SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Was mich an der A7III stört (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187981)

wolfram.rinke 17.09.2018 16:42

Was mich an der A7III stört
 
Hallo Forum,

vielleicht ist es schon hier besprochen worden, aber mit der A9 und der A7III ist mir unangenehm aufgefallen, dass der Sensor helle Stellen im Motiv mit dem standard Farbprofil diese deutlich überbelichtet (mindestens +1 EV). Und das so extrem, dass diese Bereiche ins Weiss absaufen. :flop: :shock: (Die A99M2 hatte auch die Tendenz dazu aber nicht so krass)

Ein zufälliger Vergleich letzte Woche mit einer Sony-A850 hat gezeigt, dass die A850 und vermutlich auch die A900 das nicht machen. Ich finde das extrem störend und unnatürlich. Da ich nicht jedes Bild in der Nachbearbeitung korrigieren will, gibt es Vorschläge wie sich das in Kamera beheben lässt.

Beim Picture-Profile-S-LOG-2 ist dieses Phänomen behoben, aber es bedeutet auch, dass ich die Bilder nachbearbeiten muss und außerdem die Farben leicht ins blau abdriften.

Was meint ihr dazu?

MaTiHH 17.09.2018 17:07

Ich verwende die Highlight-Messung, überbelichte um 1-2 EV und habe keine ausgefressenen Stellen, in keinem meiner Bilder.

Welche Belichtungsmessung hast du eingestellt? Dem Sensor würde ich für das Thema die geringste Schuld zusprechen.

wolfram.rinke 17.09.2018 18:55

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2021072)
Ich verwende die Highlight-Messung, überbelichte um 1-2 EV und habe keine ausgefressenen Stellen, in keinem meiner Bilder.

Welche Belichtungsmessung hast du eingestellt? Dem Sensor würde ich für das Thema die geringste Schuld zusprechen.

Ich verwende zum Vergleich die Standardeinstellungen.
Eine rote Blüte wird weiss, sobald sie nicht im Schatten ist. :flop: Bei der A850 bleibt die Blüte rot. :top:

Bin ich mit dem Problem alleine ?
Ich finde, die Grundabstimmung der Kamera sollte so sein, dass die Bilder korrekt belichtet werden und nicht um 1-2EV überstrahlt.

amateur 17.09.2018 19:08

Habe ich nicht so und kann ich auch nicht nachvollziehen. Stell doch einnal ein Beispielbild mit allen EXIF Daten ein.

Stephan

usch 17.09.2018 19:09

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2021093)
Ich finde, die Grundabstimmung der Kamera sollte so sein, dass die Bilder korrekt belichtet werden

Dann stell die Grundeinstellung doch so ein.

http://helpguide.sony.net/ilc/1650/v...001488316.html

MaTiHH 17.09.2018 19:13

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2021093)
Ich verwende zum Vergleich die Standardeinstellungen.
Eine rote Blüte wird weiss, sobald sie nicht im Schatten ist. :flop: Bei der A850 bleibt die Blüte rot. :top:

Bin ich mit dem Problem alleine ?
Ich finde, die Grundabstimmung der Kamera sollte so sein, dass die Bilder korrekt belichtet werden und nicht um 1-2EV überstrahlt.

Wie du die Belichtung messen möchtest gehört schon zu dm Dingen, die du bei jeder Kamera immer überlegen solltest.

Jumbolino67 17.09.2018 20:47

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2021093)
Ich verwende zum Vergleich die Standardeinstellungen.
Eine rote Blüte wird weiss, sobald sie nicht im Schatten ist. :flop: Bei der A850 bleibt die Blüte rot. :top:

Habe ich an meiner A9 so nie gesehen. Und wenn es so gewesen wäre, hätte ich sie schon längst zurückgeschickt.

aidualk 17.09.2018 21:02

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2021069)
... dass der Sensor helle Stellen im Motiv mit dem standard Farbprofil diese deutlich überbelichtet (mindestens +1 EV). Und das so extrem, dass diese Bereiche ins Weiss absaufen. :flop: :shock:

Sprichst du von den RAW Dateien oder den jpg ooc?


Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2021094)
Stell doch einnal ein Beispielbild mit allen EXIF Daten ein.

Da wäre ich auch dafür.

Pittisoft 17.09.2018 22:18

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2021093)
Eine rote Blüte wird weiss, sobald sie nicht im Schatten ist. :flop: Bei der A850 bleibt die Blüte rot. :top:

Ist diese Farbverschiebung auch auf einen Computermonitor zu sehen oder nur auf dem Kameradisplay?
Ich hatte bei meiner A99II auch mal das Display auf Sonnenschein stehen und hatte extreme Farbabweichungen die im Sucher aber nicht vorhanden waren nur auf dem Display.
Ich dachte damals auch meine Kamera ist defekt...

wolfram.rinke 18.09.2018 00:05

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2021094)
Habe ich nicht so und kann ich auch nicht nachvollziehen. Stell doch einnal ein Beispielbild mit allen EXIF Daten ein.

Stephan

Ein Bild von heute, dass diesen Effekt am Baumstamm in der Mitte recht gut zeigt.

Bild in der Galerie

...und hier das Ergebnis der automatischen Nachbearbeitung in LR

Bild in der Galerie

Das entspricht ungefähr dem Bild wie es die A850/A900 zeigen würde.
D.h. die Information ist nicht verloren, aber ich würde mir von der Grundeinstellung erwarten, dass ich diese Nachbearbeitung nicht benötige. Oder ist das ein Effekt der durch eine Kamerainterne Bearbeitung (zB pushen der Dynamic auf 15EV) etc. entsteht?

Ein Originalbild von der A850 bekomme ich hoffentlich demnächst vom Forumskollegen.

MaTiHH 18.09.2018 06:26

Das ist keine interne Bearbeitung, das ist eine falsch eingestellte Belichtung. Deshalb nochmal die Fragen:

Welche Belichtungsmessung ist eingestellt?
Auf welchem Wert steht das Rädchen zur Belichtungskorrektur?

amateur 18.09.2018 06:48

So liegt die A7M3 nicht daneben. Hast Du die Spotmessung oder Messung auf dem Fokuspunkt angeachaltet.

Stephan

mrrondi 18.09.2018 07:04

Ich kapiers ned ganz.
Ist das ein RAW oder ein JPEG was du da zeigst ?
Wichtig ist doch letztendlich wieviel Daten wirklich vorhanden sind,
gerade bei der RAW Entwicklung.

RAW out of the Cam gefällt dir quasi nicht oder ?

CP995 18.09.2018 07:47

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2021153)
Ich kapiers ned ganz.
Ist das ein RAW oder ein JPEG was du da zeigst ?
Wichtig ist doch letztendlich wieviel Daten wirklich vorhanden sind,
gerade bei der RAW Entwicklung.

RAW out of the Cam gefällt dir quasi nicht oder ?

Ich hab' verstanden daß er JPG ooc ohne weitere Bearbeitung machen möchte.
Da muß man bei solchen Bildern mit extremen Kontrastverhältnissen halt sehr genau belichten und bereit sein, Kompromisse einzugehen.
Oder gleich RAW nehmen ...

wolfram.rinke 18.09.2018 10:08

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2021139)
Das ist keine interne Bearbeitung, das ist eine falsch eingestellte Belichtung. Deshalb nochmal die Fragen:

Welche Belichtungsmessung ist eingestellt?
Auf welchem Wert steht das Rädchen zur Belichtungskorrektur?

Belichtungskorrektur ist auf 0
Messung erfolgt über das gesamte Bildfeld (Standardeinstellung)

Die gezeigten Bilder sind Crops aus dem RAW.
Und es ist vollkommen gleich ob ich JPEG OOC oder RAW OOC erstellen lasse (ohne Belichtungskorrektur in LR) das Ergebnis ist immer gleich, die nicht schattigen Stellen sind um 1-2 EV überbelichtet.

Daher meine Frage: Bin ich der Einzige der A7M3 / A9 Besitzer dem das aufgefallen ist oder ist es ein technisches Problem meiner Kamera?

wolfram.rinke 18.09.2018 10:09

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2021153)
Ich kapiers ned ganz.
Ist das ein RAW oder ein JPEG was du da zeigst ?
Wichtig ist doch letztendlich wieviel Daten wirklich vorhanden sind,
gerade bei der RAW Entwicklung.

RAW out of the Cam gefällt dir quasi nicht oder ?

Seit wann können RAW Dateien ins Forum eingestellt werden? :shock:
;)

Mikosch 18.09.2018 10:22

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2021198)
Seit wann können RAW Dateien ins Forum eingestellt werden? :shock:
;)

Es können keine RAW's eingestellt werden, aber es können einfach automatisch durch LR angepasste RAW's, die als jpeg ausgegeben werden, eingstellt werden. Und diese unterscheiden sich unter Umständen auch leicht von den JPEG's OOC.

Aber letztlich ist mir das auch aufgefallen, dass die A7 III zur punktuellen Überbelichtung neigt sofern auch dunklere Bestandteile im Bild sind. Das ist ja auch soweit klar, da die Kamera offensichtlich so abgestimmt ist, dass wenn überwiegend dunkle Bildanteile da sind, dass diese dann auch überwiegend richtig belichtet sind. Wem das nicht gefällt wählt die Highlight-Messung. Das war bei der A900 nicht so, dass stimmt, aber die hatte ja auch nicht die Möglichkeit der Highlight-Messung.

Aber das sehe ich ja auch bereits bei der Aufnahme und steuere entweder über die Belichtungskorrektur oder die Messung entsprechend nach. Wenn es eine ausgewogene Lichtsituation ist, dann passt alles ohne Eingriffe.

MaTiHH 18.09.2018 11:20

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2021197)
Belichtungskorrektur ist auf 0
Messung erfolgt über das gesamte Bildfeld (Standardeinstellung)

Die gezeigten Bilder sind Crops aus dem RAW.
Und es ist vollkommen gleich ob ich JPEG OOC oder RAW OOC erstellen lasse (ohne Belichtungskorrektur in LR) das Ergebnis ist immer gleich, die nicht schattigen Stellen sind um 1-2 EV überbelichtet.

Daher meine Frage: Bin ich der Einzige der A7M3 / A9 Besitzer dem das aufgefallen ist oder ist es ein technisches Problem meiner Kamera?

Danke für die Daten. Ich würde in der Tat dann vermuten, dass der Belichtungssensor der Kamera defekt ist. Meine a9 und a7R3 neigen eher dazu, sich nach oben raus zuviel Reserven zu lassen, bei mir steht das Rädchen oft zwischen +1 und +2.

Ggf. kannst du nochmal den Highlight-Modus verwenden. Der sollte bei funktionalem Belichtungsmesser so einstellen, dass Lichter niemals ausfressen (auch der lässt sich 1-2 EV Reserven).

aidualk 18.09.2018 11:23

Schon mal da hinein geschaut?

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2021096)
Dann stell die Grundeinstellung doch so ein.
http://helpguide.sony.net/ilc/1650/v...001488316.html


usch 18.09.2018 11:45

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2021207)
Ich würde in der Tat dann vermuten, dass der Belichtungssensor der Kamera defekt ist.

Bei spiegellosen Kameras gibt es keinen "Belichtungssensor".

MaTiHH 18.09.2018 11:46

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2021212)
Bei spiegellosen Kameras gibt es keinen "Belichtungssensor".

:D Hast natürlich recht. Ist aus meiner Sicht trotzdem defekt, meine Kameras messen solche Situationen anders.

usch 18.09.2018 11:51

Die Belichtung wird aus dem Live-View vom Bildsensor ermittelt. Was soll da defekt sein?

nex69 18.09.2018 12:01

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2021197)
Belichtungskorrektur ist auf 0
Messung erfolgt über das gesamte Bildfeld (Standardeinstellung)

Also die Matrixmessung? Und nicht etwa Integralmessung?

Ich kann das Problem allerdings nicht nachvollziehen allerdings mache ich keine jpgs sondern nur raw und muss eh alle bearbeiten.

Klinke 18.09.2018 12:07

Das war nicht das 'ganze' Bild, oder?! :cool:

Ich denke mal, die Kamera verhält sich ganz 'normal'.
Das komplette Bild besteht wahrscheinlich überwiegend aus dunklen Bildanteilen ... die Kamera 'denkt' dunkel wie im Pöter ... und belichtet länger. :crazy:
Dadurch fressen die Lichter aus, bzw. sie werden zu hell ....

wolfram.rinke 18.09.2018 12:12

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2021209)
Schon mal da hinein geschaut?

Das kenne ich eh, daran liegt es nicht.
Wenn ich Zebra zuschalte und den Schwellwert auf 100 setze, dann sieht man das noch deutlicher. Erst bei aktivem PP mit s-log-2 ist die Überbelichtung der hellen Bildbereiche weg.

Die RAWs haben genug Reserve um in der Nachbearbeitung die Lichter um -2EV zu korrigieren. Im Studio habe ich das Problem nicht, da erscheint mir die hell/dunkel Behandlung harmonischer. Auch wenn es leicht überbelichtet wird, lässt sich das mit der Belichtungskorrektur leicht korrigieren.

Wenn ich nicht am Samstag, das OOC Bild des selben Motives unter gleichen Bedingungen aus der A850 gesehen hätte, wäre ich nicht auf die Idee gekommen, dass mit der Belichtugn vielleicht etwas nicht stimmen könnte. Es wäre ja auch denkbar, dass ein Kalibrierungsproblem mit der A7M3 besteht oder die Belichtung insgesamt auf die dunklen Bereiche des Motives angehoben wird und die hellen Bereiche linear mitziehen, oder vielleicht auch überproportional (was vielleicht auch die Aussreisser begründen könnte).

Mikosch 18.09.2018 12:25

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2021226)
Das kenne ich eh, daran liegt es nicht.

Hast Du da wirklich mal rein geschaut? Deine Antwort passt dazu irgendwie nicht.

Dort ist doch nur beschrieben wie Du die Grundeinstellung der Kamera ändern kann.
Dann stell doch die Kamera so ein, dass es für Dich passt.

Klinke 18.09.2018 12:29

Und zeig mal bitte das komplette (!) Bild und keinen Ausschnitt.

wolfram.rinke 18.09.2018 12:50

Zitat:

Zitat von Klinke (Beitrag 2021229)
Und zeig mal bitte das komplette (!) Bild und keinen Ausschnitt.

Was willst du denn in den anderen Bildbereichen sehen? Das ganze Bild ist zu klein in der Aufösung, daher habe ich den relevanten Ausschnitt gewählt.

Aber offenbar habe nur ich mit MEINEM Gerät das "Überbelichtungsproblem" und damit ist dann auch indirekt meine Frage beantwortet.
:top:

Klinke 18.09.2018 12:53

Nur im ganzen Bild kann man sehen, wie und warum der Belichtungsmesser in der Kamera diese Belichtung gewählt hat. :cool:

Mikosch 18.09.2018 12:55

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2021235)
Was willst du denn in den anderen Bildbereichen sehen?

Dann kann man unter Umständen besser einschätzen, ob die Belichtung daneben liegt oder nicht. Zumindest bei der von Dir gewählten Belichtungsmessung.

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2021235)
Das ganze Bild ist zu klein in der Aufösung, daher habe ich den relevanten Ausschnitt gewählt.

?

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2021235)
Aber offenbar habe nur ich mit MEINEM Gerät das "Überbelichtungsproblem" und damit ist dann auch indir ekt meine Frage beantwortet.
:top:

Bislang kann hier noch niemand verläßlich ein "Überbelichtungsproblem" an Deiner Kamera feststellen.

nobody23 18.09.2018 13:23

Belicht.StrdEinstlg:

http://helpguide.sony.net/ilc/1650/v...001488316.html

winnie_pooh 18.09.2018 14:52

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2021197)
Belichtungskorrektur ist auf 0
Messung erfolgt über das gesamte Bildfeld (Standardeinstellung)

Was für Ergebnisse erhälst du, wenn du die Multi-Segment-Messung verwendest?

nex69 18.09.2018 14:56

Multi Segment / Matrix / Mehrfeldmessung ist ja die Standardeinstellung. Aber ich habe auch explizit danach gefragt und keine Antwort erhalten.
Wenn eine Integralmessung verwendet wird, wundern mich die Ergebnisse nicht.

CP995 18.09.2018 16:11

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2021197)
Belichtungskorrektur ist auf 0
Messung erfolgt über das gesamte Bildfeld (Standardeinstellung)

... es ist vollkommen gleich ob ich JPEG OOC oder RAW OOC erstellen lasse (ohne Belichtungskorrektur in LR) das Ergebnis ist immer gleich, die nicht schattigen Stellen sind um 1-2 EV überbelichtet.

Daher meine Frage: Bin ich der Einzige der A7M3 / A9 Besitzer dem das aufgefallen ist oder ist es ein technisches Problem meiner Kamera?

Das hat nichts mit der Kamera zu tun!
Bei Motiven mit solchen Kontrastunterschieden müssen die Lichter so ausgefressen sein, wenn Du keine Spotmessung wählst.

Sowas belichte ich bei allen meinen Kameras immer ca. -0,7 EV.
Kann man ja im EFV prima absehen, wieviel es sein muß.
Bei RAW zieht man dann in der EBV die Schatten entsprechend hoch, bis es paßt.

Also Belichtung korrigieren oder Spot auf die Lichter - Zwei Möglichkeiten und eigentlich kein Problem.

Mikosch 18.09.2018 16:25

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2021275)
Das hat nichts mit der Kamera zu tun!
Bei Motiven mit solchen Kontrastunterschieden müssen die Lichter so ausgefressen sein, wenn Du keine Spotmessung wählst.

Wenn er allerdings mit der A850 und gleicher Art der Belichtungsmessung andere Ergebnisse bekommt (bei identischem Motiv), dann hat das schon etwas mit der Kamera zu tun?!

CP995 18.09.2018 18:51

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 2021276)
Wenn er allerdings mit der A850 und gleicher Art der Belichtungsmessung andere Ergebnisse bekommt (bei identischem Motiv), dann hat das schon etwas mit der Kamera zu tun?!

Nein, kann es überhaupt nicht haben, denn die A850 hat aufgrund des Sensoralters eine deutlich lausigere Dynamik als die A7III/A9.

https://www.dxomark.com/Cameras/Comp...850___1236_604

Es kann also nur an den Einstellungen im Detail liegen und um da gint es massenhaft Parameter, an den geschraubt werden kann.
Am einfachsten bei solchen Motiven erstmal auf die Lichter messen und dann ist die Welt nach der RAW Entwicklung vermutlich eh' schon wieder in Ordnung ;)

steffenl 18.09.2018 21:23

mal ne billige Frage:
sind die dunklen Bildanteile der A850 dunkler als die der A7/ A9? Wenn ja, bemühst Du die Belichtungskorrektur, wenn nein, würde das bedeuten, dass die 850er (in diesem speziellen Fall) den größeren Dynamikumfang hat, was sich technisch nur durch einen Defekt Deiner Kameras erklären ließe.

mrrondi 18.09.2018 21:35

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2021198)
Seit wann können RAW Dateien ins Forum eingestellt werden? :shock:
;)

Es geht auch das man eine Bildschirmcopy von einem RAW erstellt und hier einstellt.

wolfram.rinke 19.09.2018 11:38

Kann es sein, dass die aktuellen Alphas inkl. A99M2 / A7III / A7RIII / A9 intern ein "exposure to the right" machen um den Dynamikumfang zu verbessern bzw zu erhöhen, wodurch dann in Folge bei geschmischten Lichtverhältnissen die Kamera zu einem Überbelichten neigt? Und daher der Effekt sich einstellt, der mich jetzt mal stört?
Was heisst ich muss dann diese Bilder sowieso nachbearbeiten, bzw laufe Gefahr, dass meine hellen Stellen abschneiden.

nobody23 19.09.2018 13:06

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 2021244)


Lies das mal durch, da kannst du direkt einfluss auf die Messmethode nehmen...


Hier noch zu den Methoden:

http://helpguide.sony.net/ilc/1650/v...001455635.html


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:07 Uhr.