SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Nikons spiegellose FF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187095)

matti62 16.07.2018 12:16

Nikons spiegellose FF
 
Na, da bin ich gespannt, eine Technik wie die Sonys, klar mit Sonysensor
Und irgendwie der gleiche Anfang mit den Linsen wie damals Sony.

https://nikonrumors.com/

Reisefoto 16.07.2018 12:22

Es muss ja irgenwie ähnlich sein. Nur dass eben jetzt schon ein starker Konkurrent vorhanden ist. Einen Preiskrieg will Nikon wohl erstmal nicht anzetteln, die UVPs (sofern man den Gerüchten trauen kann) liegen noch etwas über dem Sony Niveau.

HaPeKa 16.07.2018 12:28

Zitat:

The upcoming mirrorless full-frame camera is rumored to be the most expensive Nikon marketing campaign ever with bloggers meetups in exotic locations and maybe even some celebrities involvement.
Das wird Sony natürlich auch freuen, wenn Nikon der Welt erzählt, was die Vorteile von spiegellosen Vollformatkameras sind :D

nex69 16.07.2018 12:47

Na da bin ich ja gespannt. Eins ist sicher. Nikon kann sich einen zweiten Rohrkrepierer nicht leisten, sonst sind sie weg.
Ich bin ja mal auf das Design gespannt. So wie das Canon bei der EOS M macht gehts jedenfalls nicht. Das löst kein "haben wollen" Gefühl aus. Das machen Olympus, Fujifilm und auch Sony besser (bei Panasonic ist da auch noch viel Luft nach oben).

Und wenn Nikon nicht günstiger als Sony ist, hört vielleicht endlich das Gejammer auf, dass Sony so teuer ist.

dey 16.07.2018 13:04

Es stellt sich auch die Frage nach der Konsequenz.
Viele sind von Sony zu Nikon gegangen wegen EVF. Sony hat sich klar festgelegt; auch mit der überschaubaren Weiterentwicklung bei a-mount. Bei Kameras recht langsam und bei Objektiven eher eine Vollbremsung.

Wo positioniert sich Nikon? Konsequent spiegellos oder doch eher halbherzig?

*thomasD* 16.07.2018 15:41

Gut für den Markt auf jeden Fall wenn es mehr Wettbewerb gibt. Ich frage mich aber was die Nikons an Board gegenüber den Sony haben, wenn schon der Preis deutlich höher ist und die Basis an nativen Objektiven dürftiger sein wird. Ich kann mir da noch nicht so recht vorstellen dass Sony damit in die Defensive gerät.

Zuletzt war ich ja mit Minolta und Sony eher mit dem Underdog unterwegs - konsequenterweise müsste ich nun ja zu Nikon wechseln:crazy:

Windbreaker 16.07.2018 16:08

Die Frage wird in erster Linie sein, ob das bisherige Mount verwendet wird oder ein neues.

Porty 16.07.2018 16:41

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2007911)
Die Frage wird in erster Linie sein, ob das bisherige Mount verwendet wird oder ein neues.

ich kann mir nicht vorstellen, dass Nikon das alte Bajonett weiter verwendet, schliesslich hat das Nikon- F Bajonett mit 46,5 ein noch 2 mm längeres Auflagemass wie das A- Mount.
Da kann dann nur ein Designunfall wie die spiegellose Sigma raus kommen.

aidualk 16.07.2018 16:41

Wo wäre der konstruktive Vorteil, das alte Mount mit dem großen Auflagemaß, dann ohne Spiegel, weiter zu nutzen? Nur den Spiegel draussen zu lassen, mit allen anfänglichen Problemen, die wir von noch Sony kennen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Mount bleibt.

edit: Eine Sekunde zu langsam. :lol: :top:

*thomasD* 16.07.2018 16:44

Glaube ich auch nicht. Ganz im Gegenteil denke ich wird es ein kurzes Auflagenmaß haben und alle Batisse, Loxias, Laowas und Samyangs auch für das neue Nikon-Bajonett sehr schnell verfügbar sein.
Sigma wird die angekündigten neuen Enwicklungen für das E-Mount ebenfalls für die Nikons rausbringen und die bisherigen Art-Festbrennweiten auch darauf erweitern.

Vielleicht haben die Nikons auch das E-Mount :crazy:

Jumbolino67 16.07.2018 16:58

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2007918)
Vielleicht haben die Nikons auch das E-Mount :crazy:

So schön das auch wäre, ich denke eher nicht.

CP995 16.07.2018 17:36

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2007911)
Die Frage wird in erster Linie sein, ob das bisherige Mount verwendet wird oder ein neues.

Ich denke daß DIE Frage längst gegessen ist.
Nikon spricht von "intelligenten Adapterlösungen" (o.Ä.) und das bedeutet einen neuen Mount.
Alles andere wäre auch Unsinn, denn die DSLMs haben mit dem kurzen Auflagemaß nunmal viel mehr Möglichkeiten.

PS: Stellt Euch mal vor wo Sony heute stände, wenn sie den A-Mount mit dem DSLR Auflagemaß für die NEX gewählt hätten :crazy:

HWG 62 16.07.2018 18:22

Irgendwo hatte ich mal gelesen das Nikon sich seinen Bestandskunden verpflichtet fühlt, die jahrzehntelang hochwertige Objektive gekauft und immer noch im Einsatz haben. Halbherzige Adapterlösungen mit dann lahmenden Autofokus, kommen da bestimmt nicht besonders gut an. Ich bin mal neugierig was da demnächst kommt und wie sie das Problem mir dem Bajonett lösen.

jsffm 16.07.2018 18:40

Nikon ist hier im Vorteil, da sie sich schon von dem AF-Motor in der Kamera verabschiedet haben.

nex69 16.07.2018 19:03

Im Vorteil gegenüber wem? Canon hatte nie AF Motoren im Gehäuse. Nikon, Minolta und alle anderen schon (Yashica,Pentax Olympus). Nikon hat erst Jahre später auf Motoren in den Objektiven umgestellt.

dey 16.07.2018 19:06

Ein überragener Adapter könnte der Systemvorsprung werden.
Wobei ich glaube, dass Sony kontern könnte und auch wird.

Giovanni 16.07.2018 19:15

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2007940)
Ein überragener Adapter könnte der Systemvorsprung werden.
Wobei ich glaube, dass Sony kontern könnte und auch wird.

Hätte, könnte, wäre. Hier scheinen ja ganz schön die weichen Knie und das Zähneklappern vorzuherrschen, nur weil es vielleicht von Nikon auch so was Ähnliches wie den E-Mount geben könnte. Und Nikon traut man scheinbar alles zu, auch einen "überragenden Adapter" vom uralten F-Mount zu einem neuen System, der die volle Performance mit jedem Asbach-Uralt-Objektiv hervorzaubert - nur zur Erinnerung: Der Firma, die gerade eben ihr 1 System eingestampft hat, eine Reihe von hochwertigen Kompaktkameras in letzter Minute absagen musste und sich offenbar jedenfalls noch bis vor Kurzem in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten befand - sicher nicht, weil sie zu innovativ sind.

Übrigens: Selbst wenn sie es könnten (was ich bezweifle) - warum sollte Nikon irgendeinen Anlass haben, die gleiche Performance mit F-Mount-Altobjektiven zu liefern wie mit neu vorzustellenden, sicher nicht gerade preisgünstigen nativen Optiken für ein kommendes System?

nex69 16.07.2018 19:43

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2007940)
Ein überragener Adapter könnte der Systemvorsprung werden.
Wobei ich glaube, dass Sony kontern könnte und auch wird.

Diesen überragenden Adapter möchte ich sehen. Ich glaube nicht, dass Nikon dazu imstande ist. Da gab es in den letzten 32 Jahren zuviele verschiedene Objektivbauarten als Folge der von Nikon so sehr gepflegten Kompatibilität.

Und was soll Sony denn kontern? Für wen? Wer umsteigen wollte hat das meistens schon getan und die anderen warten auf neue A-Mount Bodys oder sind einfach zufrieden mit dem Equipment das sie haben.

dey 16.07.2018 19:46

@giovanni
Kein Grund für herablassende Häme gegenüber Andersdenkenden.
Bei mir als a-mountler gibt es kein Zähneklappern.
Wenn Nikon seine Vielzahl an Bestandskunden überzeugen will ist der überragende Adapter eine Chance.
Womit sollten sie sonst gegenüber Sony punkten? So viel haben sie ja nicht falsch gemacht.
Ich hoffe schon, dass sich Sony zu einem laea6 genötigt sieht. Ist aber dennoch unwahrscheinlich.

Giovanni 16.07.2018 20:14

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2007947)
@giovanni
Kein Grund für herablassende Häme gegenüber Andersdenkenden.

War es nicht.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2007947)
Bei mir als a-mountler gibt es kein Zähneklappern.

Wegen Nikon? Wenn dir die SLT-Technologie gefällt, gab es dazu noch nie einen Grund.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2007947)
Wenn Nikon seine Vielzahl an Bestandskunden überzeugen will ist der überragende Adapter eine Chance.

Nikon wird wohl in erster Linie wegbrechenden Verkäufen durch Wechsler zu Sony bzw. bei Neuanschaffungen von ganzen Systemen vorbeugen wollen. Warum sollten sie ihre Bestandskunden in ein anderes System "rüberziehen" - die DSLRs von Nikon sind schließlich nicht schlecht. Nur wer keine DSLR mag und trotzdem bisher noch dabei geblieben ist, käme für dein Szenario in Frage. Das dürfte aber eine Minderheit sein.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2007947)
Womit sollten sie sonst gegenüber Sony punkten? So viel haben sie ja nicht falsch gemacht.

Stimmt. Es bleibt nur der renommierte Name. Aber auch eher nur noch bei einem eingeschränkten Kundenkreis.
Gut, über die Griffigkeit der Bedienelemente (Multifunktionsrad) könnte man bei der A7 Reihe vielleicht diskutieren. Das kann Sony innerhalb kurzer Zeit ändern. Nur verwunderlich, dass es nicht bereits passiert ist. Da wird Nikon sicher nichts anbrennen lassen.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2007947)
Ich hoffe schon, dass sich Sony zu einem laea6 genötigt sieht.

Ich sehe überhaupt nicht, warum Sony irgendwas (außer wie gesagt vielleicht der Haptik des Multifunktions-Rads) durch Veranlassung von Nikon ändern sollte.

Kann es sein, dass dieser Traum-Adapter, den du dir offenbar von Sony ersehnst und für den du Nikon gern als Wadenbeißer in Anspruch nehmen würdest, für dich der "missing link" für deinen Absprung von A-Mount-Gehäusen ist?

Ich würde mir da nicht allzuviel Hoffnung machen. Kann sein, dass es einen verbesserten A-Mount-Adapter geben wird. Wahrscheinlicher erscheint mir aber, dass nur die Performance der bestehenden Adapter mit neueren E-Mount-Gehäusen und verbesserter Firmware graduell verbessert wird. Da gibt es nicht zuletzt auch physikalische Grenzen. Irgendwann wird sowieso kein nennenswerter Bedarf nach weiteren Verbesserungen mehr bestehen, weil die meisten sanft auf native E-Mount-Objektive umschwenken, wenn sie mal ein E-Mount-VF-Gehäuse haben. Sony verkauft außerdem natürlich lieber neue Objektivausstattungen, weil die viel mehr bringen als ein Adapter. Und auch besser zu den neuen Kameras passen, da muss man ehrlich sein. Bei Nikon wird das wohl nicht anders sein.

Bru_Nello 16.07.2018 20:41

Wie auch immer das neue System aussehen wird, ausgestattet ist/ wird, für mich leider, leider zu spät.
Im Fall eines tollen Adapters hätte ich das AF-S 2,8 24- 70 und 105 Micro sicherlich weiter verwendet, das 70- 200 VRII wollte ich aber trotzdem nicht mehr mit schleppen.
Wünsche Nikon auf jeden Fall Erfolg damit, war ich doch seit 1990 - ca. 2014 mit meinen D-/ SLR begeistert unterwegs.
Gruß
Ulli

nex69 16.07.2018 20:48

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2007947)
So viel haben sie ja nicht falsch gemacht.

Wenn man im Jahr 2018 als einer der grössten Kamerahersteller keine 1 Zoll Bridge und Kompakte und kein spiegelloses APS-C System hat, hat man einiges falsch gemacht.

Zitat:

Zitat von Bru_Nello (Beitrag 2007963)
Wünsche Nikon auf jeden Fall Erfolg damit, war ich doch seit 1990 - ca. 2014 mit meinen D-/ SLR begeistert unterwegs.

Ich ebenfalls. Von 1986 bis 2011.

dey 16.07.2018 21:10

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2007956)
War es nicht.

Aha
>>>
Zitat:

Kann es sein, dass dieser Traum-Adapter, den du dir offenbar von Sony ersehnst und für den du Nikon gern als Wadenbeißer in Anspruch nehmen würdest, für dich der "missing link" für deinen Absprung von A-Mount-Gehäusen ist?
Was erdreistest du dich eigentlich mir so etwas anzudichten? Geht es dir nicht gut?


Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2007964)
Wenn man im Jahr 2018 als einer der grössten Kamerahersteller keine 1 Zoll Bridge und Kompakte und kein spiegelloses APS-C System hat, hat man einiges falsch gemacht.

Ich hätte wohl anstatt sie Sony schreiben. Sony war gemeint, nicht Nikon.

Tobbser 16.07.2018 21:28

Bitte nicht noch einen Thread, in dem man sich missversteht und es am Ende persönlich wird.

Zurück zum Thema, danke.

Ich bin voll aufs A-Mountpferd gehüpft und zwar einen Tag nach Erscheinen der A9 auf mein Allroundpferd A99II.
Nun bin ich auch gespannt was Nikon aus dem Hütchen zaubert. Richtig mitdiskutieren kann/werde ich nicht, aber lesen tue ich doch sachbezogene Beiträge gerne.

usch 16.07.2018 21:29

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2007946)
Diesen überragenden Adapter möchte ich sehen. Ich glaube nicht, dass Nikon dazu imstande ist. Da gab es in den letzten 32 Jahren zuviele verschiedene Objektivbauarten als Folge der von Nikon so sehr gepflegten Kompatibilität.

Alles, was man in eine Kamera einbauen kann, kann man auch in einen Adapter einbauen. Sogar einen Klappspiegel. Ich seh also nicht, warum ein Objektiv am Adapter nicht funktionieren sollte, wenn es an aktuellen Gehäusen funktioniert.

Voraussetzung ist natürlich, daß das neue System von vornherein entsprechend konzipiert ist.

nex69 16.07.2018 21:30

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2007971)
Ich hätte wohl anstatt sie Sony schreiben. Sony war gemeint, nicht Nikon.

Ach so :crazy:. Da bin ich einverstanden :top:

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2007981)
Alles, was man in eine Kamera einbauen kann, kann man auch in einen Adapter einbauen. Sogar einen Klappspiegel. Ich seh also nicht, warum ein Objektiv am Adapter nicht funktionieren sollte, wenn es an aktuellen Gehäusen funktioniert.

Ja man kann. Aber ob Nikon das macht? Ein Adapter mit Klappspiegel, mechanischer Blendensteuerung und eingebautem AF Motor? Na,ja... Quasi das Pendant zum LA-EA4.

Und einen zweiten ohne den ganzen Karsumpel als Pendant zum LA-EA3. Da bin ich sehr gespannt.
Wenn Canon sein EOS System zwei Jahre früher gebracht hätte, wäre ich wohl langjähriger Canon Nutzer geworden. So blieb ich halt 25 Jahre bei Nikon.

Es bleibt auf jeden Fall spannend. Und wenn die Gerüchte recht behalten werden wir schon bald mehr wissen.

Giovanni 16.07.2018 21:38

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2007971)
Zitat:

Kann es sein, dass dieser Traum-Adapter, den du dir offenbar von Sony ersehnst und für den du Nikon gern als Wadenbeißer in Anspruch nehmen würdest, für dich der "missing link" für deinen Absprung von A-Mount-Gehäusen ist?
Was erdreistest du dich eigentlich mir so etwas anzudichten? Geht es dir nicht gut?

Sogar sehr gut. Danke der Nachfrage.

Dazu gehört nun wirklich nicht viel Phantasie, wenn man das hier liest:

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2007940)
Ein überragener Adapter könnte der Systemvorsprung werden.
Wobei ich glaube, dass Sony kontern könnte und auch wird.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2007947)
Ich hoffe schon, dass sich Sony zu einem laea6 genötigt sieht.


Giovanni 16.07.2018 21:53

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2007924)
PS: Stellt Euch mal vor wo Sony heute stände, wenn sie den A-Mount mit dem DSLR Auflagemaß für die NEX gewählt hätten :crazy:

Ungefähr da wo Pentax heute steht, die es genau so mit ihrer K-01 gemacht haben.

dey 17.07.2018 07:04

Was wäre das Zugpferd für ein Nikon-Spiegellos-FF?

1. Der Name Nikon
Der wäre vorhanden, aber wie weit wird der reichen

2. Der Profi-Support
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie mit der ersten Generation Profi-Niveau erreichen und somit Profi-Support wichtig wäre

3. DSLR-Objektivpalette
Das scheint mir aktuell der wichtigste Grund für Einsteiger, bzw. Umsteiger. Somit wäre ein guter Adapter zwingend.

laea3 und 4 waren zu Anfang für jegliche Action untauglich und gerade in dem Bereich ist Nikon aktuell besonders attraktiv. Somit sehe ich die Notwendigkeit eines tauglichen Adapter.

Für mich ist Nikon-Mirrorless-FF genauso interessant, wie Sony FE. Ich kann meine a-mount-Stangen-Objektive nicht sinnvoll mitnehmen und muss bei 0 anfangen. Stange + laea4 + Action passt nicht, sonst wäre ich schon bei der a7 gelandet.

Bedeutet für Sony, wenn sie mich als Kunden zum fe-mount motivieren wollen, wäre ein laea6 ratsam. Ansonsten kann ich die viele Kohle auch zu Nikon tragen.
Natürlich können noch andere Eigenschaften ausschlaggebend sein, aber das können wir ja noch nicht wirklich abschätzen.

WB-Joe 17.07.2018 10:06

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2007916)
ich kann mir nicht vorstellen, dass Nikon das alte Bajonett weiter verwendet, schliesslich hat das Nikon- F Bajonett mit 46,5 ein noch 2 mm längeres Auflagemass wie das A- Mount.
Da kann dann nur ein Designunfall wie die spiegellose Sigma raus kommen.

Ich glaube schlichtweg daß sich Nikon einen Bajonettwechsel gar nicht leisten kann.
Ausgehend von deren finanzieller Lage kann Nikon es sich nicht leisten eine neues, inkompatibles Bajonett zu F-Mount auf den Markt zu bringen.

ericflash 17.07.2018 10:11

Wenn ich meinen Senf auch noch dazu abgeben darf. Es wird beim Nikonsystem auch sein wie bei Sony. Anfangs mit Adapter und nach und nach neue Objektive. Bei Sony konnte ich es erwarten bis die richtigen Objektive am Markt waren. Diese Adapterlösungen wären für mich persönlich kein Ersatz für ein natives Objektiv. Sicher, als Spaßobjektiv, mal das eine oder andere Altglas an die Systemkamera ist schon witzig. Wenn es aber dann um Funktionen, Support und Schnelligkeit geht, würde ich immer wieder nur native Objektive kaufen.
Ich bin gespannt was Nikon aus dem Hut zaubert. Mochte die Kamera auch sehr gerne. Leider sind sie einfach ein bisschen hinten in manchen Funktionen. Seitdem ich die A7III besitze, fotografiere ich z.B. viel mehr über das Display als früher. Warum? Weil es einfach schnell ist :crazy:

Robert Auer 17.07.2018 10:17

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2008039)
Ich glaube schlichtweg daß sich Nikon einen Bajonettwechsel gar nicht leisten kann.
Ausgehend von deren finanzieller Lage kann Nikon es sich nicht leisten eine neues, inkompatibles Bajonett zu F-Mount auf den Markt zu bringen.

Dann wir es aber verflixt schwer, etwas wirklich Neues auf den Markt zu bringen.

Robert Auer 17.07.2018 10:31

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2008009)
…… laea3 und 4 waren zu Anfang für jegliche Action untauglich und gerade in dem Bereich ist Nikon aktuell besonders attraktiv. Somit sehe ich die Notwendigkeit eines tauglichen Adapter.
…… Bedeutet für Sony, wenn sie mich als Kunden zum fe-mount motivieren wollen, wäre ein laea6 ratsam...…..

Ich denke, Sony hat das Adaptieren von A-Mount-Objektiven unterschätzt und sowohl bei Adaptern als auch bei der Body-Elektronik eine lange Lernkurve gebraucht, bis z.B. mit dem LA-EA3 und der A7III zumindest eine sehr brauchbare Lösung entstand. Beim LA-EA4 ist man bis heute noch nicht soweit => mindestens ein LA-EA99II müsste her.:oops:

Gut Sony konnte damit auch Protektionismus zugunsten neuerer E-Mount-Objektive betreiben. Ob das bei Nikon heute auch noch so funktioniert, m.E. läuft das heute nicht mehr, zumal neben E-Mount nun auch noch Canon auf den DSLM-Markt kommt.

dey 17.07.2018 10:33

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 2008040)
Diese Adapterlösungen wären für mich persönlich kein Ersatz für ein natives Objektiv.

Wenn man entsprechend teure Objektive hat und die neuen nativen noch teurer werden hat der Adapter für viele schon eine Notwendigkeit.

Mein 70200/2.8 müsste ich durch ein GM2.8 ersetzen, welches mit 2.5k€ schon recht teuer ist (SAL ist gerade noch teurer).

Aber, adaptieren ist nur sinnvoll, wenn die Performance stimmt und das ist gerade in dem Bereich, wo diese teuren Teile genutzt werden wichtig.

ericflash 17.07.2018 10:41

Gebe ich dir recht, gerade bei den Objektiven sind die Preise teilweise schon sehr hoch, egal welcher Hersteller. Für mich war der Einstieg mit der Veröffentlichung der günstigen Linie okay. Wird bei Nikon auch so sein, erst Adaptieren und dann nach und nach die teuren Primes. Erst wenn diese da sind kommen dann die günstigeren Linien. Ich kann mich natürlich auch komplett täuschen :D

dey 17.07.2018 11:05

Weder Sony noch Nikon haben einen direkten monetären Nutzen, wenn ich auf günstige(re) native Fremdobjektive gehe. Außer dem guten Ruf nützt das nix.
Da könnte mir/ uns Sony auch einen Topadapter für a-mount bieten.

steve.hatton 17.07.2018 11:06

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2008043)
Dann wir es aber verflixt schwer, etwas wirklich Neues auf den Markt zu bringen.

Ist nicht bei Nikon sogar die Blendensteuerung rein elektronisch und der Stangen-AF teils auch schon ausgemustert?

Wenn ich da nicht falsch liegen sollte, dürfte es ein "leichtes" sein, ein neues Bajonett mit einem "LA-ZF" zu basteln - die Alt-Objektiv-Besitzer mit Stangen-AF sind halt dann genauso "arm" dran wie bei Sony.

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2008045)
..Gut Sony konnte damit auch Protektionismus zugunsten neuerer E-Mount-Objektive betreiben. Ob das bei Nikon heute auch noch so funktioniert, m.E. läuft das heute nicht mehr, zumal neben E-Mount nun auch noch Canon auf den DSLM-Markt kommt.

Stellt sich die Frage was sie schützen möchten - das Angebot an neuen Linsen für Mirror-Less scheint ja noch mehr als überschaubar zu sein....

Interessant ob wir die gleiche Hetze wie gegen Sony (zu wenig Linsen) auch bei Nikon sehen werden, oder ob der geneigt Nikon User dann den Begriff "Adaptieren plötzlich positiv sieht ?

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2008039)
Ich glaube schlichtweg daß sich Nikon einen Bajonettwechsel gar nicht leisten kann.
Ausgehend von deren finanzieller Lage kann Nikon es sich nicht leisten eine neues, inkompatibles Bajonett zu F-Mount auf den Markt zu bringen.


Meinst Du Nikon kann das nicht dementsprechend am Markt positionieren, oder Nikon kann es sich nicht erlauben seine User zum Wechsel zu nötigen ?

Zumindest könnten sie sich viel Lehrgeld sparen, das Sony aufwenden musste.

Letztendlich liegt die Hürde mit A7III, A7RIII und A9 und den aktuell vorliegenden Linsen von 12-400mm echt hoch.


Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2008054)
Weder Sony noch Nikon haben einen direkten monetären Nutzen, wenn ich auf günstige(re) native Fremdobjektive gehe. Außer dem guten Ruf nützt das nix.
Da könnte mir/ uns Sony auch einen Topadapter für a-mount bieten.

Das sollte man anders sehen: Auch A-Mount Objektive die Du adaptieren willst sind schon gekauft, der Nutzen für Sony also schon in deren Hause.
Der "LA-EA99II" kostet Entwicklung / Zeit & Geld.
Es wäre wohl eher ein "sportlicher" Ansatz von Sony...

nobody23 17.07.2018 11:15

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2008056)
Ist nicht bei Nikon sogar die Blendensteuerung rein elektronisch und der Stangen-AF teils auch schon ausgemustert?


Nur die neusten Objektive haben eine elektr. Blendensteuerung.
Z.B. das Nikor 14-24 hat einen manuellen Blendenhebel.



Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2008056)
Wenn ich da nicht falsch liegen sollte, dürfte es ein "leichtes" sein, ein neues Bajonett mit einem "LA-ZF" zu basteln - die Alt-Objektiv-Besitzer mit Stangen-AF sind halt dann genauso "arm" dran wie bei Sony.

Stellt sich die Frage was sie schützen möchten - das Angebot an neuen Linsen für Mirror-Less scheint ja noch mehr als überschaubar zu sein....

Interessant ob wir die gleiche Hetze wie gegen Sony (zu wenig Linsen) auch bei Nikon sehen werden, oder ob der geneigt Nikon User dann den Begriff "Adaptieren plötzlich positiv sieht ?


Man schaue sich den allseits beliebten tätowierten Glatzkopf auf Youtube an (aka Nikon/Fuji Fanboy), er hat kürzlich über den möglichen Adapter mit helbdurchlässigen Spiegel abgelästert.
Auch über 3 Objektive zu Beginn war er durchaus zu "begeistern". :lol:


Nicolas

Robert Auer 17.07.2018 11:53

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2008056)
…..
Das sollte man anders sehen: Auch A-Mount Objektive die Du adaptieren willst sind schon gekauft, der Nutzen für Sony also schon in deren Hause.
Der "LA-EA99II" kostet Entwicklung / Zeit & Geld.
Es wäre wohl eher ein "sportlicher" Ansatz von Sony...

Es soll ja Produzenten geben, denen die Markenbindung über Kundenzufriedenheit auch etwas wert ist. Zumindest war es früher mal so, dass dies in Managementseminaren so gelehrt wurde! Zudem habe ich Zweifel, ob die Umrüstung des LA-EA4 auf einen LA-EA99II so ein großes Ding wäre.

steve.hatton 17.07.2018 11:58

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2008059)
Es soll ja Produzenten geben, denen die Markenbindung über Kundenzufriedenheit auch etwas wert ist. Zumindest war es früher mal so, dass dies in Managementseminaren so gelehrt wurde!....

Ja früher, ach gottchen....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:14 Uhr.