehr..


Das wird Tamron/Sigma/Samyang usw sicher bis zu einem Jahr kosten bis sie den Dreh raus haben mit dem Z Mount...
Ein Jahr, indem sie munter für E-Mount produzieren können.





Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2015186)

Nikons Ziel sei es, im Markt der Mirrorless Vollformat Kameras mit Wechselobjektiven die No.1 zu werden. Also eine klare Kampfansage an Sony.



Persönlich bezweifliche ich, dass Nikon das schafft und es je wieder sowas wie das bisherige Duopol geben wird.

Auch eine eindeutige Nr.1 wird es meiner Meinung nach nicht mehr geben.


Nicolas

eac 23.08.2018 12:07

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 2015255)
Damit wird Sony noch schneller davon ziehen, da hilft auch ein f/0,95 nicht mehr.

Ein manuelles 50mm/f0.95 gibt es für Sony bereits seit gut vier Jahren. ;)

marvinet 23.08.2018 12:46

Wollte Nikon extra keine neuen Buchstaben verwenden?

Sony mi t der A7 und Zeiss Objektiven
Nikon mit der Z7 und S Objektiven

(S)ony 24-70/4 Z <> Z 24-70/4 S von Nikon

HaPeKa 23.08.2018 13:03

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2015218)
Es geht schon los

Klar verlangen Profis immer nach dem 2. Slot, aber wer braucht ihn wirklich?

Der letzte plausible Grund ist ja der Backup der Daten bei einem Ausfall einer Karte.

A) Wem ist schon mal eine Karte abgeraucht?
B) Wer von denen, die den 2. Slot haben, nutzt ihn als Backup und nicht Slot1 Photo / Slot2 Video?

Sony's Implementation ist ja auch nicht über alle Zweifel erhaben. Slot1 Hi-Speed, Slot2 langsamer. In der Praxis heisst das, dass der Backup die Leistung des Systems verlangsamt, z.B. beim Sportfotografen, der ab und zu mit Dauerfeuer arbeitet.

Für mich ist der 2 Slot "nice to have" aber kein Erfordernis. Ich denke nicht, dass sich viele deswegen vom Kauf der Kamera abhalten lassen. Aber es ist zugegebenermassen ein faux-pas von Nikon.

Wäre spannend, die Story dahinter zu kennen. Warum hat man sich für nur einen Slot entschieden?

Ellersiek 23.08.2018 13:21

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 2015260)
Ein manuelles 50mm/f0.95 gibt es für Sony bereits seit gut vier Jahren. ;)

Es ist also technisch möglich, mit dem kleineren Bajonettdurchmesser des E-Mounts diese doch recht selten benötigte Lichtstärke anzubieten?

Warum ist dann das Z-Bajonett so groß? Bin mal gespannt, wo der Vorteil und Sinn dieser Entscheidung liegt.

Gruß
Ralf

Jumbolino67 23.08.2018 13:46

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2015270)
Es ist also technisch möglich, mit dem kleineren Bajonettdurchmesser des E-Mounts diese doch recht selten benötigte Lichtstärke anzubieten?

Sicher. Das 50mm F/0.95 Noctilux von Leica für das noch engere M-Mount gibt es doch schon seit einigen Jahren. Kann ja auch problemlos an das E-Mount adaptiert werden. Interessant ist, wie stark die Vignettierungen des neuen Nikon F/0.95 am Z-Mount sein werden. Vielleicht wird es ja bei Offenblende keine Vignettierungen mehr zeigen wegen des größeren Durchmessers der hinteren Linsen, dessen Konstruktion der größere Bajonettdurchmesser erlauben sollte.

Conny1 23.08.2018 13:47

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2015265)
(...)

Für mich ist der 2 Slot "nice to have" aber kein Erfordernis. Ich denke nicht, dass sich viele deswegen vom Kauf der Kamera abhalten lassen. Aber es ist zugegebenermassen ein faux-pas von Nikon.

Wäre spannend, die Story dahinter zu kennen. Warum hat man sich für nur einen Slot entschieden?

Der 2. Slot ist im Zusatzhandgriff. ;)
Mich wird man nicht zum Kauf bewegen können.

nex69 23.08.2018 13:52

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2015265)
B) Wer von denen, die den 2. Slot haben, nutzt ihn als Backup und nicht Slot1 Photo / Slot2 Video?


Ich. Da ich keine jpgs mache und Videos schon gar nicht.

Ach ja und das tolle kommende Nikkor 0.95/58 hat keinen AF sondern nur manuellen Fokus. MF kommt also doch :crazy::lol:.

usch 23.08.2018 14:28

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2015270)
Warum ist dann das Z-Bajonett so groß?

Vielleicht hat der IBIS einen größeren Hub. Oder möglicherweise wegen des extrem kurzen Auflagemaßes? Je kürzer das Auflagemaß ist, desto größer muss der Bajonettdurchmesser sein, um die Bildecken noch ausleuchten zu können. Aber warum haben sie sich für 16mm entschieden? Nur um die 18mm von Sony zu toppen?

Jedenfalls haben sie jetzt das Bajonett mit dem kürzesten Auflagemaß und dem größten Durchmesser, nachdem sie sich jahrzehntelang anhören mussten, daß das F-Bajonett zu eng (doof für lichtstarke Objektive) und zu lang (doof zum Adaptieren) ist. ;)

Jumbolino67 23.08.2018 14:39

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2015288)
Vielleicht hat der IBIS einen größeren Hub.

Weil die Nikonfotografen im Durchschnitt älter sind und daher stärker zittern :crazy:? Ich denke eher nicht, daß der Hub des IBIS soviel größer ist und einen so großen Bajonettdurchmesser benötigt.
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2015288)
Oder möglicherweise wegen des extrem kurzen Auflagemaßes? ...

Das halte ich für wahrscheinlicher.

Andronicus 23.08.2018 14:42

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2015288)
... Aber warum haben sie sich für 16mm entschieden? Nur um die 18mm von Sony zu toppen? ...

Was würde aber dann wohl bedeuten, dass man die künftigen Z Nikon Objektive an der Sony E-Mount adaptieren könnte, oder?
(Kleiner auf Groß geht ja, umgekehrt nicht).

Oder unterliege ich da einem Denkfehler?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr.