SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99 II: A99II Verfügbarkeit in der Schweiz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176358)

BicTic 11.01.2017 12:55

A99II Verfügbarkeit in der Schweiz
 
Hallo,

nachdem ich Sie auf der Photokina ausprobieren durfte und für gut befunden habe, würde ich mir zum Sommer hin gern die A99II zulegen.

Da ich in der Schweiz wohne, sie hier aber über Preisvergleiche nicht finden konnte und Sony.ch keinen eigenen Shop (mehr) anbietet,
habe ich vorgestern mal den Service angeschrieben und direkt bei Sony Schweiz nachgefragt, wie es um die Verfügbarkeit steht.

Ergebnis: Die haben keine Ahnung. Ich soll mich immer mal wieder bei Sony-Partner-Händlern erkundigen :roll:

Gibts hier schon Schweizer, die eine besitzen?

Viele Grüsse

Christoph

Windbreaker 11.01.2017 13:00

Derzeit gibts keine Preisvergleiche, da sie überall gleich viel kostet.

für dich wäre doch eine Alternative, sie in der Eu zu kaufen. da hast du auch längere Garantie, so viel ich weiß.
Ich bin gerade auf dem Weg und hol meine bei Schuhmann in Linz.

Tafelspitz 11.01.2017 14:18

Zitat:

Zitat von BicTic (Beitrag 1883797)
Gibts hier schon Schweizer, die eine besitzen?

Ja. Ich habe meine im Sony-Center Luzern gekauft. Hatte sie dort gleich nach Vorankündigung bestellt und dann gleich eine der ersten Kameras erhalten. Keine Ahnung, ob die dort inzwischen frei vorrätig sind. Am besten einfach anrufen.
Ansonsten gibt es in Zürich auch noch ein Sony-Center.

jensuf 11.01.2017 14:19

Sony bekommt die UVPs (noch) sauber umgesetzt. Kartellamt schaut da wohl noch nicht drauf. :twisted:

Bei Foto Erhardt Deutschland kostet die Kamera UVP 3.599 EUR.
Bekommst aber die volle MWST mit Ausfuhrschein zurück. Wenn du sauber in der Schweiz dann die MWST abführst, zahlst du am Ende 3.266 EUR (= ca. 3.500 CHF) incl 8% CH-MWST.

Die Angebote in der Schweiz (z.B. Heiniger AG) sind bei 3.899 CHF.
Wird aber nur stationär verkauft, d.h. im Online Store kannst du das nicht erwerben.

Wegen Preisstabilität (egal ob legal oder kartellrechtlich bedenklich) wäre in DE die Kamera nicht nur verfügbar, sondern auch günstiger.

Hope it helps. :crazy:

nex69 11.01.2017 15:18

Sony Center Luzern: http://www.sc-schweiz.ch/de/shop/cat...ilca-99m2/6102

Wird wohl wie die A7RII bei den üblichen Onlineshops nur als Grauimport erhältlich sein (Brack, Digitec). Heiniger hat sie tatsächlich als offiziellen Import. Nur in Olten und Buchs (SG) in den Shops erhältlich.

Ellersiek 11.01.2017 15:53

Zitat:

Zitat von jensuf (Beitrag 1883835)
Sony bekommt die UVPs (noch) sauber umgesetzt. Kartellamt schaut da wohl noch nicht drauf....

Was hat denn das Kartellamt mit der UVP und deren Einhaltung zu tun?

Gruß
Ralf

unWesen 11.01.2017 15:58

Ich hab meine von Foto Marlin in Basel. Inklusive 4 Jahren Garantie.
Oh, und ich hab eben gesehen, dass man zur Zeit auch noch nen Braun Rasierer dazu kriegt *g

BicTic 11.01.2017 16:14

Zitat:

Zitat von unWesen (Beitrag 1883865)
Oh, und ich hab eben gesehen, dass man zur Zeit auch noch nen Braun Rasierer dazu kriegt *g

Wenn man gerade einen neuen Rasierer (um die 400 Euro/Franken) braucht ist das tatsächlich ein gutes Angebot :lol:

jrunge 11.01.2017 16:43

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1883864)
Was hat denn das Kartellamt mit der UVP und deren Einhaltung zu tun?

Gruß
Ralf

Die UVP ist ja ein unverbindlicher Verkaufspreis, dert Name sagt es eigentlich schon: Unverbindlich.
Dazu Zitat aus Wikipedia:
Zitat:

Mit seiner eigenen Preisangabe kann der Einzelhändler die Verbraucherpreisempfehlung jederzeit unterbieten, um so seine Preisaktivität im Wettbewerb unter Beweis zu stellen, um Sonderangebotsaktionen durchzuführen oder um die Umschlagshäufigkeit bei einem Artikel mit vPE oder seine Lagerräumung zu beschleunigen. Werden empfohlene Preise von mehreren oder allen konkurrierenden Händlern – durch Druckausübung oder aus welchen Gründen immer – eingehalten, besteht die Gefahr, dass ein unerlaubtes Quasi-Preiskartell entsteht.
Und wer ist zur Verhinderung von Preiskartellen zuständig?

wus 11.01.2017 18:07

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1883864)
Was hat denn das Kartellamt mit der UVP und deren Einhaltung zu tun?

Normalerweise finden sich immer Händler, die willens sind, auf einen Teil ihrer Marge zu verzichten um mehr Umsatz zu machen, gerade bei neuen und begehrten Produkten. Da das bei der Sony A99II nicht passiert kann man sicher davon ausgehen, dass die entsprechenden Druck auf die Händler ausüben.

Unsere Gesetzgebung verbietet solche Preisvorgaben, und das Kartellamt soll sicher stellen, dass sie nicht vorkommen.

Leider funktioniert das nicht gut.

usch 11.01.2017 18:32

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1883903)
Normalerweise finden sich immer Händler, die willens sind, auf einen Teil ihrer Marge zu verzichten um mehr Umsatz zu machen, gerade bei neuen und begehrten Produkten.

"Mehr Umsatz" setzt voraus, daß sie zum günstigeren Preis dann überproportional größere Stückzahlen verkaufen. Solange aber eh jede Kamera auch zum UVP sofort einen Abnehmer findet, wären niedrigere Preise nichts als ein Verlustgeschäft.

Zitat:

Da das bei der Sony A99II nicht passiert kann man sicher davon ausgehen, dass die entsprechenden Druck auf die Händler ausüben.
Woher nimmt du die Sicherheit? Wenn z.B. der Händler-EK im Vergleich zum UVP so hoch ist, daß ein niedrigerer Verkaufspreis sich bei den geringen Stückzahlen gar nicht lohnen würde, wäre das "Druck"?

Ellersiek 11.01.2017 18:33

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 1883879)
Die UVP ist ja ein unverbindlicher Verkaufspreis, dert Name sagt es eigentlich schon: Unverbindlich.
Dazu Zitat aus Wikipedia:

Und wer ist zur Verhinderung von Preiskartellen zuständig?

Danke für die Info, wieder etwas dazugelernt - so hatte ich es nicht gesehen.

Gruß
Ralf

usch 11.01.2017 18:49

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1883903)
Unsere Gesetzgebung verbietet solche Preisvorgaben, und das Kartellamt soll sicher stellen, dass sie nicht vorkommen.

Leider funktioniert das nicht gut.

Was sollen sie denn deiner Meinung nach tun? Alle Händler per Gerichtsbeschluss dazu verdonnern, die Kamera für 2800€ zu verkaufen?

Oder nein, dann kostet sie ja wieder überall dasselbe. Also nur ein paar Händler verdonnern. :crazy:

Bandenfresser 11.01.2017 19:07

Beim Sony Center in Zürich trudelt sie regelmässig ein :cool:

wus 11.01.2017 19:52

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1883917)
Solange aber eh jede Kamera auch zum UVP sofort einen Abnehmer findet, wären niedrigere Preise nichts als ein Verlustgeschäft.

Jede Kamera, die zum UVP verkauft wurde, fand einen Abnehmer. Sorum wird ein Schuh draus, andersrum gilt das sicher nicht. Du wirst mir kaum sagen wollen dass die Kamera nicht zusätzliche Abnehmer finden würde, wenn sie deutlich unter UVP angeboten würde.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1883917)
Woher nimmt du die Sicherheit?

Absolut sicher bin ich nicht, aber die Marktgesetze sprechen sehr dafür. Jeder Kistenschieber würde sich die Finger nach Produkten wie der A99II ablecken. Aber er wird halt nicht beliefert - das ist der eine Teil des "Drucks".

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1883917)
Wenn z.B. der Händler-EK im Vergleich zum UVP so hoch ist, daß ein niedrigerer Verkaufspreis sich bei den geringen Stückzahlen gar nicht lohnen würde, wäre das "Druck"?

Das wäre eine weitere Möglichkeit, die manche Hersteller bei Produkten mit Alleinstellungsmerkmalen auch gerne ausschöpfen. Dagegen spricht allerdings im Falle der A99II, dass es Händler gibt, die den UVP indirekt doch unterlaufen, indem sie artfremde Dreingaben im Wert von über 200 Euro versprechen.

Der Druck wird vor allem dadurch aufgebaut, dass Firmen nicht alle Kunden beliefert, nicht alle zu gleichen Preisen, dass sie den Kunden sagen, wenn ihr unter einem bestimmten Preis anbietet, oder die Ware an Dritthändler weiterverkauft, dann werdet ihr nicht mehr beliefert.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1883922)
Was sollen sie denn deiner Meinung nach tun?

Die können erst was tun, wenn sie kartellrechtliche Verstöße tatsächlich nachweisen können. Das ist natürlich alles andere als einfach, und darum betreiben viele Firmen ihren Vertrieb nach diesem Muster.

Aber ab und zu kommen die Herrschaften vom Kartellamt doch mal jemand auf die Schliche. Ich habe das schon mal miterlebt - in der Firma wo ich damals war hatte frisch eine Managerin angefangen, die zuvor bei Sony war :flop:

dinadan 11.01.2017 20:30

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1883937)
Jede Kamera, die zum UVP verkauft wurde, fand einen Abnehmer. Sorum wird ein Schuh draus, andersrum gilt das sicher nicht. Du wirst mir kaum sagen wollen dass die Kamera nicht zusätzliche Abnehmer finden würde, wenn sie deutlich unter UVP angeboten würde.

Die Händler bekommen aufgrund der eingeschränkten Produktionskapazitäten nur ein bestimmtes Kontingent. Wozu sollte ein Händler diese deutlich unter UVP anbieten? Sobald die Nachfrage befriedigt ist und Sony ein paar Paletten im Lager stehen hat, wird der Straßenpreis sinken.

fornie 11.01.2017 20:52

Bei Premium Produkten ist es durchaus üblich, dass Hersteller den Händlern einen Mindestverkaufspreis vorgeben. Den kann der Händler natürlich unterschreiten, bekommt aber irgendwann dann kein Ware mehr vom Hersteller. Denn kein Händler kann einen Hersteller zwingen ihm Ware zu verkaufen. Sicherlich gibt es Verträge zwischen Händler und Hersteller, aber die laufen auch irgendwann mal aus und werden dann herstellerseitig nicht mehr verlängert. So einfach ist das.

usch 11.01.2017 22:02

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1883937)
Du wirst mir kaum sagen wollen dass die Kamera nicht zusätzliche Abnehmer finden würde, wenn sie deutlich unter UVP angeboten würde.

Natürlich würde sie das. Sobald alle Interessenten eine Kamera bekommen haben, die auch bereit sind, den UVP zu bezahlen, würde ein niedrigerer Preis neue Nachfrage generieren. Aber ...

Zitat:

Jede Kamera, die zum UVP verkauft wurde, fand einen Abnehmer.
... wie du selber richtig feststellst, ist der Markt noch lange nicht gesättigt. Es gibt also noch keinen Grund, mit dem Preis runterzugehen.

Zitat:

Ich habe das schon mal miterlebt - in der Firma wo ich damals war hatte frisch eine Managerin angefangen, die zuvor bei Sony war :flop:
Also. Die ist dann ja jetzt nicht mehr bei Sony. ;)


Zitat:

Zitat von fornie (Beitrag 1883947)
Bei Premium Produkten ist es durchaus üblich, dass Hersteller den Händlern einen Mindestverkaufspreis vorgeben.

Vielleicht denke ich zu rational, aber mit welcher Motivation? Sobald Sony (oder ein anderer Hersteller) die Ware an den Händler verkauft hat und das Geld auf dem Konto ist, kann es ihnen doch egal sein, ob der Händler daran jetzt 1000€ oder 1400€ verdient. Der eigene Umsatz wird dadurch ja nicht größer. :zuck:

BIJU49 11.01.2017 22:14

Habe meine bei Photovision in Bern gekauft. Photovision gibts doch auch in Neuchâtel? Bin übrigens SEHR zufrieden!!

Toi,Toi und viel Glück.

BicTic 12.01.2017 09:01

Zitat:

Zitat von BIJU49 (Beitrag 1883980)
Habe meine bei Photovision in Bern gekauft. Photovision gibts doch auch in Neuchâtel? Bin übrigens SEHR zufrieden!!

Toi,Toi und viel Glück.

Ja Photovision gibts auch in Neuchâtel, allerdings mache ich mittlerweile nach Kräften einen Bogen um den Laden.
Aber ich bin auch immer mal wieder in Bern, dann schau ich da mal vorbei.

Zu Preisdiskussion:
Ich habe eher den Eindruck, als seien Preisvorgaben seitens Sony gar nicht nötig, da die Verfügbarkeit (künstlich?) knapp gehalten wird.
Das ist jetzt natürlich ein subjektiver Eindruck, aber für mich passen die Art der Präsentation auf der Photokina,
wo die Kamera sehr stark in den Fokus gerückt wurde, und die Vermarktung (sehr wenig Werbung, geringe Verfügbarkeit) irgendwie nicht zusammen.

dinadan 12.01.2017 10:17

Zitat:

Zitat von BicTic (Beitrag 1884047)
Ich habe eher den Eindruck, als seien Preisvorgaben seitens Sony gar nicht nötig, da die Verfügbarkeit (künstlich?) knapp gehalten wird.

Ich glaube gar nicht, das die Knappheit künstlich ist. Der Sensor wird schlicht nicht in hoher Stückzahl zur Verfügung stehen. Die Sensorproduktion ist bei Sony ein eigenes Profit Center, wenn der Sensor dort in Massen vom Band fallen würde, gäbe es längst eine Nikon D820.

lampenschirm 12.01.2017 11:12

Oder

Wer weiss schon was für Sensor-Verträge sony mit welcher Strategie mit anderen Camherstellern hat ........

Reisefoto 12.01.2017 12:04

Meines (Halb)wissens ist es nicht einfach, BSI-Sensoren herzustelllen, besonders in großen Format. Mit zunehmendem Sensorformat wächst der Ausschuss. Immerhin ist der 42MP Sensor der einzige Vollformat-BSI aud dem Sensormarkt. Die Produktion ist also Aufwendig uns insbesonder Ausschussreich und damit teuer. Das wirkt sich auf Stückzahl und Preis aus.

Vergleicht man die A99II mit der ebenfalls neuen Canon EOS5DMkIV, stellt man fest, dass letztere sogar teurer ist, obwohl sie deutlich weniger kann und leisten muss (viel geringere Auflösung und entsprechend wesentlich geringere Anforderungen an die Kameraelektronik (Datendurchsatzrate). Sony ist nicht der barmherzige Samariter auf dem Kameramarkt, sondern will mit seiner Arbeit Geld verdienen.

fornie 12.01.2017 13:14

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1883976)
Vielleicht denke ich zu rational, aber mit welcher Motivation? Sobald Sony (oder ein anderer Hersteller) die Ware an den Händler verkauft hat und das Geld auf dem Konto ist, kann es ihnen doch egal sein, ob der Händler daran jetzt 1000€ oder 1400€ verdient. Der eigene Umsatz wird dadurch ja nicht größer. :zuck:

Manche Hersteller wollen einfach nicht, dass ihre Premiumprodukte verramscht werden. Außerdem suggeriert der Preis eines Produktes ja auch ein gewisses Qualitätsniveau und die Platzierung im Markt.
Daher orientieren sich Hersteller sicher auch den Preisen vergleichbarer Modelle der Wettbewerber. Würde Sony (wenn sie könnten) die Alpha 99II jetzt 1000 Euro unterhalb einer 5D MkIV oder D810A anbieten, könnte der Eindruck entstehen, dass die Sony eine Liga tiefer angesiedelt ist.
Premiumprodukte werden teilweise sogar absichtlich überteuert angeboten, um zu zeigen, hallo hier kaufst du das Beste vom Besten. Geld verdienen die Hersteller über die Masse im unteren und mittleren Preissegment.

wus 13.01.2017 19:05

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1883944)
Die Händler bekommen aufgrund der eingeschränkten Produktionskapazitäten nur ein bestimmtes Kontingent.

Wenn das so ist, dann hast Du natürlich recht:

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1883944)
Wozu sollte ein Händler diese deutlich unter UVP anbieten? Sobald die Nachfrage befriedigt ist und Sony ein paar Paletten im Lager stehen hat, wird der Straßenpreis sinken.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1883976)
Vielleicht denke ich zu rational, aber mit welcher Motivation? Sobald Sony (oder ein anderer Hersteller) die Ware an den Händler verkauft hat und das Geld auf dem Konto ist, kann es ihnen doch egal sein, ob der Händler daran jetzt 1000€ oder 1400€ verdient. Der eigene Umsatz wird dadurch ja nicht größer. :zuck:

Theoretisch sollte das so sein. Meine Erfahrungen aus dem Vertrieb sind aber anders. Die Ware wird von Vertrieblern aktiv verkauft, tlw. in Einzelstücken, tlw. in größeren Stückzahlen. Sobald ein Händler die Ware weit unter UVP anbietet, laufen andere Sturm. Die drohen dann u.U. das Produkt nicht weiter zu verkaufen, oder verlangen niedrigere Einkaufspreise, um mit dem Billiganbieter mithalten zu können - der Anfang der abwärts-Preisspirale.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1884084)
Vergleicht man die A99II mit der ebenfalls neuen Canon EOS5DMkIV, stellt man fest, dass letztere sogar teurer ist, obwohl sie deutlich weniger kann

Das habe ich zunächst auch so gesehen. In der letzten Zeit war ich aber auf vielen Foto-Stammtischen außerhalb des SUF und habe da etliche Leute kennengelernt, die sich die 5DIV gekauft haben. Einen haben wir ja auch hier im Forum. Ich habe die auch gefragt, ob sie die Kamera nicht arg teuer finden, und ihnen von der A99II erzählt. Natürlich kannten sie die, fanden aber die 5DIV besser und den höheren Preis durchaus angemessen. Die wollen gar keine 42 MP, einem waren sogar die 30, die die 5DIV jetzt hat, schon zu viel.

Ich muss zugeben, das hat mich die ersten paar Mal ziemlich erstaunt. Aber es kommt eben immer auf die eigenen Vorlieben an, was man "besser" findet.

Zitat:

Zitat von fornie (Beitrag 1884092)
Manche Hersteller wollen einfach nicht, dass ihre Premiumprodukte verramscht werden.

Jeder Hersteller will Gewinn machen, und jeder Vertrieb Umsatz. Möglichst hohe Stückzahlen sind da schon das primäre Ziel. Wenn die Produktions- und Vertriebskosten es erlauben und so eine Ramschaktion eine wesentliche Stückzahlsteigerung ermöglicht, kann sich die im Einzelfall durchaus lohnen. Der Vertrieb wird in der Regel nach Umsatz bewertet, für den Gewinn ist er nicht zuständig. Und je nachdem, wie eng die Zentrale die diversen Vertriebsniederlassungen steuert, nimmt sich ein Vertriebler oder auch eine ganze Niederlassung u.U. die Freiheit, solche Ramschaktionen durchzuführen - manchmal auch, wenn es für die Firma als Ganzes kontraproduktiv ist. Es ist nicht ungewöhnlich - und international kaum vermeidbar - dass die eigenen Niederlassungen untereinander im Wettbewerb stehen.

Dazu kommt bei Systemkameras natürlich immer, dass man mit solchen Aktionen durchaus den ein oder anderen Neukunden für sein System gewinnen kann, der einem wahrscheinlich dann länger treu bleibt. Dadurch können sich solche Ramscaktionen langfristig lohnen, obwohl sie es für sich gesehen nicht tun. Vermutlich ist das auch der Grund, warum Canon und Nikon im unteren Preissegment recht breit aufgestellt sind und dort ihre Produkte auch wesentlich öfter erneuern als in der Topp-Klassen. Und ich fürchte, A-Mount wird weiter Kunden verlieren, wenn Sony weiterhin nur 1 oder 2 Einsteigermodelle anbietet.

usch 13.01.2017 19:34

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1884399)
Sobald ein Händler die Ware weit unter UVP anbietet, laufen andere Sturm. Die drohen dann u.U. das Produkt nicht weiter zu verkaufen, oder verlangen niedrigere Einkaufspreise, um mit dem Billiganbieter mithalten zu können - der Anfang der abwärts-Preisspirale.

Das entbehrt nicht einer gewissen Unlogik. Wenn ein Händler ohnehin Absatzschwierigkeiten hat, weil er mit den Preisen der anderen nicht mithalten kann oder will, ist es doch eine ziemlich leere Drohung, das Produkt gar nicht mehr verkaufen zu wollen. Soll er es halt lassen, und die drei verbliebenen Kunden kaufen dann auch woanders. Eine A99 ist ja kein Artikel, der einem unbedarften Konsumenten von einem beredten Verkäufer aufgeschwatzt werden muss, sondern ich denke, daß die meisten schon mit der fertigen Kaufentscheidung auf der Matte stehen werden. :zuck:

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1884399)
Und ich fürchte, A-Mount wird weiter Kunden verlieren, wenn Sony weiterhin nur 1 oder 2 Einsteigermodelle anbietet.

Vor 7 Jahren hatte Sony mehr als ein halbes Dutzend Einsteigermodelle gleichzeitig im Programm (A290, A390, A450, A460, A560, A580, A33, A55), das hat aber offenbar auch nicht zum großen Durchbruch geführt. Von daher finde ich es schon sinnvoll und nachvollziehbar, daß sie jetzt die Resourcen bündeln und in jeder Klasse nur noch ein Modell anbieten.

goethe 13.01.2017 20:38

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1884404)
... Von daher finde ich es schon sinnvoll und nachvollziehbar, daß sie jetzt die Resourcen bündeln und in jeder Klasse nur noch ein Modell anbieten.

...in den höheren Klassen jeweils ein Prämiummodell (außer der A7-Flotte) zum Prämiumpreis!
Klaus

Chris II 14.01.2017 12:10

Erhältlichkeit in CH
 
Habe am 12.1.17 im Sonycenter Zürich online eine A99 II bestellt, am 13.1.17 bezahlt und am 17.1.17 wird sie per A-Post geliefert. Der Center Chef hat mir erklärt, von Sony erhalte er nur tropfenweise diese Kamera. Meine Bestellung kam grad zur richtigen Zeit.

Freude herrscht !

Bandenfresser 15.01.2017 18:17

:top: gratuliere und gute Fotos. Die Kamera macht Spass :D

clickpet 19.01.2017 12:32

Sony Schweiz war sehr dürftig informiert
 
Ich habe zwischen Weihnacht und Neujahr eine A99II bestellt. Mein Fotohändler - der normalerweise gut informiert ist - wusste auch nichts über die Lieferbarkeit der Kamera. Meine Meldung an Sony Schweiz wurde zwar prompt aber total unbefriedigend beantwortet. Sie hätten auch keine Ahnung wann sie wieder Kameras bekommen würden:flop::flop: Eine Nachfrage beim Sony Center in Zürich wurde auch nett beantwortet aber ich würde die Kamera nur bei Vorauszahlung erhalten und sie hätten eine Warteliste. Die Sony Kundenbetreuung ist unter jeder Kanone:twisted:
Am 11. Januar erhielt ich ein Telefon von meinem Händler (Foto Lang in Langenthal) meine Kamera sei da. Da ich sie wegen einem Hexenschuss nicht abholen konnte wurde sie mir durch seine Mitarbeiterin NACH HAUSE geliefert! So etwas nenne ich Service. Und keine Wartelisten oder Vorauszahlung und weiteren Hokuspokus! Ausserdem war die Kamera geöffnet und vom Händler auf korrekte Funktion geprüft - inkl. der Einstellarbeiten der Sprache, Zeit usw.
Probiert habe ich noch nicht so viel - bin aber bisher sehr zufrieden und die high Iso Performance ist schon toll!
Peter

BicTic 23.01.2017 14:51

Zitat:

Zitat von clickpet (Beitrag 1885871)
Meine Meldung an Sony Schweiz wurde zwar prompt aber total unbefriedigend beantwortet. Sie hätten auch keine Ahnung wann sie wieder Kameras bekommen würden:flop::flop:

Ich fand es auch erstaunlich, dass die überhaupt nicht auf dem Laufenden sind und die Fachhändler teilweise mehr zur Verfügbarkeit sagen können, obwohl sie in der Informationskette eigentlich weiter unten stehen.

Du scheinst ja einen tollen Handler gefunden zu haben. Vielleicht sollte ich auch mal einen Abstecher nach Langenthal machen :D

Christoph

jensuf 25.01.2017 19:51

Zum Thema Kartell:

Der Händler macht die Verkaufspreise, vom Hersteller darf es nur UVPs geben. Mindestpreise sind nicht erlaubt, um den freien Wettbewerb sicher zu stellen.

Von den Händlern gibt es immer welche, die ihren individuellen Umsatz steigern, indem sie die Preisführerschaft anstreben. Dadurch ziehen sie den Umsatz von anderen Anbietern auf sich und steigern die absolute Marge. Damit geht die Preisspirale üblicherweise nach unten. Diskriminierungen solcher Kandidaten oder auch Vertriebskanäle (z.B. durch lange Lieferzeiten oder Sperren der Händler) sind illegal.
Gibt genug Beispiele, z.B. Reuter Bad (Rechtsprechung in EU/DE sehr ähnlich zur CH).

Eine Selektion, an welchen Händler ein Hersteller liefert, kann man über selektive Verträge lösen, die allerdings nachvollziehbare und sachliche (qualitative) Kriterien zu Grunde gelegt haben müssen.
Preisstellung darf explizit nicht dazu gehören. Was Sinn macht, ist z.B. eine Fachberatung anbieten zu lassen, oder einen eigenen Showroom zu haben. Das können Garagenbutzen in der Regel nicht.

Natürlich maximiert jeder Händler seine Marge so lange, wie es geht. Heisst: Solange keiner günstiger ist, wird er gerne die volle Marge (EK zu UVP) mitnehmen. Gerade bei Premiummodellen. Wenn der Händler nicht mehr wettbewerbsfähig ist (weil andere günstiger sind), muss er wohl mitziehen oder andere Leistungen Drumherum anbieten. Bei Electronics funktioniert das i.d.R. nicht so gut, weil transparenter Markt, leicht zu verschicken usw.

Eine weitere Lösung ist, dass die Margen so knapp gehalten werden, dass ein Händler keine Chance hätte, wenn er Preise unterhalb des UVP anbietet. Aber warum sollte dann ein Händler das Produkt überhaupt vertreiben? (Gut, Lagerkosten scheinen bei der Knappheit ja kaum anzufallen :lol:) Das wäre bei einem Premiumprodukt nur das Image. Aber dann würde ich doch als Händler auf eine Canon beraten, bei der ich mehr verdienen würde. Scheint mir nicht ganz plausibel.

Auffällig ist jedenfalls, dass alle Händler sich sklavisch an den UVP halten. Das ist in der Branche eher untypisch. Von daher verdächtig, dass man zumindest mal drüber nachdenken könnte, dass Sony da "hinein wirkt". Ob über grenzwertige (mündliche) "Absprachen" oder was auch immer.

Ich denke nur laut. :twisted:

tempus fugit 25.01.2017 20:10

Das sind doch alles Bagagen. Natürlich wollen die so viel verdienen wie nur möglich.
Das soll auch laut ausgesprochen werden, hier darf kein Blatt vor dem Mund genommen werden!
Ist doch wohl kein Zufall, dass sich da beim Preis nichts tut.

Tja, wenn es dennoch Leute gibt, die dafür so viel Geld bezahlen wollen, nur zu.
Dann verdienen die Vorstandsvorsitzenden nicht 500 mal so viel wie die Ingenieure bei Sony, sondern eben 1000 mal so viel...

Canon:
http://geizhals.de/?phist=1497818
Sony:
http://geizhals.de/?phist=1278567

merkt Ihr was?

heischu 25.01.2017 20:46

Läuft... :top: [emoji38]

Xwing15 26.01.2017 14:43

Heute 26.01.71 bestellber und verfügbar im Onlineshop Interdiscount mit 10% Rabatt.

Soeben bestellt.

René

Mikosch 26.01.2017 15:00

Zitat:

Zitat von Xwing15 (Beitrag 1888067)
Heute 26.01.71 bestellber und verfügbar im Onlineshop Interdiscount mit 10% Rabatt.

Soeben bestellt.

Sorry OT:
Wie gestaltet sich der Endpreis bei einer Bestellung an eine EU-Lieferadresse (Deutschland) so ungefähr?

EDIT
Hat sich ohnehin erledigt. In den AGB's steht: "Die Auslieferung erfolgt ausschliesslich über Versand (innerhalb der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein)."

Ellersiek 26.01.2017 17:51

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1887863)
Das sind doch alles Bagagen.
...
merkt Ihr was?

Weiß nicht. Vielleicht, das Du mit deiner Berufswahl unzufrieden bist?

Gruß
Ralf

tempus fugit 26.01.2017 18:29

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1888129)
Weiß nicht. Vielleicht, das Du mit deiner Berufswahl unzufrieden bist?

Gruß
Ralf

Den darf ich leider erst in einem Monat nach meinem Abschluss wählen.

BicTic 27.01.2017 12:43

Zitat:

Zitat von Xwing15 (Beitrag 1888067)
Heute 26.01.71 bestellber und verfügbar im Onlineshop Interdiscount mit 10% Rabatt.

Soeben bestellt.

René

Und heute wird sie schon nicht mehr im Shop geführt :crazy:

Xwing15 28.01.2017 15:40

Zitat:

Zitat von BicTic (Beitrag 1888315)
Und heute wird sie schon nicht mehr im Shop geführt :crazy:

Tja. Ist so. Gestern die 99II in Murten abgeholt. Keine Ahnung warum sie nur genau an diesem Tag gelistet war. Mir solls recht sein:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.