SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Objektiv-Kompatibilität α6300/α6500 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176273)

netfuzzy 08.01.2017 10:23

Objektiv-Kompatibilität α6300/α6500
 
An meiner α6500 habe ich u.a. das E24/1,8 & FE 55/1,8. Mit dem NEX Adapter verwende ich mehrere Leica M.
Im mittleren Brennweitenbereich wäre bei z.B. Partys/Feiern ein Zoom praktisch. Bewertungen haben mich vom E16-70/4 abgehalten, das 16-50 oder 18-55 sind allerdings in der Kompatibilitätsliste für die α6500 nicht empfohlen. Ist das Marketing, oder wie äußert sich dieser Umstand in der Praxis. (Kamerainterne Kompensation?)
Hat jemand eine Empfehlung Tamron/Sigma usw. in dem Brennweitenbereich das ohne Adapter verwendbar ist.

y740 08.01.2017 10:59

Ich weiß nicht wo du deine Infos her hast? :eek: Das 16-50 und das 18-55 ist doch in der Liste.

http://support.d-imaging.sony.co.jp/...gwt&lang=de_DE

Gruß Jens

nex69 08.01.2017 11:09

Es gibt keine E-Mount Zooms von Sigma. Und von Tamron nur das 18-200, das sie auch für Sony bauen.

Warum sollte das 16-50 Kitzoom nicht mit der 6500 kompatibel sein?

netfuzzy 08.01.2017 12:07

Y740
 
[QUOTE=y740;1882845]Ich weiß nicht wo du deine Infos her hast? :eek: Das 16-50 und das 18-55 ist doch in der Liste.

http://support.d-imaging.sony.co.jp/...gwt&lang=de_DE


Ich sehe nur, dass da kein Hacken dran ist - war für mich nicht voll kompatibel (weiß also nicht welche Einschränkungen es da gibt)

y740 08.01.2017 12:24

Das sagt nur dass sie nicht " VOLL KOMPATIBEL " sind. Du musst schon auch mal genau lesen was da so geschrieben steht ....

Z.B. SELP1650
Die Einstellung "Objektivkomp.: Verzerr." wird auf "Auto" gesetzt.
Die Drehrichtung des Zoomobjektivs kann nicht festgelegt werden

SEL1855
Fast Hybrid AF" [Schneller Hybrid-AF] wird ab Objektiv-Systemsoftware Ver.02 oder höher unterstützt


Wo ist jetzt das Problem?

Gruß Jens

netfuzzy 08.01.2017 12:59

y740
 
Das sagt nur dass sie nicht " VOLL KOMPATIBEL " sind. Du musst schon auch mal genau lesen was da so geschrieben steht ....

müssen tue ich schon mal garnichts...
Nicht VOLL KOMPATIBEL stammt ja von mir, also hat es mit dem Lesen wenig zu tun.
Eher mit dem verstehen.
was bedeutet in der Praxis, dass die Verzerrung auf Auto gesetzt wird. Also was konkret ist die Konsequenz. Da ich keine RAW mache sondern jpeg vermute ich einfach dass -wie eingangs geschrieben- das Objektiv softwareintern nicht auskorrigiert wird.

Wenn ich das genau weiß habe ich kein Problem mehr:) dass ein e-Mount dran hängt ist klar, aber ein Objektiv dass auf softwareinterne Korrektur ausgelegt ist, wäre für mich bei jpeg eben nicht kompatibel.

Eikazon 08.01.2017 13:07

Zitat:

Zitat von netfuzzy (Beitrag 1882882)
was bedeutet in der Praxis, dass die Verzerrung auf Auto gesetzt wird. Also was konkret ist die Konsequenz. Da ich keine RAW mache sondern jpeg vermute ich einfach dass -wie eingangs geschrieben- das Objektiv softwareintern nicht auskorrigiert wird.

Wenn der Wert tatsächlich auf „Auto“ steht, würde das mW bedeuten, dass die Kamera die Verzeichnung des Objektivs für die JPEG-Dateien automatisch korrigiert und Du diese Korrektur nicht beeinflussen (nicht abschalten?!) kannst.

y740 08.01.2017 13:08

Das bedeutet, dass das Objektiv so schlecht ist, dass es immer korrigiert werden muss und man die Korrektur nicht abschalten kann. Es wird immer korrigiert. :)

Gruß Jens

netfuzzy 08.01.2017 13:13

Eikazon
 
Wenn der Wert tatsächlich auf „Auto“ steht, würde das mW bedeuten, dass die Kamera die Verzeichnung des Objektivs für die JPEG-Dateien automatisch korrigiert und Du diese Korrektur nicht beeinflussen (nicht abschalten?!) kannst.[/QUOTE]

Danke für den Hinweis. Dann wäre es genau umgekehrt als ich vermutete.

usch 08.01.2017 16:33

Würde es dir was ausmachen, zum Zitieren die Zitatfunktion zu benutzen und nicht einfach irgendwelche Sätze aus anderen Beiträgen mit deinem eigenen Text zu mischen? Da steigt doch kein Mensch durch.

The Norb 08.01.2017 16:59

Zitat:

Zitat von netfuzzy (Beitrag 1882882)

müssen tue ich schon mal garnichts...

Tja :D

Eikazon 08.01.2017 17:13

Zitat:

Zitat von y740 (Beitrag 1882886)
Das bedeutet, dass das Objektiv so schlecht ist, dass es immer korrigiert werden muss und man die Korrektur nicht abschalten kann. Es wird immer korrigiert. :)

„So schlecht … dass es immer korrigiert werden muss“ ist aber Deine Interpretation, oder? ;)

Wenn ich auf meiner a7 II das FE 55mm F1.8 ZA verwende, steht im Menü die Verzeichnungskorrektur ebenfalls immer auf „Auto“ (*), ich kann die Korrektur also nicht abschalten; und wenn ich die JPEG-Dateien mit den entsprechenden ARW-Dateien vergleiche, sehe ich auch, dass die JPEGs tatsächlich etwas entzerrt worden sind.

Lustigerweise schalte ich, wenn ich die ARW-Dateien selbst entwickle, die Verzeichnungskorrektur aber bei den meisten mit dem FE 55 gemachten Aufnahmen aus, weil die Verzeichnung dieses Objektivs eher gering ist und ich sie persönlich daher bei vielen Motiven nicht störend finde (und eher das Gefühl habe, dass die Verzeichnungskorrektur etwas Mikrokontrast kaputt macht).

Daher würde ich nicht sagen, dass die Korrektur für das FE 55 immer an ist, weil es so schlecht wäre. ;) Und daher wäre ich mir auch beim SELP1650 nicht so sicher, ob das der Grund dafür ist, dass man die Korrektur nicht abschalten kann. Warum sie aber dann immer an ist, sprich, warum man sie nicht abschalten kann (was ich beim FE 55 je nach Motiv gerne würde!), weiß ich nicht. Ich als Laie habe das für yet another Sony-typische kleine Seltsamkeit gehalten. Hat jemand eine besser Erklärung, oder gibt es irgendwo ein Statement von Sony dazu?

(*) Jedenfalls war das früher der Fall; ich habe noch gar nicht nachgesehen, ob sich das vielleicht bei einem der letzten Firmware-Updates geändert hat.

nex69 08.01.2017 17:32

Zitat:

Zitat von netfuzzy (Beitrag 1882836)
Im mittleren Brennweitenbereich wäre bei z.B. Partys/Feiern ein Zoom praktisch. Bewertungen haben mich vom E16-70/4 abgehalten, das 16-50 oder 18-55 sind allerdings in der Kompatibilitätsliste für die α6500 nicht empfohlen.

Egal ob 100% kompatibel oder nicht. Was willst du mit lichtschwachen Kitzooms auf Partys? Dein 24er Zeiss ist dafür besser geeignet. Oder wenn das zu kurz ist das 1.4/30 von Sigma.

y740 08.01.2017 17:49

Zitat:

Zitat von Eikazon (Beitrag 1882988)
„So schlecht … dass es immer korrigiert werden muss“ ist aber Deine Interpretation, oder? ;)


Natürlich ist das meine Interpretation ... Und den Smilie hast du gesehen?

Gruß Jens

nex69 08.01.2017 17:52

Es gibt Objektive, die auf eine elektronische Korrektur angewiesen sind. Das 16-50 ist z.B. ein solches. Ohne Korrektur wäre das grottig. Das ist der kleinen Baugrösse geschuldet.

netfuzzy 08.01.2017 21:07

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1882968)
Würde es dir was ausmachen, zum Zitieren die Zitatfunktion zu benutzen und nicht einfach irgendwelche Sätze aus anderen Beiträgen mit deinem eigenen Text zu mischen? Da steigt doch kein Mensch durch.

natürlich nicht >habe auch jetzt kapiert dass ich ...Quote... nicht löschen darf:crazy:

Bob B 11.01.2017 00:34

Zitat:

Zitat von netfuzzy (Beitrag 1882836)
An meiner α6500 habe ich u.a. das E24/1,8 & FE 55/1,8. Mit dem NEX Adapter verwende ich mehrere Leica M.
Im mittleren Brennweitenbereich wäre bei z.B. Partys/Feiern ein Zoom praktisch. Bewertungen haben mich vom E16-70/4 abgehalten, das 16-50 oder 18-55 sind allerdings in der Kompatibilitätsliste für die α6500 nicht empfohlen. Ist das Marketing, oder wie äußert sich dieser Umstand in der Praxis. (Kamerainterne Kompensation?)
Hat jemand eine Empfehlung Tamron/Sigma usw. in dem Brennweitenbereich das ohne Adapter verwendbar ist.

Das Zeiss 16-70 f4 ist ein hervorragendes Objektiv. Die meisten sind damit auch zufrieden.
Leider gibt es öffters dezentrierte Objektive, was an einer nicht so guten Qualitätsprüfung von Sony/Zeiss liegt.

ha_ru 11.01.2017 08:35

Zitat:

Zitat von Bob B (Beitrag 1883691)
Das Zeiss 16-70 f4 ist ein hervorragendes Objektiv. Die meisten sind damit auch zufrieden.
Leider gibt es öffters dezentrierte Objektive, was an einer nicht so guten Qualitätsprüfung von Sony/Zeiss liegt.

Ein Objektiv mit Eigenheiten, wenn man die akzeptiert ist es gut, nuretwas teuer für das gebotene. Die Qualitätsprüfung ist leider nicht nur bei Sony mangelhaft, ich habe im Zug meines Systemwechsels viel über andere Herstelle gelesen und da taucht das Thema auch genauso auf.

Das 16-50PZ hatte ich viel an der A6000, weil es sehr kompakt ist und so die Kamera damit immer mitgenommen werden konnte. Wenn man weiß was die A6000 mit einem besseren Objektiv kann wird es psychologisch schwierig es einzusetzen, auch wenn die Ergebnisse für sich vorzeigbar sind. Daher kommt auch sein schlechter Ruf. Wenn ich bei der A6000 geblieben wäre, hätte ich es durch das 16-70 oder Festbrennweiten mit 21mm und 50mm + 10-18/F4 (hatte ich ja) ersetzt.

Hans


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr.